Hilfe, Leistungsverlust beim Corri G60

  • Hallo Leute,


    ich bin hier neu im Forum und finde es echt super.


    Nun zu meinem Problem mit meinem Corrado.


    Wenn ich mit halbgas fahre zieh der Motor ganz normal wenn ich immer mehr Gas gebe kommt irgendwann ein Punkt, wo der Motor statt schneller zu beschleunigen langsamer beschleunig, als wenn ein Loch in einem Druckrohr wäre (ist aber alles Dicht).


    Habe gestern mit der Firma SLS telefoniert die sagten zu mir ich sollte mal den Kraftstofffilter austauschen, hat aber nicht verändert. Ich glaube das Problem bei meinem Auto ist nur wenn der Motor Betriebstemperatur hat, wenn er kalt ist geht er normal (glaube ich mal denn ich gebe nicht so gerne Gas wenn er kalt ist).


    Das Problem ist seitdem mir mal ein Druckrohr (das kurze vorm Ladeluftkühler) geplatzt ist. Nachdem ich das Druckrohr neu gemacht hatte, tauchte das Problem auf. Ich glaube aber das das nur ein zufall war, oder??


    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

  • Die Schläuche und Rohre sind alle dicht, höchstens noch der Ladeluftkühler... Aber der Leistungsverlust ist schlagartig, wenn irgendwas undicht wäre, würde das sich doch in jedem Drehzahlbreich auswirken.!?

  • Wenn Du einen Keramikkat drin hast, würd ich den mal überprüfen. Der zerbröselt gerne mal (z.B. wenn man mit dem Auspuff aufsetzt) und es kommt zum Abgasstau, das wirkt sich besonders im oberen Drehzahlbereich und natürlich bei Vollgas aus. Einfach Kat ausbauen und schauen ob der Keramikkörper innen noch ganz ist.


    [ 14. Mai 2002: Beitrag editiert von: rudi-g60 ]

    Automatische Anzeigen

  • Mir ist auch mal ein Druckschlauch vor dem Ladeluftkühler geplatzt (war allerdings bei einem UNO Turbo) und später irgendwann hat sich dann herausgestellt, dass auch der Ladeluftkühler was abgekriegt hat und undicht war. Das hat sich alllerdings durch einen sägenden Leerlauf bemerkbar gemacht. Wie ist dein Leerlauf?
    Ansonsten könnte auch die Zündung verstellt sein, das pasiert oft beim Zahnriemenwechsel oder wenn die Ölpumpe gewechselt wird. Kann auch sein das du irgenwie an den Zündverteiler gekommen bist. Vielleicht ist auch der Zahnriemen um einen oder mehrere Zähne gesprungen, dann stimmen die Steuerzeiten nicht mehr. Hast du schon mal die Zündkerzen überprüft? Wie ist das Kerzenbild.
    Du solltest auch mal das Leerlaufstabiventil und die Bypasleitung überprüfen.


    [ 14. Mai 2002: Beitrag editiert von: rudi-g60 ]

  • Mein Leerlauf ist ok! Ohne Schwankungen bei ca. 800 U/Min.
    Bypass und LSV habe ich schon überprüft. Den Zahnriehmen habe ich vor kurzem noch gewechselt, das Problem war aber nach wie vor das gleiche. Ich schecke morgen mal den LLK ob der evt. undicht ist, dann sehe ich mal weiter.

    Automatische Anzeigen

  • Kontrolliere zur Sicherheit mal den Zündzeitpunkt. Du hast geschrieben, dass Du vor kurzem den Zahnriemen gewechselt hast. Da verstellt sich schnell mal die Zündung, ohne das man es merkt. :winkewin:

  • Habe mal den Ladedruck über die MFA Anzeige abgelesen.


    Also die Anzeige zeigt mir einen Wert von ca. 1900, also da kanns nicht dran liegen.


    Kann ich das mit dem Zündzeitpunkt selbst kontrollieren, oder sollte ich jetzt mal in die Werkstatt fahren? :frown:

  • Wenn Du dazu nicht die Geräte hast, wirst Du wohl in die Werkstatt fahren müssen. Einstellen der Zündung dürfe nicht teuer sein, da es nur ein paar Minuten dauert, allerdings sollte sich die Werkstatt mit Corrados auskennen. Man kann da schon einiges falsch machen, z.B. muß man, so viel ich weiß vorher das SG auf Nullstellung bringen. Wurde alles schon im Forum durchgekaut, also Suche-Funktion.


    [ 16. Mai 2002: Beitrag editiert von: rudi-g60 ]

  • Zündung einstellen G60:


    - blauen Temperaturfühlerstecker abziehen
    - 6° vor OT +-1° bei 2250U/min +-250U/min


    Achte darauf das der Chiphersteller die Werte für den Zündzeitpunkt meist selber angiebt bzw. vorschreibt!

    Automatische Anzeigen

  • Danke für die Infos, werde aber wohl einen Termin bei VW machen, fürs selbst einzustellen habe ich nicht die Geräte.


    Habe seit Gestern noch einen 3er Golf VR6 bei VW stehen. Nachdem ich eine Klackern im Motor bemerkte machte ich einen Termin und 3KM vor der Werkstatt hat er seinen Geist aufgegeben.


    Ich weis das gehört nicht ganz hierher, aber das Warten auf den Anruf der Werkstatt nervt mich so sehr das ich das jetzt mal schreiben muß.


    Hoffentlich hab ich keinen Kapitalen Motorschaden. :heul:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!