Kat kaputt

  • Servus alle zusammen,
    gestern bemerkte ich ein seltsames Rasseln im Bereich des Kat bzw. Vorschalldämpfers.
    Gerade war ich in ner Werkstatt (Fiat) und der Meister meinte, dass der Kat innen zerbröselt wäre.
    Dabei hat mein Rado erst 80 tkm auf dem Buckel.
    Da ich als armer Student nicht so die Kohle habe, wollte ich wissen, was die billigste Lösung wäre.
    Nicht in Frage kommt für mich die ausgeräumte Lösung.
    Was muss ich ca. für einen gebrauchten ausgeben und wie teuer kommt ca. die Montage?
    Kann ich mit dem kaputten jetzt eigentlich noch weiterfahren oder sollte ich meinen Rado besser stehen lassen?
    Ich habe bei Ebay gesehen, dass da meist auch die Lambdasonde mit verkauft wird. Sollte man die auch gleich wechseln?


    Danke und Gruß,
    Loyo

    [ 24 Juli 2002, 12:22: Beitrag bearbeitet von: loyo ]

  • </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Kann ich mit dem kaputten jetzt eigentlich noch weiterfahren oder sollte ich meinen Rado besser stehen lassen?
    Ich habe bei Ebay gesehen, dass da meist auch die Lambdasonde mit verkauft wird. Sollte man die auch gleich wechseln?
    </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Auch wenn das nur eine Übergangslösung ist: Mach den Kat raus und ganz leer.
    Ich hab´s bei mir nicht gemacht und hatte die ganzen Keramikstücke überall im Rst des Auspuffs verteilt :eek:
    Den MSD dürfte ich neu kaufen , da man an die Teile nicht mehr drankam und die so einen Abgasgegendruck verursacht habenVmax noch 170 km/h waren :mad:
    Behält deine lte LS, da weißt du daß die funktioniert :winking_face:
    Und die an den gebrauchten Kat´s sind oft an den Kabeln durchgeschnitten, das ist dann sowieso schlecht zu reparieren :face_with_rolling_eyes:
    Ich hab für meinen ErsatzG60 Kat bei EBay 70EUR bezahlt, Ein- und Ausbau sollte max. nochmal das gleiche Kosten...

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Danke für eure Antworten.
    Jetzt bin ich ziemlich verwirrt: Ich hab mit nem Bekannten gesprochen, der gemeint hat, dass ich noch weiterfahren könne und die Teile, sollten welche durch den Kat kommen, würden auch wenn sie sich verkeilen rausgeblasen werden.
    Wollte morgen ca. 200 km AB fahren (langsam natürlich). Ist das noch drin oder eher nicht?
    Ich habe im Moment nen gebrauchten Kat für ca. 150 € und 35 € für Montage in Aussicht. Ist der Preis ok?
    Eine Frage noch: Ich habe einen US-G60 Bj. 9/91. Ist bei dem die Abgasanlage mit nem "normalen" G60 identisch oder gibt´s da unterschiedliche Kats.

    [ 24 Juli 2002, 12:24: Beitrag bearbeitet von: loyo ]

  • Hi loyo!


    Das selbe prob. hatte ich vor 2Jahren auch. Da ein Austausch-Kat. bei VW unbezahlbar ist, habe ich mir nen neuen Austauschkat beim A.T.U. gekauft und dort einbauen lassen (inkl.neuer Lambdasonde). Hat mich mit einbau und neuer AU inkl.Märchensteuer 859,-DM gekostet. (Katmarke: HJS)


    eBay ist halt immer so ne sache :face_with_rolling_eyes:
    Kannst wie Nicolai dusel haben und sehr günstig nen Kat. ersteigern oder aber auch pech haben! :face_with_rolling_eyes:


    Ansonsten schau doch mal beim CorradoJoe seiner HP nach. Der verkauft gebrauchte und neue Kats.


    Achja, wenn du nen neuen Kat. kaufst, dann bau dir gleich den Metallkat ein.


    CU
    Hakan
    :winkewin:

    R.I.P.
    90er G60
    Supersprint/Remus Anlage
    ...and justice for all!

    Automatische Anzeigen

  • Hi,


    wie schon geschrieben, steig gleich auf Metall-Kat um. Das mit den Brocken freiblasen mag bei durchgehenden Rohren wie bei Bastuck funktionieren. Bei den originalen Schalldämpfern und den Anlagen nach Reflexionsprinzip (da sind überall verwinkelte Prallbleche in den Dämpfern) werden die Brocken eher zu noch mehr Verstopfung führen.

  • Danke für die zahlreichen Tipps :1luvu:
    Angenommen, ich würde mich für einen Metallkat entscheiden: Was ist denn der/die Vorteil(e) von nem Metallkat gegenüber einem aus Keramik. Hält der länger?
    Ich muss nämlich im September zur AU (geht so ein Metallkat ohne Probleme durch?) und will dann Ruhe bzgl. des Kats haben. Der sollte schon etwas länger heben :spineyes:
    Ist die Montage eines Metallkats arg aufwendig? Ich habe in der Suche gesehen, dass das das Rohr vom VSD gekürzt werden muss. Ist das insgesamt ne große Sache (Schweißarbeiten?) bzw. wieviel wird der Einbau ca. kosten?


