Kompressor Umbau VR6

  • @ steag: Dachte es passt irgendwie in beide Foren, allerdings bewegt sich meine Frage ja nicht um den Kompressor selbst, sonder eher um den Umbau

    @ g-ladiator: Wieso ? So um die 250 PS sind da doch auch möglich !
    Und mit weniger Aufwand als beim Turbo !

  • Also das Kit würde mir schon reichen :face_with_rolling_eyes:

    <<<<< VR6 - KOMPRESSOR UMBAU >>>>>

    2,8L/250PS/309NM 2,9 l/265PS/320NM

    Der Kompressor Kit besteht aus:

    Kompressor , Pulley, Kompressorhalterung, Spannrollenhalter und Spannrolle, Keilriemen, Luftfilter, Schläuche, Carbonrohre, Verbindungsrohre, Rückschlagventil, Briden, Schrauben, etc......

    Sollte der Umbau von Ihnen selbst durchgeführt werden, benötigen wir das Steuergerät für die Chipanfertigung.

    Kitpreis und Montage:

    Kompressor Kit VR6 4653,00 Euro

    Montage mit TÜV 614,00 Euro

    Nachzulesen auf G60 Benny seiner Seite http://www.novatec-tuning.de

    Ich persönlich finde einen Kompressor besser als einen Turbo. Der Turbo bringt doch auch erst bei höheren Drehzahlen was und da der VR6 eh erst ab 3500 U/min richtig zieht ist denke ich ein Kompressor sinnvoller. Dann zieht er wenigstens auch bei niedrigeren Drehzahlen.

    MfG Mich

  • Ich halte von den Kompressor Teilen nix mehr. Gehen nur auf Drezahl. Unten rum bewegt sich auch nix. Ein Turbo setzt schon unten rum ein und hat deutlich mehr Drehmoment.

    Also meine Welt ist das nicht.
    Hab auch schon öfters gehört, daß die Z-Kits keine 250 PS machen.

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • also der kit von Z macht beim golf sicher 250hp.
    aber es gibt auch turbokits die ab 2000 rpm sehr gut gehen.
    noch was der preis ist etwas hoch, versuch den zu drücken, den verkauft ja fast jeder den kit.

  • hi zusammen.
    der rotrex kompressor ist klein und sehr effektiv. ich fahre ihn auf meinem 2l 16v und ich habe mit großem laderad(0,5bar) 260ps. es gibt die kompressoren für 1.0l - 8l motoren und die ausmaße bleiben immer gleich. bei interesse kannst du dich ja mal melden, dann erzähle ich dir mehr darüber.

    mfg kevin

  • </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von dasch77:
    Genau das ist der Punkt. Ich seh es net ein, soviel Geld für den Kram auszugeben !
    Da würde ich wirklich eher auf Turbo umbauen !
    </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Wieso, der Turbo ist doch noch teurer?! Zum Vergleich hast du mal die Preis für Stufe 1 und 2 von Rothe

    Stufe I ca. 250 PS


    Motorkennb.: AAA / ABV

    Basis: 2,8/2,9 Ltr.; 128 / 140 KW (174 / 190 PS)

    Einbau eines wassergekühlten Garrett- Abgasturbolader
    Öl- u. Wasseranschlüsse Turbolader
    Rothe Turbo-Gußkrümmer
    Absenkung des Verdichtungsverhältnisses, durch eine spezielle Zylinderkopfdichtung
    Ladeluftkühler
    Druckrohre, Schläuche und Schellen
    Hosenrohr zwischen Turbolader und Kat
    Anpassung und Optimierung des elektronischen Motormanagement


    Leistungsdaten:

    V max. ca. 246 km/h (je nach Getriebeübersetzung)
    Beschleunigung von 0 - 100 km/h in ca. 6,2 sek.
    Ladedruck: 0,50 bar


    Empfohlenes Zubehör:

    Ölkühler 16 Reiher
    Ladedruckanzeige

    Bausatz: 5.115,00€

    Montage: 769,00€

    Bemerkung: 1

    --------------------------------------------------------------------------------


    VR6 Turbo

    Stufe II ca. 280 PS


    Motorkennb.: AAA / ABV

    Basis: 2,8/2,9 Ltr.; 128 / 140 KW (174 / 190 PS)

    Einbau eines wassergekühlten Garrett- Abgasturbolader
    Öl- u. Wasseranschlüsse Turbolader
    Rothe Turbo-Gußkrümmer
    Absenkung des Verdichtungsverhältnisses, durch eine spezielle Zylinderkopfdichtung
    Auslaßventile natriumgefüllt
    Auslaßsitzringe und Führungen
    Zylinderkopfüberholung
    komp. Auspuffanlage 63,5mm Edelstahl V2A
    Ladeluftkühler
    Druckrohre, Schläuche und Schellen
    Hosenrohr zwischen Turbolader und Kat
    Sportluftfilter
    Anpassung und Optimierung des elektronischen Motormanagement


    Leistungsdaten:

    V max. je nach Getriebeübersetzung
    Beschleunigung von 0 - 100 km/h in ca. 5,8sek.
    Ladedruck: 0,75 bar


    Empfohlenes Zubehör:

    Ölkühler 16 Reiher
    Ladedruckanzeige

    Bausatz: 7.568,00€

    Montage: 850,00€

  • Ja, aber 1. hat der Turbo viel mehr Leistungsreserven als ein Kompressor und 2. hab ich da evtl. jemanden wo ich rel. günstig Teile beziehen kann !

    Also nochmal: Mir geht es net darum da für ein Euro´s was zusammen zustricken, mir geht es nur darum das ich es lieber selbst bauen will und dabei logischerweise auch Geld sparen kann.

    So ein Kompressor ist ganz schnell mal draufgeschnallt.
    Einfach den Kompressor anflanschen und gut ist. Die Kits haben ja noch net mal nen LLK, geschweige denn das am Motor was verändert wird.
    Ein Turbo ist da wohl schon schwieriger zu bewerkstelligen !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!