Lambda Anzeige selber basteln...

  • Hallo Leute! Hat sich jemand von euch schon mal so ne Lambda Anzeige selbst gebastelt? Hab da mal was sehr interessantes unter http://www.taunus-biker.de/~mdvp/Lambda/Lambda.html gefunden!


    FRank-GTI sorry, will dir nicht das Projekt versauen, ich find die Anzeige sehr schön, aber die is leider mehr für G 60 Fahrer gedacht (wegen Ladedruck und so), mir (16V) bringt die Kombianzeige nicht soviel, deswegen...


    hat da jemand schon Erfahrungen mit?


    Mfg


    Blueracing :winkewin:

    Lights for beginners:
    Red = Stop. Green = Go. Amber = Go faster. Blue = Warp factor 10

  • *hüstel, aber ich hab mit der anzeige nur im sinne der promotion und unterstützung (minimal) zu tun - der 100%greruhm gebührt dem entwickler.....


    die seite ist sehr gut - ich kenne sie auch :frech:

  • Hallo Robert,


    Das geht auch einfacher, hänge ein Multimeter an die Sonde, 0,45V wäre das Stöchiometrische Idealgemisch, über 0,45V zu mager und unter 0,45V zu fett.


    Ist aber beim 16V egal, weil der hat einen Vollgasschalter der die Sonde ausser Funktion setzt und stur nach einem Programm die Spritmenge einspritzt 6-8mA am Differentialdruckregler (ansteigend von 6-21mA wäre ideal), das ist nämlich der Haken, warum viele mit der KE-Motronic nix zusammenbringen.


    Grüsse
    Markus

    [ 30 Juni 2002, 12:20: Beitrag bearbeitet von: MC-Racing ]

  • Hmmmm.... heißt das es wär besser n Amperemeter an den Differentialdruckregler anzuhängen... ? geht eigentlich nur zwecks Überwachung, ich hab vor da übern Winter n paar Veränderungen am Motor zu machen und danach hätt ich gern den Überblick was sich da bei Vollast usw. tut...

    Lights for beginners:
    Red = Stop. Green = Go. Amber = Go faster. Blue = Warp factor 10

    Automatische Anzeigen

  • Es nützt doch nichts , wenn man weiss wie hoch die Spannung am Spritregler ist oder von mir uas auch weiss mit wieviel Druck der Sprit eingespritzt wird :keinplan:
    Woher weiß man denn wieviel zuviel und wieviel zuwenig ist, immer auf den jeweiligen Zustand (Drehzahl,Last; Lufttemperatur, Tunnning etc.) bezogen :confused:
    Die Lambda-Anzeige ist unerlässlich, denn die zeigt doch völlig unabhängig davon ob da nun unter Vollast noch geregelt wird oder ob überhaupt noch ein Kat drin ist, das momentane Kraftstoff-Luftverhältniss an :face_with_rolling_eyes:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hab mir gerade mal den Link angesehen...


    Find ich wirklich gut :super:


    Kompetent beschrieben und professionel gemacht das Ganze :1luvu:


    Der Teil mit den Vergasern hilft den meisten von uns zwar nichts, aber den Rest sollte jeder mal lesen :deal:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hallo Robert,


    Die mA kannst du eigentlich nur kontrollieren die bekommt er vom Steuergerät vorgegeben, das ist ja das Problem im Motronicprogramm weil er nach einer fixen Kennline (6-8mA)bei Vollgas einspritzt, deshalb wird er zu mager oben raus, wenn aber der Chipper nur die Einspritzmenge verändert ist er unten zu fett= kein Drehmoment.


    Grüsse
    Markus

  • Okay, ich nehme dich beim Wort und lese in Zukunft deine sinnlosen Beiträge... :super: thx @ all, auf euch ist wirklich verlass... :winkewin:

    Lights for beginners:
    Red = Stop. Green = Go. Amber = Go faster. Blue = Warp factor 10

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!