Batteriekontrollleuchte geht nicht mehr an!

  • Hi!

    Ich habe an meinem wagen folgendes Problem und zwar ist die Stromversorgung echt mies.
    Von Anfang:
    Bin letzte Woche rumgefahren über eine halbe Stunde lang. Stelle den Wagen ab, will nach 5 Minuten wieder starten. Tut sich nix. Batterie scheinbar leer gesaugt, da sie aber erst ein Jahr alt war, habe ich auf die LiMa getippt.
    Neue gebrauchte LiMa besorgt, eingebaut, alles noch viel schlechter. Die gesamte Spannung war nahezu weg, erst nach einer längeren Fahrt war die Spannung insoweit da, dass man vernünftig Licht etc. hatte.
    Also habe ich meine alte LiMa wieder eingebaut (da es an ihr ja nicht unbedingt gelegen haben kann). Bin dann mit dem Wagen zu Bosch und der hat da mal alles durchgemessen. Nach Aussage des Meisters ist die LiMa wohl doch kaputt.
    Das Kuriose dabei ist nur, dass die Batteriekontrollleuchte nicht mehr angeht wenn man die Zündung einschaltet, wodran liegt das??? (Lämpchen ist funktionsfähig, also nix durchgebrannt oder so).
    Habe jetzt mal die Batterie getauscht, aber das Lämpchen ist immer noch aus, bzw. geht es nicht an.
    Als der Bosch-Meister den Minus von der Lima geerdet hatte, ging das Lämpchen auch wieder.
    Kann mir auf das ganze keinen Reim machen. :keinplan:
    Hoffe ich habe das einigermassen verständlich erklärt.

    P.S. Muss die Spannung die die LiMa erzeugt immer über 13 Volt sein oder nur wenn der Motor z. B. über 3000 Touren läuft.

    MfG Marcel

    ..und die Welt ist eine Kurve... :biggrin:

  • Du mußt mal die Spannung unter Last an der Batterie messen.
    Alle Verbraucher einschalten und dann sollten ca. 13V bei 2000 Motorumdrehungen anliegen.
    Wenn nicht, an der Lima messen.
    Wenn Du da 13V hast ist die Lima ok und Du hast irgendwo einen
    Übergangswiderstand (Massekabel - Getriebe, Pluskabel - Anlasser).
    Wenn Du da auch keine 13V hast, kann es sein, daß die Lima
    a.) nicht genug Erregerstrom bekommt ~ 200mA sollten es sein
    (Widerstände auf der Leiterplatte im Schalttafeleinsatz checken)
    b.) Die Lima schlichtweg zu schwach ist
    (mit Gleichstromzangenampermeter ausmessen).

    Gruß Jürgen

  • Bei mir was das dünne Kabel, welches an die Lima geht, durch. Dass bringt den Erregerstrom an den Anker. Wenn das Kabel durch ist, geht auch die Koontrolleuchte nicht, und die Lima kann keine Spannung erzeugen.
    Wenn es allerdings geht, wenn die LiMa geerdet wird, ist wahrscheinlich das Erdungskabel der LiMa korrodiert. Dann kann der Erregerstrom auch nicht fliessen, womit die Lima keinen Strom abgibt. Bei höheren Drehzahlen kann allerdings der Restmagnetismus des Ankers ausreichen, um die Stromerzeugung anzustoßen. Gibt dann aber einen Spannungsstoss, der der Elektrik nicht zuträglich ist.

    Schau' mal hier rein:
    http://www.vwcorrado.de/ubb/ultimatebb…ic;f=2;t=204788

    Grüße

    Ralph

    Wer nicht über sich selbst lachen kann, hat den besten Witz nicht verstanden.

  • Nochmal eine pannige Frage von mir.
    Hat die LiMa eigentlich kein eigenes Massekabel??? Habe meine LiMa jetzt schon mehrmals ein und ausgebaut und an meiner sind nur das rote Plus und dieses blaue Kabel dran.
    Oder bekommt die LiMa ihre Masse über den Motorblock???

     [ 10 Oktober 2002, 08:11: Beitrag bearbeitet von: Marcel G60 ]

    MfG Marcel

    ..und die Welt ist eine Kurve... :biggrin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!