Empfehlung für Gewinde-Fahrwerk / Härteverstellbar

  • Hallo


    Ich wollte Euch mal fragen, was Ihr Gewindefahrwerksmäßig so empfehlen könnt. Mein Gedanke war H&R, oder KW. Was haltet Ihr für besser? Sollten Härteverstellbar sein, mit genügend kompfort!! will nich meine nichtvorhandene Plomben verlieren!!
    Hier auf der Seite steht, man sollte nich tiefer, als 40mm.. Bei KW geht der Verstellbereich aber erst bei 45mm los? Wenn dann noch ne Anlage drin is, sind wir schnell bei 50, wie sieht's dann mit Kompfort aus? Und: Welche felgengröße bekommt man dann noch ohne Börteln drauf?
    Is also ne ganze Menge, die ich wissen will.. dafür schon mal danke!!


    Gru? Flieger

  • hallo,


    also ich würde das kw nehmen. hab selber erst das var.II und jetzt das Var.III verbaut. bin aber mit dem variante III noch nicht gefahren.


    ich persönlich würde dir entweder das var.I oder gleich das Var.III ans herz legen. das IIer ist nämlich nicht wirklich härteverstellbar. das ist lediglich eine serviceverstellung wenn die dämpfer mal nachlassen. und verstellst damit auch nur eine stufe.


    das kommt drauf an was für eine tiefe du fahren willst. ich hab meinen im ersten jahr bis auf 4,5 cm restgewinde geschraubt und das ist schon recht tief, hab aber auch noch die org. 205/50R15 gefahren und sowohl hinten wie auch vorne mit 30mm scheiben pro achse.


    gruß


    robert

  • Hallo


    Danke schon mal für den tip. ist des variante III härteverstellbar? sag mir mal bescheid, wegen kompfort beim 3er. wie sieht es beim 2er damit aus?


    Gruß Flieger

  • hallo,


    also das mit der serviceverstellung.... so ein quatsch.


    im variante 2 sind koni-dämpfer verbaut wie sies schon eh und je gibt.
    d.h. die dämpfer können in der zugstufe verstellt werden, wobei der zug der dämpfer dann schwergängiger wird.
    man hat dann das gefühl, das auto wird härter.
    man kann die dämpfer um 2 umdrehungen verstellen.
    natürlich ist das eher gedacht um bei nachlassen der dämpfer sie nachzuregeln.
    aber man kann auch vorher die zugstufe etwas erhöhen.


    in dem variante 3 sind dämpfer verbaut die man auch in der druckstufe verstellen kann.
    da kann mann dann schon eher sein fahrzeug seinen bedürfnissen anpassen.
    wobei dies meines erachtens eher eine spielerei ist.


    den höheren preis, muß jeder selber wissen ob er den investiert.
    ich behaupte mal, daß 90% von denen die solch ein fahrwerk kaufen, es nicht richtig einstellen können.
    naja, einbildung ist auch eine bildung.


    Flieger:


    also wenn du nicht tiefer willst als 40mm dann brauchst du dir kein gewindefahrwerk kaufen.
    das wär dann wirklich rausgeschmissenes geld, weil du ein herkömmliches fahrwerk mit 40mm tiefer viel harmonischer vorfindest.
    da ist dann ein gw zu hart.


    gruß
    christian

    VR6 exclusiv, KW.V2, BorbetT9*16 poliert, G-Power medium, K+N, Chip, rot/schw Rückleuchten, D3-Norm

  • @ christian g


    was heißt da schwachsinn natürlich habe ich recht mit dem was ich sage, eine richtige härteverstellung muß in druck- und zugstufe verstellbar sein , sonst ist es keine härteverstellung. was bringt mir das wenn ich nur eine von beiden stufen einstellen kann??? außer zu 75% ein schlechteres fahrverhalten!!! ich hasse diese leute die meinen sie wissen alles besser. aber gut erklär mir doch mal biete eine frage wenn man am var.II ne echte härteverstellung hat. warum sind die dann im rennsport so dumm und fahren dämpfer die in druck und zugstufe verstellbar sind.


    abgesehen davon hast du vieleicht auch gelesen das flieger das ganze trotz tieferlegung nocht recht komfortabel haben möchte.


    und was heißt kann keiner einstellen, dann kann das var.IIja auch keiner einstellen ode!!! für sowas gibt es läden wie die in dem ich arbeite und sowas nennt sich fachhändler(bzw. KW-First Class Stützpunkthändler.


    tut mir leid wenn ich jetzt ein bischen forsch geschrieben habe aber lasse es dir einfach mal durch den kopf gehen


    sorry und gruß


    robert

    Automatische Anzeigen

  • @ planlos,


    hab ich geschrieben, daß das var.II ne härteverstellung hat ?
    hab nur gesagt ne zugstufenregelung. und wenn man die zugstufe erhöht heißt es auch noch nciht, daß das fahrverhalten schlechter wird.
    wobei die zugstufenverstellung minimal ist.


    ne druckstufen verstellung bietet nur das variante 3.


    und mit dem einstellen können mein ich das, daß das fahrverhalten tatsächlich besser wird, wie wenn man gar nix dran rumstellt.


    ich bin mit sicherheit keiner der irgendwas besser weiß und das von mir behaupte.


    klingt wohl eher du wärst das weil du in dem laden arbeitest wo sowas verkauft und damit meinst du kannst es gleichzeitigt auch gut einstellen.


