Hartnäckiges Klappern vorn

  • Nabend zusammen,

    nachdem endlich mein Elektrikproblem beseitigt ist (Markus sein Dank), nehme ich mich des nächsten Problems an:

    Von vorne mitte unten kommt beim runterschalten, im schiebebetrieb und bei linkskurven ein teils wirklich lautes klappern, das ich ab und an bis in's bremspedal spüren kann.
    mittlerweile sind beide antriebswellen neu, klappern ist noch immer da. hört sich an, als ob etwas metallisches auf metall schlägt. beim runterschalten sinkt die klapperfrequenz mit der motordrehzahl, ist aber nicht drezahlabhängig. je enger die lo
    linkskuve, um so lauter klapperts. ausserdem habe ich das gefühl, dass es bei warmem motor lauter ist und erst auftritt, wenn der motor einige minuten läuft. auch bei heftigen schlaglöchern gibts ein klappern (unrhytmisch) in der gleichen tonlage.

    hat jemand einen tipp? bisher hat mich die suche 700 euros gekostet...
    ich würde mich riesig freuen, wenn sich wer aus der frankfurter gegend mal mit mir zusammen in den wagen setzt für eine live-vorführung.

    grüße

    Ralph

    Wer nicht über sich selbst lachen kann, hat den besten Witz nicht verstanden.

  • Hi, also das Radlagergeräuch sollte ja allgemein bekannt sein, das wird mehr als brummen beschrieben. Das wird es warscheinlich nicht sein, obwohl man ja nie sicher ist.

    Ich würde mal raten: Am Querlenker aussen ist mit 3 Schrauben das Führungsgelenk angeschraubt, und zwar in Langlöchern. Markiere dir die jetzige Stellung, und verändere die Stellung. Als erstes das Führungsgelenk ganz nach aussen ziehen, und mal bischen probieren. Wenn das nicht hilft, dann wieder so festschrauben, wie es war.
    Falls es doch hilft, muss natürlich die VA-Einstellung überprüft werden. (Spur, Sturz)

  • @ Steffen G:

    Blöde Frage, aber meinst mit Führungsgelenk das Traggelenk ?
    Bin kein Fachmann, aber die Beschreibung könnte passen, denn wenn das gewechselt wird, muss doch auch die Spur etc. neu eingestellt werden?? :face_with_rolling_eyes:

    gruß

    PS: Ich bin schon mal bei Ralph mitgefahren und würde sagen, dass es das wohl eher nicht ist( wenn du mit Führungsgelenk Traggelenk gemeint hast ) :spineyes:

  • Hi,
    an dem Gelenk liegt das sicher nicht. Ich habe auch nicht geschrieben, dass Ihr das austauschen sollt.

    Mit den Langlöcherrn werden normalerweise irgendwelche Fertigungstoleranten im Fahrwerk ausgeglichen.
    Durch Tieferlegung oder irgendwelche Änderungen am Fahrgestell oder auch Reparaturen kann es sein dass die Antriebswelle etwas zu lang ist oder der Rest des Autos zu eng. Ist schwer zu beschreiben.
    Jedenfalls kann die Antriebswelle zwischen Getriebe und Vorderachse etwas zusammengedrückt werden. Durch die Langlöcher im Querlenker kann man das ausgleichen.
    Das macht dann solche Geräuche, sowas hatte ich schon 1 mal, da hat auch das Verstellen geholfen. Das war aber ein Vento. Testet das mal, es kostet ja nichts.

  • also wenn es so ist das die antriebswelle zu lang ist wegen der tieferlegung dann merkst du das auch im lenkrad.wüste nicht was das sonst sein kann kanst ja mal die 30er mutter ausen an der welle losmachen,dich dann unter den wagen legen mus aber komplett eingefedert sein und mal schaun ob du die antriebswelle bewegen kanst hin und her(von der radseite zur getriebeseite und zurück)wenn dem nicht der fall ist die 3 13er losdrehn,rausziehen bis zum auseren anschlag,fest ziehen und vermessen lassen dan müste es gehen oder lässt dir die welle ein stück kürzen knappen cm ab und nachfräsen.kann dir jetzt aber nichtsagen wie das genau geht.kumpel hat sich das mal machen lassen der hatte das selbe prob

    [ 12. Juni 2002: Beitrag editiert von: 89erHeliusblau ]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!