Hydros defekt bei vr6

  • Mahlzeit. So wie es aussieht sind meine Hydros defekt.
    Ist nicht immer am Klackern, nur zwischendurch.
    Was kann ich machen?Wozu sind die da und was machen die?
    Wieviel würde mich der Spaß kosten wenn ich es in einer Werkstatt machen lasse?
    Währe nett für eine fachmänische Antwort.
    So dann mal noch viel Spaß

  • Blöde Frage wie gehen denn Hydros kapputt? Kann ich mir nicht vorstelen auf jeden fall kannste die locker selber wechseln ist nur ne gute Stunde Arbeit. Ansaugbrücke runter,Ventildeckel runter,Nocken raus und Hydros einfach rausziehen und neue mit gut Öl leichtgängig einsetzen. Wieder alles montieren und gut ist.
    Preise der Hydros keine Ahnung habe aber noch ein paar sprich ein Satz hier rumliegeh von meinem Ersatzkopf. Sind wohl vom 2,8 liter 174 PS VR 6.Weiss nicht ob die gleich sind denke aber mal schon.
    Frag mal bei VW nach sonst könnteste die haben.
    Grüsse Dirk

  • Hi,
    also ein Hydro müsste bei VW so etwa 20€ kosten. Lässt sich aber auch viel billiger besorgen.
    Beim VR 6 ist das aber kein oft auftretendes Problem.
    Die Hydros sind dazu da, das Ventilspiel ständig genau einzustellen bzw. konstantzuhalten. Wenn die etwas klappern ist das nicht schlimm, dadurch geht nicht gleich was kaputt.
    Für das klappern gibt es nach meiner Meinung 3 Ursachen:
    1. Hydro kaputt
    2. durch Ölrückstände verdreckt
    3. Öldruck zu niedrig

    Ich würde erstmal einen Ölwechsel mit Ölsystemreiniger machen, das hilft manchmal.
    Dann Öldruck messen lassen, wenn der OK ist musst du dann neue Hydros (oder die vom Darkstar) einbauen.

    [ 17. Juni 2002: Beitrag editiert von: Steffen G ]

    Automatische Anzeigen

  • hey ich danke für die detailierten Antworten. :yipieh:
    So habe jetzt erst mal Öl nachgekippt. Problem ist erst mal behoben, kein Klackern. Dann wird wohl was anderes defekt sein. Habe nämlich vor zwei Wochen erst Öl reingekickppt und denke doch mal das normalerweise meine Öl-Anzeige aufleuchten muß wenn kein Öl mehr drin ist :confused: )Oder verstehe ich da was falsch :spineyes:
    Denke doch einfach mal man sollte nicht soviel Vertrauen in die kleinen Birnchen setzen, die im Cockpit Blinken sollten. :zunge: .
    NA ja danke nochmal an die Antworten.

  • Die Hydros machen in der Regel wenn sie defekt sind ständig Geräusche, wenn das Problem jetzt soweit weg ist okay, aber man sollte vorsichtig damit sein, denn die Hydros haben schon eine wichtige Funktion (siehe Steffen G). Viele G60-Fahrer "kurieren" ihr Hydroklappern durch die Verwendung von dickflüssigerem Öl, aber eine kurze Überprüfung sollte schon drin sein finde ich, dazu muss aber der Ventildeckel ab. Meine Hydros klappern auch, aber ich habe auch schon für Ersatz in Form eines komplett neuen Motors gesorgt.

    When the lines on the road become solid, it´s a good sign to slow down

  • hi,

    würde da lieber öfter den ölstand checken. beim vr6
    ist das zwingend! klappern tun die hydros fast immer leicht so ab 120 tkm....aber ist nicht dramatisch solange die nicht mega laut klappern. kann mich da nur anschliessen..ein ölwechsel hilft da manchmal schon.
    aber nochmal......zu niedriger ölstand ist beim vr6 tödlich..dieser motor verzeiht dir das nicht!
    wenn die lampe blinkt..bzw. das signal kommt...dann isses meistens schon zu spät!

    cu
    reiner vr6

    .....Trauertag 5.4.2003.....Corry verkauft ..jetzt TTR...auch nich übel :winking_face:

  • @ VR6 Andy:
    Die Ölwarnleuchte im Anzeigeinstrument leuchtet nur, wenn gar kein Öl mehr im Motor ist. Naja, gar kein Öl ist nicht richtig, aber wenn es fast alle ist. Das darf aber niemals so weit kommen!!
    Um den Ölstand beim VR6 konstant zu halten, ist der Ölmesstab da, den sollte man bei jedem Tanken benutzen, besonders bei so einer Ölvernichtungsmaschine.
    Wenn das Hydroklackern jetzt weg ist, ist alles OK, brauchst also nichts bauen.

  • hallö

    aber wenn die Hydros ein mal richtig geklappert habe ist es meinstens zuspät mit öl auf füllen und soo
    du wirst sehen ohne dir jetzt angst zu machen das geklapper
    wird bald wieder los gehen :frown:
    wenn du eine lauf leistung um die 100000km hast ist das auch normal beim VR
    der tausch selber ist auch kein großer akt ansaugbrücke runter ventieldeckel ab nur noch die nockenwellen zahnräder
    runter dann die nocken runter und schon kannst die Hydros
    tauschen :winkewin::biggrin:

    na denn möge es nicht mehr klapper :winkewin:

    Automatische Anzeigen

  • moin also die ganzen hydros must du nicht geich wechseln motor warm fahren die suagbrücke und den deckel runternehmen(vorher natürlich den motor abstellen :rofl: )dann kanst du mit einem weichen stab kunstoff oder holz auf die stössel drüken die die nachgeben müssen erneuert werden die die fest sind kanst du drin lassen du solltest aber beim warmfahren genügend öl drin haben oberkante max.du hast geschrieben deine hydros klappern nicht mehr nachdem du öl aufgefüllt hast dann hast du wohl das glück und brauchst dir die arbeit gar nicht machen wenn die hydros anfangenzu klappern dann ist das ein zeichen dafür das er wieder etwas öl haben will dann läst der druck nämlich etwas nach und es kommt am kopf nicht mehr genug an un die dinger richtig zu füllen ist aber unbedenklich wenn sie wieder öl haben dann sind sie ruhig und zufrieden sollte sich das klappern wieder einstellen und dein ölstand passt dann must du ihn mal aufmachen und kontrolieren ich hoffe dir geholfen zu haben können dürfen müsten :super:

  • Ja,
    da kann ich voll zustimmen.
    Übrigens hat mein VR6 jetzt 110.000 Km. drauf, nach längeren Standzeiten haben 2 Hydros manchmal nach dem Anlassen ganz kurz geklappert. Vor einem halben Jahr hab ich Ölwechsel mit Ölspülung gemacht, seitdem ist 100%ig. Ruhe.

  • Hi!

    Habe in letzter Zeit nur positives zum Thema Motorspülung gehört.
    Nun zu meiner Frage:
    1. Welche Motorspülung (Marke) habt ihr genau genommen?
    2. Normaler Weise wird die Spülung in das alte Öl gekippt! Habe aber auch einen Beitrag im Forum gefunden, wo ausschließlich Motorspülung eingefüllt wurde. Wie soll das funktionieren?
    Grüße
    Michael

    - Corrado VR6 verkauft!
    - BMW 335i Coupe
    - BMW 330i Limo

  • Hey nochmals danke für die zahlreichen Antworten :yipieh:
    Werde das jetzt erst mal ne Zeit beobachten :shock: und dann mal sehen. Wenn sie wieder anfangen zu Klackern, dann werde ich sie Tauschen. Bis dann

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!