Kühlwasser netweicht aber wo?

  • Termostat ist nicht so teuer. Glaub waren so was um die 20 €. Wechsel ist auch nicht so wild. Steht glaub ich auch irgendwo in der Suche beschrieben.
    Aber nicht mit dem Thermoschalter für den Lüfter verwechseln. Sondern der, der den großen Wasserkreislauf öffnet.

    Wärmetauscher kostet nach Angaben hier im Forum beim Zubehör um die 50€. Aber der Einbau hat´s wohl in sich :mad: :eek:
    Ist aber auch schon oft angesprochen worden.

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> also nochmal was, wenn ich ca. 84° öltemperatur habe und schon ne halbestunde fahre krieg ich mein kühlwasser knapp auf 70°C... ist das normal?.... </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Das deutet auf einen ständig bzw. zu früh öffnenden Termostat hin. Hab ich übrigens auch schon hinter mir.

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> wenn ich auf stufe 4 bin mit der innenlüftung mein kühlwasser im nu weg war... also wärmetauscher oder?
    </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Da hab ich zu schnell drübergelesen. :nachdenk: War denn die Heizung auch an? Oder war sie auf Kalt und nur das Gebläse auf 4?
    Weil wenn die Heizung auf Kalt war, ist´s vielleicht doch nicht der Wärmetauscher :winking_face:

     [ 15 Oktober 2002, 18:33: Beitrag bearbeitet von: Markus Kiefer ]

  • Hi,
    also wenn der Wärmetauscher undicht ist, dann ist er immer undicht.
    Unabhängig ob die Heizung auf kalt oder warm steht.
    Weiterhin hat das Gebläse auch fast keinen Einfluss darauf.

    Übrigens hat man bei einem def. Wärmetauscher, wenn man die Luft auf die Scheibe regelt, immer übelst beschlagene Scheiben und im Fussraunm ist der totale See.
    Erfahrungsgemäss fällt einem das eher auf als der Wasserverlust.

    Wird es wohl nicht sein. Stell Dir mal vor, da müssten ja alle 1000 Km 1 Ltr. Wasser in deinen Fussraum laufen! Weisst Du, was das für ein Gematsch ist?!!

  • Hi,
    also wenn sich wirklich nirgenwo was findet, wo das Wasser nach aussen wegläuft, wird irgendwann mal die Kopfdichtung kaputt gehen. Nach meiner Erfahrung ist das ein erstes Anzeichen dafür.

    Natürlich erstmal vorher Thermostat, Thermoschalter, Lüftermotor usw. prüfen.

    Das mit dem Wasser im Öl ist nach meiner Erfahrung Unsinn.

    Was passiert denn, wenn Du bei laufendem, betriebswarmen Motor den Deckel vom Wasserbehälter öffnest? (Vorsichtig!!, das kann rausspritzen)

    Übrigens ist an dem Deckel ein Gummiring, wenn der nicht richtig sitzt, kann dort auch Wasser verschwinden. Hatte ich bei meinem Corri auch schon.

  • Hi,
    ich meine den vorn am grossen Kühler.
    Wenn der nicht geht, wird im Stadtverkehr das Wasser zu heiss und kann zum Überdruckventil im Deckel des Ausgleichsbehälters rausgedrückt werden.
    Allerdings müsste da die Temp.Anzeige auf 120° stehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!