riemen vr6 gerissen

  • hi,
    mir ist gerade der riemen an meinem VR6 gerissen, muss ich jetzt mit irgendwelchen schäden rechnen, sind da noch andere teile außer WaPu, Lima, Servop. und Spannrolle angeschlossen? Und kann ich auf nem Sonntag irgendwo einen Riemen her bekommen?

    CCG 248,
    08/1993er VR6 (3.0L) Exclusiv, violett/touch,schw. Rückleuchten, Glasschiebedach, Hartmann Anlage, gecleantes Heck, Gewindef., Alarm, Wegfahrsperre, Borbet T 9x16...

  • Nein, wenn du nicht lange damit gefahren bist, dürfte eigentlich
    nichts passiert sein.
    Auf einem Sonntag einen neuen Riemen zu kriegen, dürfte fast Unmöglich sein.
    Und wieso ist er eigentlich gerissen?
    Das habe ich ja noch nie gehört!
    Oder war er schon so alt?

    Ist Verkauft!
    US G60! Jetzt mit 3.0 VR6 Bj.91
    [url=http://www.pagenstecher.de[/url]

  • keine Ahnung, warum der gerissen ist, so alt war der noch nicht. Wollte gerade von der Autobahn runter, und direkt Anfang der Abfahrt wars vorbei mit der Servo, da musste ich ganz schön klotzen, dass ich das Lenkrad rum bekommen hab. Dann leuchtete die Batterieanzeige (Voltmeter war nur noch bei knapp 10 Volt) und dann Wassertemperaturanzeige und jetzt steht der beim Bauern auf'n Hof.
    Was kostet denn ungefähr ein neuer Riemen?

    CCG 248,
    08/1993er VR6 (3.0L) Exclusiv, violett/touch,schw. Rückleuchten, Glasschiebedach, Hartmann Anlage, gecleantes Heck, Gewindef., Alarm, Wegfahrsperre, Borbet T 9x16...

  • Hi,


    ich kann Dir VW Preise nennen, aber Du bekommst solche Riemen auch im Zubehör.


    24.92*1360mm mit Klima 69.60Euro
    24.92*1290mm ohne Klima 36.60Euro


    Dein Bericht ist klar nachzuvollziehen. Die Servopumpe wird über den Riemen angetrieben, daher keine Servounterstützung mehr. Batterieanzeige leuchtet weil die LiMa auch über den Riemen angetrieben wird und die WaPu ebenfalls. Daher die Temperatur. Letzteres ist auch das einzig gefährliche bei so einem Schaden. Du hast keine Kühlung mehr und daher kann der Motor überhitzen. Aber Du sagst ja selbst, daß Du dann sofort angehalten hast. Dann ist das kein Thema.


    Ciao
    Sebastian

  • Mit Heizung an, hält sich das mit der Temperatur ja meistens noch im passablen Bereich, wenn man nicht gerade im City Stau steht.


    Also immerschön dran denken, Heizung an,wenn was mit der Wassertemp. nicht stimmt!


    Wie Buzz schon meinte, das grosse Prob sind halt die Überhitzungsschäden.

    Automatische Anzeigen

  • Hallo
    wenn die Wasserpumpe nicht meht läuft, weil der Riemen runter ist, nützt es auch nichts mehr, die Heizung anzumachen, weil ja des Wasserkreislauf nicht mehr funktioniert. Sofort Motor aus ist das einzig richtige.
    Dass der Riemen platzt ist beim VR6 schon sehr ungewöhnlich. Evtl Defekt der Servoumpe oder der Spannrolle und als Folgeschaden dann Riss des Riemens. Also nicht einfach einen neuen Riemen draufbauen, sonders erst mal schauen, ob sich alles, auch Lima und Wapu, leicht und ohne Geräusche drehen.


    Gruss
    HR VR6 + G60

  • nee, schon klar, sofort nachgeguckt, lässt sich auch alles ohne probleme drehen, bis auf kurbelwellenantrieb nätürlich, den Riemen hats aber völlig zerfetzt, liegen im ganzen Motorraum gewebefetzen. Morgen erstmal neuen Riemen geholt und dann kommen sowieso alle anbauteile neu (wenn der neue kopf drauf kommt).

    CCG 248,
    08/1993er VR6 (3.0L) Exclusiv, violett/touch,schw. Rückleuchten, Glasschiebedach, Hartmann Anlage, gecleantes Heck, Gewindef., Alarm, Wegfahrsperre, Borbet T 9x16...

  • Hi,


    ist evtl. eine Spannrolle ausgeschlagen? Ich weiss jetzt nicht genau wie es beim VR6 ist, beim G hab ich 2 Spannrollen und bei mir war eine gebrochen und daher ist der Riemen abgesprungen. Es kann bei Dir auch einfach sein, daß die ausgeschlagen sind und daher unrund laufen. Dann auf jeden Fall auch ersetzen.


    Ciao
    Sebastian

  • Hi Leute,
    ist schon alles richtig, mit festen Limas und Spannrollen usw.
    Nach meiner Erfahrung gibt das dann aber ein richtig lautes Quitschen. Muss aber nicht immer, wo bei meinem Golf mal die Lima fest war hab ich das aber gleich gehört.


    Bei meinem Kumpel seinem Peugeot 106 hat sich mal ein Stück Holz in den Flachriemen reingemogelt. Da ist auch das oben beschriebene passiert.
    Manchmal findet man auch im Motorraum grosse Knochen, vom Marder.
    Wenn sowas zufälligerweise in den Riementrieb reinfällt kann das auch passieren.


    Grüsse, Steffen!

  • spannrolle ist vor ca. 2000km neu gekommen, dürfte also nicht an der spannrolle gelegen haben.
    ist aber auch egal, passiert ist passiert, das leben geht weiter, neuer riemen drauf und mein schätzchen schnurrt wieder, mach demnächst sowieso kopf und anbauteile neu.
    danke für eure beiträge

    CCG 248,
    08/1993er VR6 (3.0L) Exclusiv, violett/touch,schw. Rückleuchten, Glasschiebedach, Hartmann Anlage, gecleantes Heck, Gewindef., Alarm, Wegfahrsperre, Borbet T 9x16...

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!