    Danke und Gruß,
    Loyo

    [ 24 Juli 2002, 18:43: Beitrag bearbeitet von: loyo ]

  • Über den Umbau kann ich dir nichts sagen :keinplan:


    Aber der Metallkat hat 2 Vorteile gegenüber dem Keramikkat:
    1) geht er nicht mehr kaputt
    2) bringt er etwas besseren Durchzug, da er weniger Abgasgegedruck macht(die Zelldichte ist geringer) :winking_face:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

    Automatische Anzeigen

  • Habe Dir den ultimativen Tip! :) Bei meinem Corrado war das gleiche Problem...da der Originale Kat aus KEramik besteht, würde ein neuer Keramik auch wieder recht schnell kaputt gehen. Wenn Du pech hast, dreht sich die Keramik Patrone und dann geht der Druck nicht mehr richtig ab...Motor kann sogar absaufen.


    Bei mir wurde der Kat aufgeschnitten, ein Met-Kat von einem Audi (RS oder so) eingebaut, dieser wurde noch am "Rahmen" selber festgeschweisst, damit er sich nicht drehen kann und dann wieder alles zuschweissen... Der neue Kat kommt aus einem Audi der gerade getunt wurde und der wurde ausgewechselt.. Neu halt..


    Diese "Konstruktion" kostet viel viel weniger als ein komplet neuer Kat und wenn auch alles andere kaputt gehen würde, der Kat bewegt sich sicher nicht mehr :)


    Gruss
    Stefan

  • Servus alle zusammen,
    heute war ich also in der Werkstatt und wollte einen Metallkat (TeileNr. 535131701 D) montieren lassen.
    Der Meister meinte zu mir, dass der aber nicht passt, da er länger ist, als mein alter Keramikkat.
    So weit, so gut: Das mit der Länge wusste ich schon vorher dank euch :1luvu:
    In den sonstigen Postings, die sich mit dem Kat beschäftigen, stand drin, dass der VSD gekürzt werden müsste.
    Nun mal eine bescheidene Frage:
    Kann es sein, dass ein US-G60 gar keinen VSD hat? Ich habe nur meinen MSD gesehen, der vorne direkt in den Kat geht. Von VSD keine Spur.
    Ich hab grad im Internet-Shop von D&W reingeschaut und da stand für nen G60 auch kein VSD bei der Übersicht der Auspuffanlagenersatzteile, sondern nur für den VR6.
    Weiter meinte der Meister, dass der Kat nicht in den Kanal passen würde, weil dieser zu schmal wäre bzw. der Kat zu breit. Ich hab´s mir auch angeschaut und glaube auch nicht, dass er reingeht.
    Außerdem wäre der Kat vom VR6 und würde nicht in nen G60 passen.
    Bevor ich also unverrichteter Dinge wieder abzog, habe ich ihn gebeten, sich doch mal meinen "alten" Kat anzuhören, weil der die letzte Zeit nicht mehr gerasselt hat.
    Und jetzt kommt der Hammer: Er hat gemeint, dass der Kat tiptop wäre.
    Und der Herr, der sich bei dem Fiat Autohaus, bei dem ich vor zwei Wochen war, Meister schimpft, sagte, dass der Kat kaputt wäre (siehe oben) :mad:
    Wenn ich den Metallkat wieder verkaufen würde, wieviel würde ich da ca. bekommen? Soweit ich das beurteilen kann, ist der Kat in gutem Zustand, nur ein bisschen Rost außen und 10 Jahre alt.
    Ach ja: Könnt Ihr bitte anhand der Teilenummer prüfen, an welche Modelle der Kat passt? Wäre im Falle eines Wiederverkaufs wichtig für mich.


    Danke und Gruß,
    Loyo

    [ 01 August 2002, 12:19: Beitrag bearbeitet von: loyo ]

  • was meinst Du denn Mat60, die neue Kat-Hülse? Die hat mir mein Mech organisiert nachdem er mir den "Vorgang" empfohlen hat. Müsste Ihn aber fragen ob man sowas evtl. sogar bestellen könnte.


    Grüsse
    Stefan

    Automatische Anzeigen

  • So,
    jetzt habe ich bei Ebay exakt denselben Kat gefunden, wie ich ihn gekauft habe KAT
    Dies soll einer für nen G60 sein. Stimmt das jetzt oder passt der nur für nen VR6.
    An welche VW-Modelle passt der denn noch (TeileNr. 535131701 D)?
    Ich muss doch meinen auch verkaufen :keinplan:
    Danke für eure Hilfe


    Gruß,
    Loyo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!