Zusatzölpumpe beim VR6

  • Hi Leute,
    Ich habe heute hier im "Allgemeines"-Forum was von einer Zusatzölpumpe beim VR6 gelesen. Davon weiss ich garnichts :confused:
    Wäre schön, wenn mir jemand was darüber schreiben könnte. :)

    Das hat auch einen Hintergrund:
    Mein Corri hat schon immer ein Startproblem. Also wenn er einige Stunden steht, springt er nicht gleich an. Das kann nur irgendwie mit den Ventilen zusammenhängen, also dass diese erstmal nicht weit genug oder zu weit öffnen. Alles andere kann ich fast mit 100%iger Sicherheit ausschliessen.
    Weil: beim letzten Ölwechsel (mit Ölsystemreiniger) war das Problem einige Monate weg, ist dann wieder aufgetreten, auch ständig. Ich fahre immer das ESSO 10W-40 Öl.
    Und das neueste: In der letzten Zeit habe ich zum Ölnachfüllen das ESSO MHC 15-W40 genommen. Das ist eigentlich ein hochwertiges LKW-Öl. Komischerweise springt der Corri seitdem bis jetzt immer sofort und problemlos an!!
    Ich bin jetzt irgendwie ratlos. Werde beim nächsten Ölwechsel mal das ESSO MHC 15W-40 einfüllen.

    Ich hoffe mal, falls es tatsächlich eine Zusatzölpumpe gibt, dass ich der Lösung des Problems etwas näher komme.

    Grüsse, Steffen!

  • Ich glaube nicht das der VR6 serienmässig eine Zusatzölpumpe hat.
    Für den Kühlernachlauf besitzt der VR6 aber eine extra Elektro-Wasserpumpe.

    Wenn die Hydrostößel auch beim Warmstart klappern,könnte vieleicht auch die Ölrücklaufsperre defekt sein...Ich habe keinen VR6 aber auch diese Rücklaufsperren. Die sollen verhindern das die Hydros und der Kopf leerlaufen.

    Zu dickes oder nicht freigegebenes LKW-Öl wird aber das Problem nicht beheben, sondern auf Dauer dem Motor schaden!
    15W-40 ist nicht immer gleich das gleiche.
    Und mischen würde ich das auch nicht.
    Hier noch ne Seite zum Öl:

    http://www.castrol.de/schmierstoffe/…torenoel_1.html

    MFG
    Pass~ta
    90er Passat Variant GT G60 syncro
    | 210km/h+ |160PS+ |Kosten+|
    Mitglied bei Passat-35i-Freunde Deutschland

    Leider kein Corry aber G-laden.

  • Der VR6 hat eine Zusatzölpumpe.

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • Ne ne, keinen Buchstaben vergessen. Aber wo die genau sitzt, weiß ich selbst nicht. Ich hatte den Tip aus einem anderen Forum.
    Der VR6 hat oft das Problem, dass er kalt nicht auf allen Zylindern läuft. Mir wurde dann mehrfach erklärt, dass es an der Zusatzölpumpe liegt, die einen zu hohen Druck aufbaut, sodass die Hydros die Ventile nicht schließen lassen.

    Angeblich wurde da von VW mal was an nem Ventil geändert, die Pumpe selbst solle 200 Euro kosten inkl Ölwannendichtung - also wird sie wohl da irgendwo sein.

    Sorry, dass ich es nicht genauer weiß, aber ich hab mich damit abgefunden, weils nicht immer auftritt und nach kurzer Zeit verschwindet.....

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • Also bei mir liegt grad mein VR6 zerlegt in der Garage. Ich hab zwar ein paar Teile gefunden bei denen ich auf Fluxkompensator tippe, aber etwas das wie eine Zusatzölpumpe aussieht hab ich nicht gefunden.
    Vielleicht erst bei den späteren Baujahren?

  • vr6-driver
    Ich habe hier vor mir die komplette Dokumentation
    des Motors liegen. Wo soll die denn nun sein ???

    Das geänderte Ventil ist das Überdruckventil, das bei einem bestimmten Öldruck öffnet (5,5 bar).
    Und das gibts nur mit Pumpe zu kaufen.

    MFG
    Pass~ta
    90er Passat Variant GT G60 syncro
    | 210km/h+ |160PS+ |Kosten+|
    Mitglied bei Passat-35i-Freunde Deutschland

    Leider kein Corry aber G-laden.

  • Pass-ta: ich weiß es leider nicht. Mein Daddy hat den Motor konstruiert, er hat mir auch mal von dem Dingen erzählt. Ich kann ihn ja bei Gelegenheit mal fragen...

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • Ja, wass denn nun...
    Ich denke auch bald, dass es keine Zusatzölpumpe gibt.
    Kann ich mir auch nicht vorstellen, wozu die sein soll.

    Dann nochmal zum Öl. (ja, ich weiss, wieder die lästige Öldiskussion)
    Also das ESSO MHC 15W-40 ist ja bekanntlich ein Öl für Dieselmotore.
    Vor Jahren habe ich das als Autoschlosser in alle möglichen Autotypen hineingeschüttet. Auch in benziner, und das jahrelang bei sehr vielen Autos.
    Da gab es niemals irgendwelche Motorschäden oder Probleme, die irgendwie mit dem Öl was zu tun hatten.
    Weiterhin ist mir aufgefallen, dass die Motore innen extrem sauber waren.
    Ich werde das ESSO MHC beim nächsten Ölwechsel bei meinem Corri mal ausprobieren.
    Grüsse, Steffen!

     [ 18 November 2002, 00:38: Beitrag bearbeitet von: Steffen G ]

  • </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Pass-ta:
    vr6-driver
    Ich habe hier vor mir die komplette Dokumentation
    des Motors liegen. Wo soll die denn nun sein ???

    Das geänderte Ventil ist das Überdruckventil, das bei einem bestimmten Öldruck öffnet (5,5 bar).
    Und das gibts nur mit Pumpe zu kaufen.
    </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Hier nun des Rätsels Lösung, und die ist ganz einfach (hab meinen Daddy gefragt).
    VR6-Driver (also ich :-)) hat nicht richtig zugehört und Quatsch erzählt - sorry :keinplan::frowning_face:

    Es ist tatsächlich so, wie Pass-ta geschrieben hat. Es gibt keine Zusatzölpumpe, sondern das beschriebene Problem liegt am Überdruckventil, das vor allem nach längerer Standzeit und bei niedrigen Temperaturen "hängt", also nicht öffnet.
    Dadurch wird der Öldruck zu hoch und die Ventile schließen nicht meht vollständig.

    Sorry, dass ich hier si ein Durcheinander verursacht habe...... :heul2:

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!