Getriebe "verlängern" über Tausch des Triebsatz ?

  • Hat schon mal jemand daran gedacht, das gesamte Getriebe über den Tausch des Differentialgetriebes (heißt wohl im *verbotenes Wort mit 4 Buchstaben* "Triebsatz") zu verlängern ?

    Beim Corrado sind wohl Triebsätze (das Ding steckt zwischen Getriebe und Differential, wenn ich das richtig überblicke) mit folgenden Übersetzungen verwendet worden:

    Getriebe AGC: 71/18 = 3,94
    Getriebe ATA, AYK, AYN, AYL, CES, CGY: 70/19 = 3,68
    Getriebe ATB: 69/20 = 3,45

    Mein Triebsatz im TT-Getriebe hat 63/16, was ebenfalls 3,94 ist.

    Im 95er Golf gab es Triebsätze mit bis zu 4,26...

    Im gleichen Maße wie die Übersetzung des Triebsatzes müßte sich ja auch die Höchstgeschwindigkeit ändern (bei genügend Leistung :winking_face: )

    Ist aber wahrscheinlich etwas optimistisch von mir gedacht, daß die so ohne weiteres austauschbar sind, oder gar problemlos passen würden...

  • Hi,
    der Triebsatz ist kein Ding, das man so einfach wechseln kann.
    Damit ist die Getriebehauptwelle und der Zahnkranz des Diffs. gemeint. Also da sind auf beiden Teilen Verzahnungen drauf, die ineinander greifen.

  • Lasst das lieber, oder kennt Ihr Euch mit den Vorspannungen von Lagern und Laufpositionen von Zahnrädern richtig aus?

    Da gibts jede Menge Beilagscheiben Sicherungungsringe und Anlaufscheiben die für jedes Getriebe individuell berechnet werden.
    Zahnradpaar tauschen ist zur Not noch möglich aber die Wellen tauschen für Laien eigentlich nicht.
    Zur Info:
    Der Triebsatz und das Diff.Rad ( Tellerad) sind gepaarte Teile.Wenn die Laufposition nicht 100% stimmt, heult das Getriebe dann lauter als der Motor.Wenn die Vorspannung Triebsatzlager nicht stimmt, wird das Lager entweder heiß oder laut,sehr, sehr laut.

    MFG
    Pass~ta
    90er Passat Variant GT G60 syncro
    | 210km/h+ |160PS+ |Kosten+|
    Mitglied bei Passat-35i-Freunde Deutschland

    Leider kein Corry aber G-laden.

  • also, ich hab nicht gemeint, dass man das so einfach selber machen kann

    ist aber für einen Getriebemechaniker kein Problem, das Diff zu wechseln

    ich hab nen Kumpel hier in Berlin, der macht den ganzen Tag Getriebe heil, der nimmt für Zerlegen und Zusammenbauen 250€

    könnte sich aber rechnen, wenn man ein sehr preiswertes TDI Getriebe bekommt, z.B. mit defekten Synchronringen, und davon dann nur das Differential in ein G60 Getriebe einbauen lässt

    gruss

  • Ich kann da Pass~ta nur zustimmen, ich kann mir bei besten willen nicht vorstellen das man einfach so ein paar wellen und ein paar Zahnräder hin und her würfelt.
    Ich kann mir auch nicht vorstellen das ein Getriebemechaniker in seiner ausbildung lernt wie man Getriebewellen und Zahnräder berechnet, ich kann da nur aus eigener Erfahrung sprechen, das ist ein richtig beschissenes Thema, also nicht mal eben was zwischen Tür und Angel.

    Bedenkr immer eins der Mechaniker will Geld verdienen und verschweigt dann auch schon mal gerne was.
    Das soll jetzt kein persönlicher angriff sein ist nur meine persönliche Meinung und ich lass mich auch gerne eines besseren Belehren.

    Gruß Oxmox

  • Ich hab nen Vr6-getriebe genommen, kupplungsglocke und 5ter gang vom g60 ran und nun hab ich Iges im höchsten gang 2,606. das sínd ca 19 km/h länger als orriginal g60. dreht jetzt immer so 5800 auf der bahn, tacho 250. ging eigentlich ganz gut umzubauen. mfg felix

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!