Bremssättel hinten gängig machen....?!

  • Hallo,


    sorry falls das öfters gepostet wurde, aber bei mir funktioniert die Suche Funktion irgendwie nicht :keinplan:


    habe folgendes Problem...


    mein ABS Leuchtet dauerhaft. Hatte ich auch schon gepostet, auslesen hat nix gebracht, weil die von VW das angeblich bei meinem US-G60 nicht können, naja Steuergerät hab ich auch schonmal ein anderes dran gehabt, aber nix neues....


    Jetzt hab ich mir mal meine hinteren Bremsen angeschaut und gesehen das die ganz schön tot aussehen. d. H. die Scheiben sind ganz schon angerostet, sieht wohl so aus als ob die ohne Funktion sind.... nun habe ich mir die Unterlagen die ich zum Auto dazu bekommen habe durch geschaut, und auf einer Rechnung stand drauf, Bremssättel hinten gängig gemacht......


    Wie funktioniert das.......????


    Weil neue Superteuer sind, und welche Bremssaättel von VW passen noch?


    Sorry für den langen Text....


    Mike

  • Tip: Bei SLS-Tuning.de gibts restaurierte Sättel im Austausch gegen deine alten. Ist einiges günstiger als neue (so ca. 700 DM. Hab dieses Angebot leider auch erst zu spät entdeckt....


    Um den Wechsel geht allerdings kein Weg dran vorbei!

    Steffen Fuchs
    Aktuell mit 1.080 PS Fuhrpark:super:
    Corrado 1.8T,Audi 200 20V Turbo Quattro, Audi RS4,
    Ford Focus ST (Freundin ;))

  • hoo, dazu muss ich mal was sagen =)
    also ich hab genau das gemacht. auf der hp von sls sieht man da wunderbar sandgestrahlte sättel....
    ich also meine 80tkm gelaufenen sättel hingeschickt (kein rost, leicht verdreckt) und mich gefreut, dass ich die dinger wenn ich sie wieder krieg gleich lackieren und einbauen kann...denkste
    bekommen hab ich zwar überholte, jedoch mit 1-2mm tiefen rostlöchern und mit irgendnem teerzeug drübergeschmierten sättel
    ich hab dann angerufen und gesagt, dass ich mir das so nicht vorgestellt hab, bzw ein falscher eindruck erweckt wurde. der chef meinte dann "jaa, früher haben wir die auch noch verzinkt, das machen wir jetzt nicht mehr". er hat mir aber dann sofort angeboten, dass ich sie wieder hinschicke und er mir sie sandstrahlt
    nach 2 wochen (probleme bei der post...) hab ich sie dann sandgestrahlt und grundiert wiederbekommen
    ich will niemand schlecht machen, ich war mit der laderüberholung sehr zufrieden, und hatte den und die bremsen(...) auch nach einer woche wieder.auch mag es egal sein wie die dinger aussehen, nur wollte ich meine eben lackieren und die, die ich hingeschickt hatte sahen 100tkm jünger aus...
    also wenn du das bei sls machen lässt sag am besten gleich dazu, dass du sie lackieren willst oder sowas damit du ordentliche bekommst


    blaaa =)
    flo



    ach, wenn du es selber machen kannst kannst du sie auch selbst überholen, dann kostet dich der spass 30€ pro sattel wenn ich mich nich irre, gibts hier eine anleitung von steffen g, ich such den beitrag mal


    [ 19. Juni 2002: Beitrag editiert von: Der_Flo ]


    taaataaa


    [ 19. Juni 2002: Beitrag editiert von: Der_Flo ]

    Wer sein Auto liebt wird nie schieben müssen

  • Ich habe noch überholte Sättel.
    Für ein kleines Geld und den Alten Sättel,können
    wir die gerne tauschen.
    MfG Manu

    Ich wünsche Euch alles Gute und eine Knitterfreie fahrt.

  • Hi,
    also so gut ist die Anteitung von mir gar nicht. Da kann man noch einiges verbessern.
    Hab erst vorige Woche wieder 2 Sättel gemacht, war etwas unter Zeitdruck. Wenn ich sowas wieder mal mache, fotografiere ich das alles, und schreibe das nochmal alles neu!


    Übrigens, den Bremssattel gangbar machen ist sinnlos, das hilft nur kurz, wenn überhaupt.
    Ich kann nur raten, den Handbremshebel an der Stelle, wo er in den Bremssattel hineingeht, alle 2 Monatte mit Fettspray einzusprühen. Wenn man das immer macht, dürfte nie was passieren.


    Und was ich in dem entsprechendem Beitrag geschrieben habe, mit der Messingbuchse drehen und einsetzen, ist auch Unsinn.

    Automatische Anzeigen

  • 700 Ocken fürs überholen??? Eh dann mach ich das Hauptberuflich!! :spineyes:


    Mittlerweile hab ich 3 mal nen anderen Defekt drangehabt.


    1. Mal,(G60) der Kolben musste von der Zange rausgedreht werden, alles ein bisel saubermachen und mit ner Zange das ganze wieder zusammendrücken und reindrehen, geht am besten zu zweit, ansonsten mit nem Schraubstock, da es recht wackelig ist.


    2. Mal,(VR) Die Bremsklötze hingen in den Schienen fest, also die Führungen gesäubert und ein bischen gefettet und wieder rein.


    3. Mal,(VR) einer von den beiden Sattel(schrauben/pinnen) hing fest und musste einmal rausgenommen werden, saubergemacht und wieder rein.


    Wenn Du ein Reparaturbuch hast, müsstest Du sofort sehen können was ich meine.


    Beim G60 bricht aber gerne die Halteschraube für die Handbremsfeder beim rausschrauben und die wirst Du einzeln nicht bekommen.



    Gruß


    Stefan


    PS: ne gute Anleitung ist das jetzt wohl nicht, ich wollte Dir nur mal sagen, das es auch mehrere Möglichkeiten gibt, für so eine Bremsbeeinträchtigung


    Zahlen würde ich auf jedenfall nicht dafür, schau Dir das erstmal an, normal ist es recht einfach.


    Viel Glück dann!!!

  • Hi,
    die 700 finde ich auch übertrieben.
    Ich habe es vor paar Tagen bei einem Kumpel repariert, der hat 235 € bezahlt,
    mit neuen Scheiben, Klötzern, 2x Rep.Satz (incl.Hebel) und Kleinteilen.

  • Können eigentlich die vorderen Bremssättel auch festsitzen? Ich habe nämlich festgestellt, daß meine Felgen vorne nach ner 30-km-Fahrt ganz schön warm sind (an den Bremsscheiben kann man sich fast die Finger verbrennen), wogegen die Felgen (und Scheiben) hinten gerade mal handwarm sind.
    Einbußen in der Bremskraft habe ich allerdings noch nicht festgestellt
    Ist das normal, daß die Scheiben so heiß sind, oder schleift da irgendwas? Kann man ein etwaiges Schleifen auch auf ne andere Weise feststellen?

  • Hi,
    das ist eigentlich unwarscheinlich, eher sind die Klötzer im Bremssattel fest, wenn beim letztem Wechseln nicht richtig gereinigt und geschmiert wurde. Verstopfte Bremsschläuche gibt es auch. Das ist aber absolut unwarscheinlich.
    Es ist normal, dass die vordere Bremse heisser wird als die hintere.
    Solange die Bremsscheiben sich nicht blau verfärben und die Bremse nicht stinkt ist es in Ordnung. Und wenn am Sattel was fest wird passiert das langsam, das merkt der Autoschlosser beim Bremsklotzwechseln und weist dich im Normalfall darauf hin.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!