H I L F E kennt sich jemand mit den HA Achslagern aus..?

  • Habe das problem das meine karre bei hohen geschwindigkeiten sehr stark schwimmt....jetzt habe ich mal die gummis an der hinterachse kontrolliert und mal mit einem brecheisen die dinger mal ein bischen nach rechts und links gedrückt..dabei habe ich festgestellt das es sehr einfach ist die achse nach rechts und links zu drücken....ist das normal oder müssen die lager richtig starr sein..? oder liegt es vieleicht an den reifen das mein corri so schwimmt...?


    wer kann mir helfen..... :frown:

  • Hi,
    die Gummilager gibts normalerweise sogar als Ersatzteile. Ist allerdings eine Sauarbeit die Dinger rauszupressen (bzw. mit roher gewalt raussägen, meißeln und pfriemeln) und zum einpressen ist mindestens eine Hydraulikpresse und vielleicht noch ein speziell dafür angefertigter Dorn notwendig. Ich hab das grad hinter mir, habs allerdings nicht allein gemacht, sondern mit meinem Tuner von dem ich auch neue, härtere HA- Gummilager hab. :biggrin: Die haben sich dafür schon Werkzeug angefertigt.
    Allerdings müssen sich diese Gummilager ein wenig mitbewegen. Ob man das messen kann wieviel das sein darf weiß ich nicht! Dieses "Mitlenken" der HA ist ein weiteres spurstabilisierendes Element des Fahrwerks. Ich würd vielleicht mal zu einem guten VW- Händler oder sogar zu einem vernünftigen TÜV, vielleicht kann man auf der Rüttelplatte erkennen obs wirklich die Gummilager sind.

    [ 03. Mai 2002: Beitrag editiert von: Gandi ]

  • Hi, der 1 cm ist nur etwa geschätzt. Also bischen verdrücken kann man neue Gummilager auch, mit einem Montierhebel.
    Am besten, man schaut mal auf einer Grube (weil da das Auto auf den Rädern steht, wie beim Fahren) die Gummilager an, ev. mit Taschenlampe und Spiegel. Da sieht man dann sicher, ob die HA-Lager def. sind.

    Wie schon oben geschrieben, es gibt auch andere Ursachen für das schwimmen.

    Ich habe ausgiebige Erfahrung mit HA-Gummis. Besonders bei 5er BMW und bei älteren Audis. Wenn die richtig kaputt sind, kann man nur noch 100 fahre, dann hält man das Auto nicht mehr auf der Strasse.

  • Das geht zur Not auch mit dem Hammer. :spineyes:
    Hat mein Kumpel schon mal gemacht.
    Ich habe das immer mit so einer "grossen Schraubenzwinge aus Metall" reingedrückt. Das war auch immer ein Kampf, aber es ging.
    Meine HA-Lager sind auch bald fällig. Vor kurzem habe ich mir eine Presse gekauft (20 T.), damit ist es kein Problem, ich muss mir dann blos noch eine entsprechende Auflage für die Lager basteln.

  • Hab meine vorderen auch grad gewechselt.Bin aber zum aus-und wiedereinpressen zur VW-Werkstatt gefahren.
    Hat mich sage und schreibe 10 Juro´s pro Seite gekostet(ohne Gummies).
    Dafür fang ich selbst nicht an zu dengeln.

    Signaturen sind wie Autoaufkleber,jeder ließt sie aber keiner braucht sie.:)

  • Hi, das ist auch besser so,
    weil man die Lager beim reinschlagen wieder halb kaputt klopft!
    Es ist aber auch sehr wichtig, dass man die 2 grossen Schrauben von unten festzieht, wenn das Auto auf den Rädern steht. Am besten von unten, auf einer Montagegrube.
    Sonst sind die neuen Lager gleich wieder kaputt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!