zur drosselklappe (die dritte)

  • Habe heute eingehend meine Drosselklappe inspiziert.

    zu den fehlermeldungen:

    0207 Druckfühler Saugrohr - Kein Signal
    0206 Drosselklappenpotentiometer - kein Signal

    Also erst mal zum Drosselklappenpoti da darüber ja geteilte Meinungen existieren. Es gibt definitv Drosselklappen mit Leerlauf- und Vollastschalter ODER Drosselklappen mit Potentiometer.
    Ich habe eine Drosselklappe mit diesem Potentiometer, es unterscheidet sich dahingehend von der anderen Variante, daß einfach Leerlauf- und Vollastschalter fehlen, die Aussparungen sind da jedoch ohne Bohrungen für die Schrauben (zur befestigung der schalter)
    Hatte meine DroKla nicht ausgebaut, jedoch geht an der unterseite derselben ein (3- od. 4polig?) stecker weg.
    Da mein Standgasproblem nur Zeitweise auftritt lief heute bei der Analyse natürlich alles voll normal *hmpf*. Als ich diesen Stecker des Potis mal abgesteckt habe, und danach den Motor startet war der Leerlauf sofort bei ~ 2000 Touren und kam nicht runter - also kein standgas, mehr habe ich hier nicht probiert (leider hätte gerne gesehen was passiert wenn ich ins Gas gestiegen wäre.. aber werd ich mal nachholen.)
    Somit ergibt sich für mich, daß hier entweder ein Kabelbruch (wäre schlimm weil alle isolieren der verkabelug runter *grml*) oder eben ein defektes Poti (da an der unterseite montiert hieße das ausbau der DroKla *grml* und weil Domstrebe -> auch nervig).

    An der DrosselKlappe selber gehen 2 Druckschläuche weg, 1er zum Stg (= Drucksensor schätze ich) und der andere zum Benzinventil(? jedenfalls das kupferfarbene ding beim luftfilter). Beim Betätigen des Gaszuges (= nix mehr leerlauf) machts leise "klack" im Benzindruckregler (wenn er das is), soll ja auch so sein.

    Kann mir jemand den Preis dieses Drosselklappenpotis nennen?

    Habe übrigens noch immer diese Aussetzer bei der konstantfahrt - konnte also mit neuen Zündkerzen nicht behoben werden, schätze aber das dies ebenfalls mit dem defekten poti zusammenhängt (fühlt sich an wie wenn er kurz leerlauf schalten würde)

    Was ist eher vermutbar? Defektes Poti oder kabelbruch?

    Soviel zur 0206 er Fehlermeldung.

    Bleibt die 0207 er - obwohl ich dieser Fehlermeldung nicht allzuviel Schaden zurechne. Könnte diese Fehlermeldung durch ein defektes Poti ausgelöst werden? Der Druckschlauch selber scheint ok zu sein, zwar leicht zerfleddert aber ok, herumdrücken während des betriebes hat keine auswirkungen gehabt, also schätz ich auf dicht.

    Schläuche scheinen allesamt auch gut zu sein, da ja auch sonst kein Leistungsmangel.

    Weiß nun jemand ob man dieses Poti auch irgendwie von unten ausbauen kann? Was würde das in einer VAG Werkstatt ungefähr kosten? (Also wie lange dauert es). Ist es ne komplizierte Angelegenheit die Drosselklappe auszubauen, ich meine für einen sagen wir mal durchscnittsbastler?

    und nebenbei weiß jemand die ET-Nummer dieser Schrauben welche die Plastikverkleidung unterm lenkrad halten? und die schrauben die die PLastikabdeckung der heckklappe (die grosse hinter der das wischergestänge ist?

