Riemenscheibe beim VR6

  • Servus!

    Wie bekomm ich obengenannte ab? Ich mein die große Scheibe für den Poly- V Riemen.
    Es sind außen zwei Sechskante zu sehen, innen sitzt einer mit SW 46 und außen einer mit SW 27. Welchen zuerst aufmachen? Sind die Dinger irgendwie eingeklebt??? Wir haben heute zu dritt mit Schlagschrauber, einem guten Stück Rohr und anderem martialischem Werkzeug versucht das Ding abzubekommen, keine Chance! :heul2:

    Jetz brauch ich ein :prost: und eure :1zhelp: !

  • ich denk mir das die dinger eingeklebt und mit 300nm fest sind.
    verusuch mal heiss machen das sich das locktide löst.
    erkundige dich lieber auch das es evtl. linksgewinde is.

    MFG
    Marius
    -----------
    94er VR6 in aquablau metallic und beigem Leder.

  • Hi, Heissmachen würde ich nicht.
    Da hilft meist nur ein 3/4 Zollschrauber, ich habe mir wegen den Kurbelwellenschrauben extra einen gekauft.
    Vielleicht kann man auch von einer Werkstatt einen ausleihen?

  • Hi,
    also der 3/4 Zoll-Schrauber von mir hat ein Drehmoment von 1250 NM. Das hat bis jetzt alles gelöst. Oder kaputtgemacht :teufel: Bei VW- Motoren ist das ja auch ohne Schrauber möglich, da man an der Riemenscheibe mit einem selbstgebastelten Gegenhalter die Schraube recht problemlos lösen kann. (VR 6 weiss ich nicht)
    Ich brauche den Schrauber meist für die Jap.Autos, da ist nichts zum Gegenhalten der Riemenscheibe vorhanden.

    Und: die normalen Schrauber sind 1/2 Zoll, haben meist bis 350 NM.
    Die 3/4 Zoll Schrauber sind viel gröser, werden meist im LKW-Bereich verwendet.

  • Na ja, der von mir benutzte Schlagschrauber geht laut Verkäufer bis 700 NM! War auch ordentlich teuer. Außerdem hab ich ihn mit 12 bar betrieben, daran kanns eigentlich nicht liegen!
    Weiß vielleicht jemand ob das ein Linksgewinde sein könnte (Kurbelwellen- Drehrichtung sollte ja mit nem G60 gleich sein)?
    Heißmachen hab ich mittlerweile schon versucht, ohne Erfolg.
    Schmelzen von Dichtungen wär auch kein Problem, da mein Motörle eh neue kriegt.
    Gibts wirklich niemanden der sowas schon mal gemacht hat?

  • heiss machen
    rostlöser drauf
    mit dem schlagschrauber vesuchen zu lösen

    heiss machen
    rostlöser drauf
    mit dem schlagschrauber vesuchen zu lösen

    heiss machen
    rostlöser drauf
    mit dem schlagschrauber vesuchen zu lösen

    Wie hast du sie denn heissgemacht ?

    MFG
    Marius
    -----------
    94er VR6 in aquablau metallic und beigem Leder.

  • Mit nem Heißluftgebläse (son Megafön). Für Kleber sollte das reichen. Wenn ichs noch heißer machen würde, bestünde die Gefahr daß sich die Schraube ausdehnt und erst recht verklemmt.

  • Hi,
    also bis jetzt habe ich noch bei keinem Autotyp eine Linksgewindeschraube gesehen. Ist also sicher Normalgewinde.

    Und wärme nicht stundenlang rum, das kriegst Du eh nie warm!
    Leih Dir in einer Werkstatt einen GROSSEN Schrauber und in 5 sek. ist auf!

  • Hi Leute,
    mir ist da noch was wichtiges eingefallen!
    Also wärmt nicht an der Schraube rum!!!
    In der Riemenscheibe ist warscheinlich auch so ein Schwingungsdämpfer integriert. Und der verträgt die Hitze sicher nicht so gut! :errrr:

  • Daran hab ich ja noch gar nicht gedacht!
    Gegenhalter!!! :rofl:
    Das mit dem Schwingungsdämpfer is egal, kommt ja eh eine neue Riemenscheibe drauf!
    Wo krieg ich jetzt einen abgesetzten 46er Ringschlüssel her?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!