Getriebeprobleme bei VR6 ?

  • Hatte jemand von euch schon mal ein abgerissenes
    "Kegeltellerrad" bei einem VR6 Getriebe bzw. Differenzial ??
    Mir hat eine "Nahmhafte" VAG Niederlassung meinen ganzen VR6
    ruiniert,weil keine Ahnung von VR6 Motor.Eigentlich sollten sie nur den Steuerkettenspanner erneuern .

    Gruß
    Hörby

     [ 13 Oktober 2002, 23:50: Beitrag bearbeitet von: VR6 Hörby ]

  • Hi,

    am Kegeltellerrad ist doch die Antriebswelle angeschraubt. Das Getriebe muss ja zum Kettenspannerwechsel raus. Ich habe gestern erst bei einem Passat das Seilzuggetriebe ausgebaut und es war echt schwierig, dieses Rad an der Schwungscheibe vorbei zu kriegen. Kann sein, dass die das selbe Problem hatten und zuviel Gewalt angewendet haben. Auf jeden Fall müssten die das bezahlen, denke ich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das vorher schon kaputt gewesen sein kann. Vielleicht weiss jemand anderer mehr.

    Matthias

    91er aquablauer 2.8l VR6, KW Gewinde, jetzt mit Plusachse und 8*17 rundum.

  • Ja,da war ja noch mehr.....
    Ich habe von jemand der Ahnung davon hat,gesagt bekommen daß bei einem VR6 Motor so etwa bei 100 Tkm der komplette Steuertrieb erneuert werden muß oder soll.
    Habe dafür meinen geliebten Corrado vertrauensvoll in die größte
    VAG Niederlassung bei uns in der Gegend gebracht......
    Dort sagte mir der "Meister" , der Steuertrieb ( Kettenspanner )
    müsste beim VR6 nie erneuert werden !?
    ICH sagte ich möchte aber.....
    Er sagte : "Das haben wir noch nie gemacht" !?
    Nun Sie haben es dann doch gemacht...aber WIE !!!
    Zum erneuern des Steuertriebes muß das Getriebe ausgebaut werden,
    daß wiederum geht etwas schwer......jaaaaa und da hilft man doch gerne mal mit dem Montierhebel nach...........was sich sehr ungesund auf die Getriebehauptwelle auswirken kann.....aber.......E G A L..... rein damit.
    Ja und der Hydraulikspanner für die Spannschiene die auf die Steuerkette wirkt,muß vor dem Einbau entlüftet werden ,da sonst die Spannschiene brechen kann.....und was dann passiert könnt ihr euch sicher lebhaft vorstellen....
    Nur die VAG "Meister" wussten das offenbar nicht.....
    Ja und nun Gutachter und Gericht...aber ob es viel nützt...
    Ich glaube nicht daran....

    Leute hütet euch vor VAG Niederlassungen ..es könnte sein das sie euren Corrado anzünden wenn sie nicht weiter Wissen...

    Viele Grüße
    Hörby Corrado VR6 dkl.Blau Serie

  • PS. laut Werkstatt waren das natürlich alles Materialfehler
    für die sie nichts können.
    Das Kegeltellerrad würde Beim Corrado VR6 öfter mal abreißen
    das wäre normal !?

    Deswegen meine blöde Frage !!!

    Gruß Hörby

  • hi! also wo ich mein getriebe mal rausnehmen wollte, hab ich es nich hinbekommen das so abzuflanschen! am besten mann nimmt sammt motor raus! das geht realtiv zügig und man hatt keene probs mit verkannten oder das man was abricht! aber wie "planlos" die bei vw sind is ja allgemein bekannt! aber das liegt auch sicher mit an der schulung! mfg volker

  • Hallo.

    Genau Steffen!
    Man kann doch einfach den Flansch "rausziehen", dann geht das Getriebe doch ganz leicht runter. (geht übrigens auch so raus, wenn man zu zweit ist, und den Motor etwas bewegt)
    Aber ich verstehe auch nicht ganz, wie das Tellerrad durch aus/einbau zerstört werden soll!?? :keinplan:
    Wie soll denn da das Tellerrad abreissen, und wovon soll es überhaupt abreissen?

    Verstehe das ehrlich gesagt nicht. :confused:

    Grüsse
    Aero

  • Hallo Aero,
    die Aussage von den Flachmännern in der VAG Niederlassung war:
    Das Kegeltellerrad wäre abgerissen ,und das würde bei VR6
    öfter passieren,Zufall hätte nichts mit Ihrer Reparatur zu tun,
    Pech gehabt !
    Mein Bekannter meinte : Die hätten wohl eher beim Einbau etwas mit Montierhebeln nachgeholfen und dabei die Getriebehauptwelle
    verbogen.
    Fakt ist jedenfalls Ich habe jetzt ein Loch im Getriebegehäuse,
    Getriebeöl wech,Getriebe am A....

    Gruß Hörby

  • Hallo.

    Also das gibt´s doch gar nicht.
    Den Typ will ich sehen, die Welle verbiegt *löl*

    Mal im Ernst. Es gibt eine Tellerrad und eine Kegelradwelle. Da greiffen die Zähne ineinander also die Verbindung zwischen Getriebe und Differential. Ich raff nicht, was da abreissen soll, und wie.
    Oder bin ich jetzt voll aufm falschen Dampfer?

    Hat jemand eine Explosionszeichnung von so einem VR6-Getriebe???

    Aero

  • Meine erfahrung ist wenn man Probleme mit VW hat und wedet sich an's Dialogzenrum tut sich was .
    Also bei mir hat das schon oft geklappt.

    MFHG JOHN

    VR6
    Jetzt erst mal den wohlverdienten Winterschlaf.

  • Hi,
    also ein "Kegeltellerrad" gibt es nicht.
    Es gibt nur ein Tellerrad, das sitzt aussen am Diff.
    Im inneren des Diff´s gibt es 2 Kegelräder. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sowas einfach so kaputtgeht oder dass man das mit Gewalteinwirkung von aussen kaputtmachen kann.

    Denke mal, die haben mit brutaler Gewalt das Getriebegehäuse zerstört und wollen Dir nun einreden, das im Getriebe zufällig was kaputtgegangen ist.
    Das dürfte aber nicht das Problem sein, sowas anhand der Kratzspuren am Getriebegehäuse zu beweisen.

    Grüsse, Steffen!

  • Hallo Steffen.

    Das meinte ich ja auch oben - was soll da am Tellerrad oder an der Kegelradwelle abreissen? :confused:

    Wenn man den Flansch rausnimmt, könnte sich ja nichtmal das Kegelrad vom Ausgleichsgetriebe verdrehen, und selbst wenn, würde man den Flansch ja gar nicht mehr reinkriegen...

    Ich glaub auch, daß da ne ganz schöne Verarsche im Gange ist.

    Hast Du vielleicht ne Idee, woher ich so ne Explosionszeichnung
    kriegen könnte?

    Grüsse
    Aero

  • Hi Aero,
    wenn Du willst, kann ich mal versuchen, was vom Microfilmlesegerät zu fotografieren. Das Diff kann man da schon auf zwei Bildern ordentlich erkennen. Das ganze Getriebe wird leider nichts, das ist zu unübersichtlich und die Bildqualität ist sicher auch schlecht.

  • Hallo Steffen.

    Nene, so nen Aufwand brauchst Du nicht extra betreiben.
    Ich dachte es gibt vielleicht so Zeichnungen wie z.B. bei castrol.de bei den Infos für Getriebeöl, nur ich find se im Netz nicht. :)

    Aber danke Dir fürs Angebot.

    Liebe Grüsse
    Aero

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!