Neuer Motorblock sinnoll??

  • Hy,
    ich habe da mal ne Frage.


    Es gibt bei SLS AT-Motorblocks.
    Wie sinnvoll ist so ein Wechsel eines Motorblocks denn.
    Angenommen man hat ein Motor mit ca 170tkm.
    Lohnt es sich ein neuen Motorblock zu nehmen oder kommt eine andere Überholung günstiger?


    Was ist denn bei so einem Motorblock alles dabei, die Anbauteile ja wohl nicht. Deswegen sehe ich irgendwie nicht so den Sinn in so einem AT-Motorblock.


    Hintergrund ist, das ich mir spätestens zum Frühjar ein G60 kaufen will. Da ich aber viel KM abspule soll der nicht so viele KM haben, aber wie Ihr wisst ist das nicht so einfach zu finden. Deswegen meine Überlegung, einen Corrado mit viel KM zu kaufen(wird dann ja günstiger) und den Motor dann überholen zu lassen, bzw. eben so ein AT-Motorblock zu nehmen. Kostet im Endeffekt vielleicht einiges aber dann weiß ich woran ich bin?


    Wass meint Ihr?


    Gruß
    Simon

    91er G60, Vollausstattung - Schwarz - fast kein Tuning

  • Never change a running system !!! :grinning_squinting_face:
    Also wenn ein G60 noch optimal läuft sehe ich keinen Grund einen
    anderen Motor einzubauen.


    Wenn man allerdings doch einen anderen Motor will, dann hat man mehrere Möglichkeiten.


    Entweder einen Rumpfmotor kaufen, also das ist nur der Motorblock selber ohne Anbauteile.
    Oder man entscheidet sich für einen komplett Motor, allerdings weiß ich nicht wie "komplett" das ganze dann ist.


    Ich denke das sind dann wesentliche Teile wie Block, Kopf, Lima, Wapu usw...
    Glader; Verteiler usw... sind meines wissen nicht dabei, ich lasse mich aber da gerne eines besseren belehren.

    Gruß
    Daniel


    Wenn dummheit schnell wäre bräuchten manche keinen G Lader

  • Aber bedenke: Wenn du einen Corri mit viel km kaufst, haben alle anderen Teile wie Kupplung, Getriebe und Karosserie auch schon diese abgespuhlt. Vor allem, wenn schon ein (hartes) Fahrwerk länger verbaut ist, ist das für eine alte Karosserie nicht grad förderlich.


    MfG Alex

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • hi,


    wenn dann würde ich dir zu nem kompletten at-motor raten. das ist nur unwesentl. teurer
    und dafür ist dann alles neu...ölpumpe.....kette.....kolben..nochenwellen....etc. habe nen 3.0 liter von sls drinne....17500km in 1 jahr ohne problems.
    und....gleich neue kupplung rein und ruhe ist........


    cu
    reiner

    .....Trauertag 5.4.2003.....Corry verkauft ..jetzt TTR...auch nich übel :winking_face:

    Automatische Anzeigen

  • hi, hab auch nen 3.0ltr. AT-Motor von WFT, der arbeitet eng mit SLS zusammen. Kannst ja mal bei www.vw-motor-tuning.de da gibts genauere Infos, hab komplett mit Kopf um die 2700 Euro gezahlt.
    Und ein Jahr Garantie bekommste.
    Gruß
    Markus

    CCG 248,
    08/1993er VR6 (3.0L) Exclusiv, violett/touch,schw. Rückleuchten, Glasschiebedach, Hartmann Anlage, gecleantes Heck, Gewindef., Alarm, Wegfahrsperre, Borbet T 9x16...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!