Klopfsensor und LSV

  • Ciao!

    Ich habe dass gefuhl das es ist etwas dass hebt die ladedruck in meinem auto (G60).

    Bei ungefähr 5000 touren im 5 gang (190 km/h) ist der gefuhl wie die handbremse leicht aktiviert ist, der wagen dreht nicht weiter also vmax=190km/h.
    Auch der leerlauf sind hoch bei kalten motor 1500-2000 toruren.

    zundung ist i.o auch Co!

    voher die änderungen bestehend aus chip, nocke 65ér LR war es kein problem 230km/h laut tacho.

    Kein schlauche sind slecht oder so, kann mann klopfsensor uberprufen? ob der laderdruck zu hoch geht mit 65ér LR sind da ein uberdruckshutz oder so?

    Bitte hilfe, ich weiss ich hat dieses gefragt vor, aber es geht nicht besser!!

    danke sehr im vorraus / Ulke :frowning_face::frowning_face::frowning_face:

  • Hi,

    zu der Sache mit der Drehzahl würde das auf oftmals beschriebene Symptome im Forum passen. Dabei wurde oft der blaue Temperaturfühler als Fehlerquelle genannt. Du kannst ihn aber bevor Du den einfachso erneuerst messen:

    netfreak schreibt am 22.8.02 folgendes:

    "Um deinen blauen Temperaturfühler zu prüfen
    (auch wenn er neu ist)
    die Widerstandswerte sollten sein:
    bei 20 Grad ca. 2-3000 Ohm
    bei 40 Grad 1000-1500 Ohm
    bei 60 Grad 500-6500 Ohm
    bei 90 Grad 200-300 Ohm"

    Probiers mal aus, vielleicht ist das eine Fehlerquelle... ansonsten nochmal posten :winking_face:

    Ciao
    Sebastian

  • beim 65er Laderad, kann der Ladedruck durchaus zu groß werden...
    Dann wird über das Leerlaufstabiventil zurückgeregelt. (ausser der Bereich liegt schon ausserhalb dessen,was das Steuerteil registrieren kann...dann läuft er zu mager)

    Sollte der Motor klingeln,registriert das der Klopfsensor und verschiebt die Zündung Richtung spät.
    Wenn der Leerlauf zu hoch ist,hast du entweder eine undichte Stelle bei der Ansaugbrücke (Drosselklappe) ,dein Leerlaufschalter ist defekt,(bzw. die Leitungen zum Steuerteil) oder aber der Chip ist Müll.
    Mit dem alten noch alles ok ,oder die selben Symtome ?

    mfg mIcHa :look:

     [ 11 September 2002, 23:06: Beitrag bearbeitet von: Null815 ]

  • Null815

    Gleiches problem mit originalchip! Dass war kein problem vor nocke, 65ér Rad und kerzen (auch katwechsel gegen universal mit lambdaeinfestung).

    Spritverbrauch sehr hoch 16L / 100 km durchsnitt!!! dass gefuhl ist wie etwas stellt die zundung zu spät im hohe drezahlen und bei vollgas im 3, 4 und 5 gang.....

    Danke /ulke

  • Unter Steuerzeiten meint Thomas ob der Motor auf OT läuft.
    Wenn du z.B. wie ich ein Zahn an der Nockenwelle verstellst, kann sein das er dann 20Liter auf 100km braucht - den habe ich dann schnell wieder zurückgesetzt. :winking_face:

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • skizzy

    Ja dass hatte ich auch schon gedacht, aber beim nockenwechsel gibt es da kein möglichkeit ein zahn fehl zu setzen, da ich nicht die zahnriemen von nockenwellenrad entferned, aber danke fur die erklärung (steuerzeiten), mein deutch geht besser, aber mann muss frage wenn mann nicht sicher bist!

    Zoran
    Erstmal danke fur dein intresse zu hilfen. Noch ein paar fragen? Die Signal nach MFA kommt es von ein slauch oder von steuergerät?
    Du sagst ja, DER slauch, meinst du ein speciell oder ein in der menge von unterdruckslauchen?

    Muss uber die wochenende alles uberprufen, auch vollgasschalter und slauchen!

    Danke sehr an alle dass mich wiederhilfen hat!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!