Mitteltopf Original

  • Also ich weiß, daß der Mitteltopf vom Golf 2 beim Corri paßt, da ich eine MSD-Attrappe eines Golf 2 drunter hab :frech: Ist allerdings auch nur halb so groß wie der originale Corri-MSD, aber von Rohrbiegung u. Durchmesser hat alles gepaßt :yipieh:
    Gibt allerdings viele, denke die meisten , Golf 2-MSD bei denen der Rohrdurchmesser viel kleiner ist als beim Corri, da ich`s beim Schrotthändler gesehen hab, also vorsicht wenn man sich`s Teil nicht anschauen kann :nein:

  • der Mitteltopf ist eigentlich das größte Ärgernis an der Auspuffanlage, gleich austauschen!!!

    am besten den Keramikkat gegen einen VR-Metallkat tauschen und nach dem Kat unbedingt den Rohrquerschnitt beibehalten

    der Serien-MSD hat eine Querschnittsreduzierung und ist ein Kammerdämpfer, auf jeden Fall nicht optimal

    die Auspuffanlage vom Corrado VR wäre z.B. schon sehr gut für einen G60 geeignet, weil die aus drei Siebrohrschalldämpfern besteht

    oder den MSD von Supersprint nehmen

  • Der Metallkat von G60 ab ´91 und VR6 ist also nicht der gleiche?? Was ist der Unterschied? Wo hat der Serien-MSD ´ne Querschnittsreduzierung? Schlecht isser, der Schneeschieber. Aber wo is da ´ne Reduzierung? Ist der Durchmesser nicht bei beiden Anlagen 54mm, oder hat der VR ´ne 60er??

  • der SerienMSD beim G60 hat zwischen Kat und MSD einen deutlich geringeren Rohrquerschnitt

    wenn Du schon Metallkat hast, erstmal ok

    wenn du aber auf die komplette Auspuffanlage vom VR umbaust, hast Du den langen 76cm Metallkat und Siebrohrschalldämpfer, Rohrdurchmesser ist dann 58mm

    ich hab de VR-Kat, den Vorschalldämpfer und den ESD zusammen mit einem MSD Ersatzrohr im TopZustand für 150€ bekommen :abtanzen:

    war aber extrem laut, deshalb hab ich noch einen kleinen MSD mit reingebaut

    gruss

  • Ich dachte der Metallkat ist immer länger als der Keramik, oder ist der Original-G60-Metallkat doch genauso lang wie der normale und nur der VR-Kat ist so lang? Bei mir ist schonmal ´n neuer Kat druntergekommen laut Vorbesitzer, ist aber wohl trotzdem Keramik. Und hört sich irgendwie hohl an, wollte ihn die Tage mal abbauen. Deswegen hör ich schon immer mal nach ´nem Metallkat. Aber ist ja nicht dringend. 150€ ist echt gut, dafür würd ichs auch nehmen. Bei Ebay ist gestern ´n Keramikkat für fast 250 Euro weggegangen, ist doch wohl ein Witz. Vor einigen Wochen sind die dauernd für´n Appel weggegangen und jetzt ist einer teurer als der andere.
    Weißt Du eventuell ob das Hosenrohr vom G60 das gleiche wie vom G2 GTI ist? Der Trottel von Vorbesitzer hat nämlich Kat und Hosenrohr miteinander verschweißt und wenn ich dann ´n anderen Kat hab muß ich ja auch ´n neues Hosenrohr haben und vom GTI hab ich noch mehrere rumliegen.
    Übrigens: Deine Chromringe für die Zusatzinstrumente haben leider so einfach nicht gepaßt. Wenn ich die draufkleben würde, stehen die 5mm ab. Kennst Du jemand der ´n Gerät hat um die alten Ringe abzumachen und die Chromringe aufzupressen?

  • Jaja, hattest Du geschrieben. Wollte auch nicht meckern, hat alles super geklappt.
    Wo gibts denn noch Tachodienste?? Bosch-Dienst vielleicht?? Zu VDO will ich sie nicht unbedingt schicken weil die Dinger von Motometer sind...
    Ach, die Chromringe kann man einfach so kaufen? Ich dachte Du hättest die werweiß wo weg. Wo gibts die denn wenn ich nochmal welche brauche?? Bei VDO oder irgendwo im Laden?

  • Was denkt ihr, ein MSD aus dem Golf 2 der passt (ist bisschen kleiner als original MSD).
    Wird das sehr laut?
    Verliert man damit Leistung?

    Gruß Andreas

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!