    naja, die debatte ist sowieso krampf.
    soll sich jeder das kaufen was er will.


    jedoch zum problem von flieger, wenn er bei 40mm tieferlegung noch guten komfort haben will, dann ist ein normales fahrwerk besser geeignet als ein gewindefahrwerk.
    denn weicher stellen kannst du das var.III auch nicht, nur härter.
    und ne gewisse grundhärte hat ein gewindefahrwerk nunmal.


    gruß
    christian

    VR6 exclusiv, KW.V2, BorbetT9*16 poliert, G-Power medium, K+N, Chip, rot/schw Rückleuchten, D3-Norm

  • Hi Leute,


    Ich hab grad ein Angebot bekommen:
    KW-Fahrwerk (Typ1), ein Jahr alt. Würd mich mit Einbau CHF1500 (ca.1000 € ) kosten.
    Dazu ein paar Fragen:
    -Ist das zu teuer?
    -ist's überhaupt zu empfehlen, ein einjähriges einzubauen, bzw. wie lange halten die Dämpfer?
    -Passt das problemlos mit 7.5x16 und 215/40 Rädern?


    schonmal Dank und Gruss Patrick

  • Hallo


    Nachdem Ihr Eure Privatfede beendet habt, will ich trotzdem noch n paar sachen wissen: Wenn ich nur ca40 tiefer will, und dann ne Anlage reinmach, hab ich das Problem, daß ich dann ein Keilform-Fahrwerk habe. Nur in die FALSCHE Richtung. Welche Fahrwerke kann ich nu nehmen, die kompfort bieten, aber trotzdem dies verhindern?
    Ist das Gweinde härter als ein normales? selbst in der weichesten Einstellung?


    Danke und Gruß
    Flieger

  • Hallo Klaus


    Danke erst mal für den Link, is wirklich interessant! Was hältst du vom B16-Pss9? Da hätte ich doch, was ich will, oder? Hast Du ne Ahnung, wie des von der Härte is? ist des nur etwas straffer als Serie?
    Danke schon mal


    Gruß Flieger

    Automatische Anzeigen

  • @ Flieger
    ganz einfach wenn du ein Gewinde Fahrwerk mit Härteverstellung hast, kannst du es von Komfortabel Weich bis Sportlich Hart einstellen. Der Nachteil an dem Fahrwerk ist TEUER.


    Bei nem Voreingestellten Fahrwerk sind die Dämpfer schon etwas Härter als beim Serien Fahrwerk. Kann aber auch Passieren das sie Bretthart sind, so wie bei meinem Alten Corrado. Und hatte keine möglichkeit sie weicher zu drehen.


    hier mal zu Info
    FK und KW Verbaut Konis Dämpfer
    H&R Bilstein Dämpfer


    Bei dem FK ist das Preisleistungverhältniss am besten !
    wenn du eins brauchst meld dich einfach bei mir !

  • Hallo Benny! :super:


    Danke für Dein Angebot! Eventuell komm ich drauf zurück. Kannst Du das Bilstein empfehlen (Pss9)? Ist es kompfortabel? Was hast Du damit für Erfahrungen (auch mit den anderen..)
    Kannst Du mir mal ein paar Preise bei Dir nennen?



    VIELEN DANK schon mal
    Gruß Flieger

    93'er G60, KW-Gewinde Var. 2, Lader bearbeitet, K&N, Hifi ...meine andere Leidenschaft...[http://www.flugsportring-kraichgau.de] ->Fly to live, live to fly

    Nur dumme Brötchen fallen auf die Marmeladenseite

    Einmal editiert, zuletzt von Klaus ()

    • Offizieller Beitrag

    Flieger -
    Bilstein sind keine Freunde von extremen Tieferlegungen und extremer Härte. Vom PSS9 habe ich bisher nur viel positives gehört - bis auf den Preis.
    Brauchst aber im Gegensatz zum Festfahrwerk B12 Räder mit entsprechneder Einpresstiefe. D.h. die Serienräder passen nicht mehr, aber das ist bei Dir wahrscheinlich kein Thema.
    Beim Preis evtl. Steffan Schwenk fragen oder auch S-Tec-Tuning (CCG-Prozente).

    Automatische Anzeigen

  • Beim PSS9 haben hinten bei mir 5mm Distanzen mit 6,5x15 orig.Felgen gereicht.
    Ganz weich ist es fast wie Serie und komplett zugedreht eigentlich zu hart für den Alltag. Läßt sich aber im eingebauten Zustand perfekt auf deine Bedürfnisse einstellen.
    Fahre es jetzt über ein Jahr und 45/35mm tiefer ist kein Problem.
    Wenn du Interesse an meinem hast schreib´ mir mal ´ne Mail, verkaufe meins bald..

    [ 08 September 2002, 20:53: Beitrag bearbeitet von: G-Shock ]

  • Mein nächstes Fahrwerk was ich kaufe kommt von GTS Für den Preis bekommste nicht mal ein H&R oder KW, kann dafür aber speziell an dein Auto angepasst werden wenn dein Händler was aufm Kasten hat und der Tüvprüfer kooperiert.

    Einmal editiert, zuletzt von Klaus () aus folgendem Grund: Forenpflege: Defekten Link entfernt. Besser ist es, wenn ihr die Fotos bei uns speichert, dann passiert dies nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!