  • Die Drosselklappe wechseln ist leider nicht soo einfach :peinlich:

    Abgesehen von den Schläuchen die du nicht vertauschen solltest und dem Gaszug, dem Ladeluftschlauch,dem Bypassrohr, sind es eigentlich nur 4 Schrauben die das Ding an der Ansaugbrücke halten :face_with_rolling_eyes:

    An die unteren kommst du teilweise sehr schlecht dran und schau dir mal an was für Schrauben das sind (ich hab schon Inbus oder Vielzahn gesehen).
    Neu kaufen kannst du vergessen, ich kenne den Preis nicht aber schon die "normale Klappe" ohne Potie kostet richtig :frowning_face:

    Ich würde mir eine komplette gebrauchte suchen :winking_face:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Das die sooo einfach nicht mal ausgebaut geht hab ich heut mal wieder erfahren dürfen :grinning_squinting_face: ...

    @Nicolai!

    Ne gebrauchte hat er schon erworben :winking_face: , neu sind die Dinger unbezahlbar...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • jo .. verstehe trotzdem nicht, wie so ein relais dran schuld sein könnte? aber werds kontrollieren

    kurze frage nebenbei was müsste passieren wenn ich besagtes relais rausnehme? da dürfte dann schätzomativ überhaupt nichts mehr gehen stimmt das?

     [ 28 Oktober 2002, 10:42: Beitrag bearbeitet von: G--Ladiator ]

  • Das denken ich auch :
    keine Spannung am Steuergerät = aus :szahn:

    Vorstellbar wär´s schon durch Spannungsschwankungen unbrauchbare Signale für Zündung oder Einspritzung zu bekommen :baby2:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • sind so spannungsschwankungen normal? oder muß es hierfür auch einen auslöser geben? sprich ist das relais zur vorsorge eingebaut worden oder generell weil nunmal die stromschwankungen die elektronik durcheinander bringen?

  • Relais dient nur zur Minimierung des Spg-Abfalls. Mit den Schwankungen selber kann die Digifant umgehen, da gibt es ja immerhin eigens ein Spannungskorrekturfeld, um z.B. die Anzugsverzugzeitschwankungen (geiles Wort, gell?) zu kompensieren.
    Gruß,
    Jens

    '92er VW Polo G40 im Originalzustand - inkl. Verschleissteile :)

  • Ich konnte mir das auch nicht vorstellen!Hab 2,5 Monate nach diesen Fehler gesucht und vieles ausprobiert!Es blieb nur noch das Relais und Steuergerät übrig!Und das Relais war es!!Es ist bei VW bekannt ,das das Relais rumspinnt!Haben es wie gesagt durch ein weißes ersetzt!!Die alten Relais wurden im Drittland von Kindern zusammengelötet und da waren dann die Lötstellen nicht,milde ausgedrückt, so gut!!

  • die steckposition weiß keiner? es ist also definitv ein relais wo ne '30' draufsteht, also egal ob nun neu oder alte ausführung es ist ne 30 drauf, des stimmt doch.

    wie heißt dieses relais? zum nachbestellen, oder hat jemand ne ET-NUmmer?

    gibt's eh nur dieses eine Relais mit ner 30 drauf dann reicht ads ja auch zum angeben beim vw-menschen? (oder bin ich mal wieder zu optimistisch)

  • also ich habe definitv KEIN Relais mit der aufschrift 30 .. das näheste was ich habe ist eins mit ner "32" wenn ichs nicht hab, dann dürfte das auto ja ned funktionieren tut's aber .. hab ich so ein spannungsschwankungsdings nicht? oder ist das bei mir woanders? hab ja auch eine der selteneren drosselklappen (mit poti).

    das relais scheidet dann also damit aus .. bleibt der poti..

  • Hallöchen hab heute besagtes Relais bekommen.

    es ist weiterhin schwarz. kann mal jemand kontrollieren ob die nummern drauf stimmen?

    oben steht dick und gross ne "32" drauf.

    an der Seite steht folgende Nummer:
    357 906 381

    das relais war in der zweiten reihe von unten, 2. platz von links gesteckt.

    stimmt das so?

  • um nochmal zur drosselklappe zurückzukommen .. also wie gesagt beim gasgegebn (also weg von leerlauf) machts ja "klack" im benzindruckregler .. sollte es nicht auch klack machen wenn ich wieder im leerlauf bin oder geht das so sanft vonstatten?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!