verschiedene Lambda-Sonden?

  • Nachdem sich die Frage mit meinem Kat ja geklärt hat bleibt trotzdem noch eine Frage offen:
    Ich hab ja wie gesagt an meinem alten G60-Kat eine defekte Lambdasonde wo alle Kabel zerfetzt sind. Da drin sind drei Kabel, zwei weiße und ein schwarzes. Bei dem VR6-Kat den ich habe sind an der Lambda aber vier Kabel dran. Kann ich die jetzt trotzdem benutzen oder geht das nicht?
    Womit kann ich so´ne Sonde reinigen ohne sie zu beschädigen?

  • Es gibt:
    1 Kabel -> Signal, Masse über Gehäuse
    2 Kabel -> 1 Signal, 1 Masse
    3 Kabel -> 1 Signal, 2 Heizung, Masse über Gehäuse
    4 Kabel -> 1 Signal, 1 Masse, 2 Heizung

    Was es für Unterschiede bei den Sonden selbst gibt, weiß ich leider nicht.

    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • Hm, ändern würde ich an den Signal-Kabeln auch nichts... :peinlich:
    Reinigen würde ich auch lassen, weil die Sonde extrem empfindlich ist, z.B. gern gemachter Fehler : mit Kupferpaste reinschrauben ==> kaputt (vergiftet) :eek:

    Bei dem Unterschied 3 auf 4 Kabel ist meiner Meinung nach nur der Masseanschluss der Unterschied. Bei 4-adrigen müsstest du das Massekabel halt anschliessen, was bei 3-adrigen über das Gehäuse ging. Mal ausprobieren wie er läuft und im Zweifelsfall halt mal an einen Abgastester hängen ob der Lambda 1 läuft :winking_face:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Aha, hört sich ja ganz gut an. Ich werd mir morgen mal den Stecker vom Auto anschauen ob der auch wirklich 4 Anschlüsse hat damit überhaupt der Stecker reinpaßt.
    Zum Reinigen: Die Sonde ist ziemlich schwarz und ich weiß das man mir damals bei einem anderen Wagen die Sonde bei VW mal gereinigt hat und dann lief er wieder gut.

  • Klar !
    Gerade im Leerlauf regelt die Sonde doch...und mit durchgescheuerten Kabeln kommen völlig unplausible Werte im SG an :face_with_rolling_eyes:
    Das solltest du dann im Warmlauf und bei Vollgas dann nicht mehr merken (Sonde aus!) :confused:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hi,
    mal meine Erfahrungen der letzten Tage zur Lamdasonde.
    Mein Kumpel hat einen VENTO mit dem ABS-Motor.
    Der ging eigentlich nicht mehr zu fahren. Der Motor lief völlig unrund und hat aus dem Auspuff schwarz gequalmt.
    Ich hatte so den Eindruck, als wenn das Kabel vom Temp.-Geber irgendwas hat. Habe da aber nichts gefunden.
    Letztendlich hat mein Kumpel gefunden, dass die 2 Kabel der L.Sonde vertauscht waren. Richtig angeschlossen und :)
    (Das haben die Künstler bei ATU vertauscht :teufel: )

    Ich will damit sagen, dass ein Masseschluss auch die Ursache sein kann.

  • Also ich hab mir das vorgestern mal genau angeschaut. Mein Stecker der im Auto sitzt hat nur 3 Kontakte genau wie die Lambda auch. Hinzu kommt das das Kabel bis zum Stecker bei dieser VR6-Lambda m. 4 Kontakten viel kürzer ist und ich sie so sowieso nicht anschließen könnte. Um das jetzt zu klären:

    -Könnte ich eine Lambda vom Golf 2 GTI nehmen wenn Stecker und Kabelbelegung passen bzw. weiß jemand ob das gleich ist?
    -Was kostet eine neue Lambda?
    -Ist die G60 und VR6-Lambda vom Gewinde her gleich? Nicht das ich hinterher ´ne neue G60-Sonde kaufe und die in den VR6-Kat gar nicht reinpaßt.

  • Danke! Dann doch lieber die Golf-Lambda ausprobieren. Die Funktionsweise ist doch immer gleich wenn die Kabel auch gleich sind oder gibts da auch noch Unterschiede? Der in Frage kommende Golf 2 ist übrigens ein PF mit Digifant, sollte doch dann eigentlich gleich sein, oder?

  • um die thematik noch etwas zu verlängern, habe jetzt nach meinem umbau die 2l lambda sonde drin! gibte es da zwischen g60 und 2l unterschiedeliche???????

    wo genau gehen denn die kabel des steckers von der lambda sonde hin? zum steuergerät????

    Corrado G60 exclusiv :) mit ner Menge Sachen die Spass machen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!