Verhalten G60 Motor

  • Hallo.

    Ich habe folgendes Problem mit meinem G60...die Leistung schwankt immer mal rauf und runter. Aber das Problem ist das der Motor sich im unteren Drehzahlbereich sehr lahm und matt anfühlt...blöd ist auch ich habe noch keinen anderen G gefahren...Also wenn ich zum Beispiel ab 1500 U/min im zweiten beschleunige habe ich das Gefühl die Leistung kommt erst mit immer steigender Drehzahl. Klar ist ja auch so, aber ich denke erst so ab 5000 geht er wie er eigentlich gehen müßte. Oder ist das eine Charakteristik vom G sich so zu verhalten. Also der 528i meines Vaters ist untenrum viel spritziger...zum Beispiel im dritten bei 50km/h sehe ich bis 90km/h kein Land...aber ist vielleicht auch ein blöder Vergleich! Ich dachte aber immer daß der G auch nicht so viel Drehzahl braucht zum zügigen Vorankommen...
    Jedenfalls wenn ich den Volllastschalter überbrücke geht er etwas besser untenherum, klar weil die Lambda nicht regelt...Aber kann ich das Beschleunigungsverhalten nicht mit dem CO-Potie beeinflussen...??! Zeigt aber die 500 an und so muß es ja auch sein beim Serien G-60.
    Der Lader ist denke ich in Ordnung, bringt druck um die 0,65 laut MFA und beim Beschleunigen, d.h. das Gas voll durchgetreten immer einen Wert um die 0,3!!! Müßte doch ok sein...
    Also das viele G Probleme mit der Leistung haben ist mir schon hier auch bekannt, aber vielleicht weiß ja jemand an was das bei mir so liegen kann... Zündung habe ich jedoch noch nicht kontrollieren lassen!!! Aber wie sollte sie sich den Verstellen???
    Am Anfang dachte ich er setzt gelegentlich aus, aber viele Motoren die ich höre laufen etwas unregelmäßig...Kerzen sind 5000Km drin...

    Danke euch für jeden Tip!!!

    Mit freundlichen Grüßen FAlie

  • Hi!

    Also das Gas voll durchgetreten und immer 0,3 bar,also das find ich selbst bei einem Serien Corri nicht gerade gut,also ich würd den G-Lader sobald wie möglich überholen lassen,dann wirst mal denn Unterschied sehen. Ist nur ein Tipp!

    Gruß Alfred!

    Im Sommer: Corri G60,Bj.89 :sonne::corrado::sonne:

    Im Winter: Passat Variant VR6,Bj.92

    Corrado VR6:Bj.1/93,Gewindefahrwerk,Alarmanlage,Klima,Fleckpunktlackierung,Kotflügel gezogen,9x16 Alus mit 4mal 215er Bereifung,Spurverbreiterung,Fußraumbeleutung in Neonblau,Rieger Frontgrill, K&N Filter, Gruppe N Anlage.Fächerkrümmer.

  • Nein, so war das nicht gemeint. Vielmehr das mein Ladedruck immer bei 0,3 ist auch bei 1500 Umdrehungen im fünften. sicher steigt er dann noch bis 0,65. Ich meinte bloß weil er so träge ist...oder vielviel Ladedruck hast du im fünften bei 1500Umdrehungen???

  • Auf jeden Fall deutlich mehr:
    mindestens 0,5 bar, bei 2000 sind es schon 0,7 bar ,
    bei 6000 etwa 0,9 bar
    (mit 72er LR und Lader etwa 20 000km alt) :face_with_rolling_eyes:

     [ 13 September 2002, 05:06: Beitrag bearbeitet von: Zoran ]

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Falie
    Hast Du mal die Zündeinstellung kontrolliert? :nachdenk:
    Schau mal, ob eventuell Dein Steuerriemen noch alle auf Oberen-Totpunkt stehen (Kurbelwellenrad, Nockenwelle und Schwungrad) :nachdenk:
    Ist nur ein kleiner Tip :winking_face:

    Zuerst rot, dann blau und nu schwarz:super: Was wird dann noch kommen:kopfkrat:
    Grüssle aus dem wilden Süden

  • Hi,

    ich hatte (habe) das gleiche Problem und bin mir auch nicht sicher, ob ich nicht noch irgentwo einen Fehler drin habe. Ich habe die Zündung eingestellt, was einiges gebracht hat (allerdings beim Maximalwert nur mit Super Plus, sonst regelt der Klopsensor gleich wieder zurück), dann habe ich einen groooßen LLK eingebaut, was auch einiges gebracht hat und ich denke, dass eine Bypassreduzierung speziell zum Ansprechverhalten beiträgt, die habe ich allerdings noch nicht drin. Am CO-Potie kannst Du wohl ein wenig mehr POWER rausholen, kostet wohl aber vergleichsweise viel Sprit weil der auch im Leerlauf mehr fördert.

    Gruß Chris

    Chris
    89er G60 groooßer LLK und Relaissatz von Zoran

  • Mir geht's ähnlich. Der Ladedruck liegt immer im grünen Bereich. Witziger Weise beschließt der Motor (immer bei anderen Drehzahlen )dann doch besser gehen zu wollen. Wo bekommt man Unterlagen, Prüfwerte, etc. um dem Fehlerteufel auf die Spur zu kommen?

  • Nachdem, was ich bei meinem Auto und dem meiner Freundin schon an Kabelbrüchen geflickt habe, würde ich erst mal den Motorkabelbaum auf Durchgang messen!
    Und zwar vom SG-Stecker zu jedem Sensor.

    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • Hallo,
    also normal ist das nicht, meiner is auch noch Serie und er zieht egal in welchem Gang so ab ca 1800 U/m echt was weg!!!
    Bei manchen Corrados geht die 2. Drosselklappe etwas schwerer, dann hast du einen Punkt im Pedalweg wo man Anfangs meint, das wars, doch wenn man dann etwas fester drauftritt dann geht die Post richtig ab!!
    Ist zwar was ganz einfaches, aber wer weiß, wir wollen ja nix unversucht lassen!!! :nachdenk:

    ...Gruß Michael...

     [ 13 September 2002, 14:57: Beitrag bearbeitet von: MASQUERADE ]

    "Metal is the law"... CCG#251...91er G-60...Dark-Burgundi-Pearl-Effekt-beiges Leder......

  • hatte das selbe problem nach dem kauf des wagens.ist der spritverbrauch zu hoch?bei mir war der zündzeitpunkt zu früh eingestellt.fuhr eher wie nen 50 ps golf und zog erst ab 4500u/min.eingestellt,und ab gin die post!
    mfg thorsten

    G60,bj 89,225er 9*16 borbet a,billstein 60 mm,jetzt mit fast neuem motor!
    golf 1 Pirelli gti 83er

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!