komfortabelste tiferlegung (federn)?

  • kollege hat nen 91er G60 und will ihn jetzt ca. 40mm tiefer haben, soll aber wenn möglich nicht härter werden. kennt jemand von euch nen guten federnsatz, sollte auch nicht zu teuer sein, und linear sollte es auch sein. Hat jetzt schon die Federn aus nem Golf G60 drin (eine Windung weniger), sieht aber immer noch aus wie nen Geländewagen :grinning_squinting_face: , fichtel und sachs soll ja nicht schlecht sein, kostet aber zuviel.

    CCG 248,
    08/1993er VR6 (3.0L) Exclusiv, violett/touch,schw. Rückleuchten, Glasschiebedach, Hartmann Anlage, gecleantes Heck, Gewindef., Alarm, Wegfahrsperre, Borbet T 9x16...

  • hab auch nur schlechte Erfahrungen mit 40er Federn und Seriendämpfern gemacht, wird polterig

    Optimum ist aber m.E. das PSS9 von Bilstein, damit gibts von Dämpfung und Fahrverhalten nichts besseres, dürfte auch kein Problem mit ner 40er Tieferlegung werden, ist aber auch teuer

    dazwischen gibts viele Kompromisse mit Komplettfahrwerken, die aber auf jeden Fall besser als ein Federsatz sind.

    Zumal es die selbe Arbeit beim Einbau, bei der Abnahme usw. macht

  • Hallo,

    Nur so eine Idee, wie wäre s mit den Eibach Federn mit ABE. Ein Kumpel hatte die im 91er G60 die waren echt nicht schlecht, jedenfalls besser als irgend ein Billigfahrwerk.

    Grüsse
    Markus

  • danke für eure Tipps, will aber seine Seriendämpfer behalten und nur die Federn tauschen und das für möglichst wenig Geld.
    Denke auch, dass Eibach Federn die beste Alternative für ihn sind. Ich bleib lieber bei meinem Gewinde.

    CCG 248,
    08/1993er VR6 (3.0L) Exclusiv, violett/touch,schw. Rückleuchten, Glasschiebedach, Hartmann Anlage, gecleantes Heck, Gewindef., Alarm, Wegfahrsperre, Borbet T 9x16...

    • Offizieller Beitrag

    Dentes VR6
    vielleicht solltest Du Deinem Freund einen guten Tipp geben.
    Es soll es lieber lassen, weil er mit der angedachten Lösung auf jeden Fall das Fahrverhalten und die Sicherheit verschlechtert!
    Lieber etwas sparen und ein Komplettfahrwerk kaufen, es muss ja nicht ein Gewindefahrwerk sein.

  • Also wenns wirklich nur Federn werden , dann auf alle Fälle Eibach oder H&R. ein Kumpel fährt H&R Federn (40mm) auf dem Corrado und der ist sehr Komfortabel belieben. Ist fast wie Serie. Auserdem liegt er gut für Federn.
    Eibach sind auf Seriendämpfer abgestimmt, aber nicht ganz so Teif. Auf dem VR6 Corrado mit Eibach Federn sieht man das nur ganz minimal.

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • Also, ich hab am Freitag die Eibachfedern (30mm) auf Sachs-Gasdruckdämpfer eingbaut und bin voll zufrieden. Handling ist optimal und das Fahrverhalten ist okay.

    Du mußt selber wissen was Du machst!

    Grüssle Dirk

    Zuerst rot, dann blau und nu schwarz:super: Was wird dann noch kommen:kopfkrat:
    Grüssle aus dem wilden Süden

  • Das kann ich auch bestätigen von meiner sicht aus sind Eibach wirklich Spitzen Federn zwar etwas teurer aber wirklich sehr gut.

    MFG JOHN

    VR6
    Jetzt erst mal den wohlverdienten Winterschlaf.

  • Als Optimum aus dem Spagat zwischen Komfort und Straßenlage gelten Tieferlegungsraten von 25-30 mm, maximal jedoch 50 mm. Wer mehr will muss eben dann gewisse Abstriche beim Komfort machen. Deswegen auch oben meine Empfehlung dahingehend für das KW Suspension Komplettfahrwerk. Ist 30 mm tiefer hat aber extra dafür abgestimmt Dämpfer mit dabei, und nebenbei bemerkt, der Federnsatz ist auch einzeln erhältlich.

    Von Sachs gibts hier auch nen ganz interessanten Artikel zum Thema Tieferlegen.

    Gruß
    Stefan

  • Also ich hab seriendämpfer mit VR6 (Golf) Vogtland federn und bin super zufrieden. zwar nur 3.5cm, aber dafür geniale Strassenlage und ned allzuteuer...

    Corry ist leider weg, aber wieder ein Sport-Coupé des Konzerns
    20VT von ABT

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!