• ´n Abend

    Gibt es aus dem ganzen Baukastensystem von VW und anderen Herstellern,denn immer noch kein 6-Ganggetriebe welches so gut wie Plug & Play verbaut werden kann?!

    Oder sind die Bausätze wirklich die einzige Möglichkeit?

    Mich würde ein 6-Gang auch sehr interessieren,aber mir sind diese Umbaukits zu teuer,vorallem da ich das nicht selber umbauen könnte (gehe ich jetzt einfach mal so von aus) !


    Greetings
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:


  • Erste Seite::face_with_rolling_eyes:
    http://www.vwcorrado.de/forum/showpost…94&postcount=17

  • Das glaube ich nicht! Irgendwas ist an den Ausführungen für mich noch nicht so ganz schlüssig. :winking_face:

    Er beschreibt ein 02M-Getriebe, noch dazu ein 4-Zylinder-TDI-Getriebe, daß paßt nicht an den 6-Zylindermotor! Die Flanschwellendurchmesser und der Wellendurchmesser für die Kupplung sind unterschiedlich. Also nur mal eben einen Halter etwas geändert und gut ist, so einfach ist es nicht!
    Und ein 02S-6-Ganggetriebe, daß auf dem 02A basiert, gibt es auch nicht für den 6-Zylinder. Zu allem Überfluß hat dieses Getriebe auch keinen Tachoanschluß mehr!

    Es gibt kein 6-Ganggetriebe das "Plug and Play" paßt!

    Sollte ich mich irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil!

  • Hallo,

    wird das Geheimnis hier mal gelüftet. Das o.g. Getriebe gibts bei VW nicht mehr, wurde durch 02M 300 046 ersetzt. Passt dies nun am VR6 oder nicht. Weiter oben scheint es ja ein VR gewesen zu sein.

    MFG Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Er selbst :grinning_squinting_face: :

    gut ich habe dafür 1800 DM (damals noch) gelöhnt, also recht günstig, habe da gasnz gute connections nach kassel... Am vr passt das bis auf die aufnahme gut, sollte also am g60 auch nicht das thema sein. NEn TDI PD GEtriebe macht ja nicht so wirklich viel sinn.
    tomas

    Weiter unten nennt er dann die Teilenummer 02M 300 044, das ist ein 4-Zylinder-TDI-Getriebe, Kennbuchstaben DRW.

    02M 300 046 , Kennbuchstaben FMH, paßt auch nicht an einen 6-Zylinder, da es ein Getriebe für einen 4-Zylinder-TDI ist!

    Sollte ich mich irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil!

  • ´n Abend

    Uppsss,
    dachte eigendlich dass es um ein Getriebe für´n 4 Zylinder bzw G60 sein sollte?!

    Schade,schade,weil ein VR6 kommt mir so schnell nicht ins Haus =)

    Also,ich hätte gerne ein 6-Ganggetriebe welches Plug & Play am G60 passt und so wenig wie nur möglich kostet! :winking_face:

    Jemand einen Vorschlag :biggrin:


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Vielleicht könnt ihr ja mal ein paar Bilder des Umbaus machen und hier veröffentlichen?!

    Blasphome
    Für alle 4-Zylinder gibt es genug 6-Gang-Frontgetriebe (Bauart 02M) die passen, aber nicht "plug and play".

    Sollte ich mich irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil!

  • Mahlzeit

    Nordhesse
    Und um diese anzupassen,braucht man ja auch dementsprechendes Werkzeug und Ahnung,die ich leider nicht habe.
    Also würde das für mich wohl um einiges zu teuer werden =(

    Was wäre denn die billigste Lösung um auf 6 Gang beim G60 zu kommen?
    Klar,sollte auch länger als 10.000km halten,was würde das ca kosten,wenn da selber nichts machen kann?!


    :danke:
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Es gibt zwei Möglichkeiten.
    1. Umbau eines 02S-Getriebes, z.B. aus einem Touran, oder
    2. Umbau auf ein 02M-Getriebe

    zu1.:
    Man kann aus einem 02S ein passendes Getriebe umbauen. Der Vorteil ist, die Getriebehalterungen, die Seilzugschaltung und die Gelenkwellen bleiben die gleichen. Man muß nur sehen, das man ein Getriebe bekommt das für einen Umbau mit dem Originalgetriebe geeignet ist.

    zu2:
    Hier muß im Motorraum umgebaut werden, eine andere Seilzugschaltung eingebaut, die Gelenkwellen und die Kupplung geändert werden.

    Beides ist nicht billig, aber ich denke der 02S-Umbau dürfte günstiger zu machen sein.

    Sollte ich mich irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil!

  • Ich wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen, wobei ich in der Suche viele Threads zum Thema 6-Gang gefunden habe, aber wirklich schlau werde ich leider aus den ganzen Posting nicht....sorry!

    Kann mir vielleicht einer sagen, welches 6-Gang Getriebe nun wirklich an einen VR passt?

    Ich habe gelesen, dass manche eines aus dem Bora V6 4-Motion nehmen und auf Frontantrieb umbauen! Andere nehmen das "Gleiche" aus einem US Bora, der gleich Frontantrieb hatte...
    Wieder andere sagen, es passen auch welche aus Golf4, Touran, R32 etc

    Aber welches passt nun am Besten, bzw. ist am unaufwändigsten?
    Was muss alles geändert werden? Seilzug, Antriebswellen, Getriebehalter, etc?

    Kann jemand vielleicht auch den Kennbuchstaben nennen? Was haltet Ihr von DRP?

    Die Getriebe sind ja preislich nicht grad billig und da wollte ich nicht 3 Getriebe kaufen, um dann festzustellen, dass keines passt....

    Wäre über hilfreiche Antworten wirklich sehr dankbar!

  • Du kannst alle Getriebe die auch von einem V6 stammen nehmen. Für den amerikanischen Markt gab es die auch als Frontantriebsversion. Kennbuchstaben der Getriebe wären z.B. EDJ (5+E Getriebe) oder FSR.
    DRP ist ein V6-Allradgetriebe. Das kann/muß man für Frontantrieb umbauen. Eine billige, aber auch Pfuschlösung ist, einfach den Nebenabtrieb zu demontieren, die Ölkanäle zu verschließen, mit einem selbst gedrehtem Distanzring einen Wellendichtring und eine Flanschwelle einzusetzen. Solche "Umrüstsätze" werden sogar von einigen Tunern angeboten, unglaublich!
    Für einen richtigen Umbau muß auch das Allraddifferentialgehäuse gegen das für den Frontantrieb gewechselt werden.
    Für den Getriebewechsel selbst benötigt man eine andere Kupplung, andere Getriebehalter, eine andere Seilzugschaltung und nicht zuletzt andere Gelenkwellen. Vorteil dieser Getriebe ist ihre höhere belastbarkeit von bis zu 350Nm.

    Die ander Möglichkeit ist eben der Umbau aus dem Originalen 5-Gang (CHN) mit den Teilen eines Tourangetriebes, z.B. GQM, zu einem 6-Ganggetriebe. Das bliebe dann ein 250Nm-Getriebe.
    Unaufwendig ist keine Umbaumöglichkeit.

    Sollte ich mich irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil!

  • Das ist richtig, nur wird es wohl schwer werden diese Getriebe zu bekommen, da es sie nur in Übersee gab.
    Da wird es wohl einfacher sein, ein 4Motion-Getriebe auf Frontantrieb um zu bauen. Eventuell kann/sollte man dabei auch gleich den Einbau einer Differentialsperre in Erwägung ziehen.

    Sollte ich mich irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!