Bei AU durchgefallen, kann es mir nicht erklären

  • Hallo miteinander!

    Habe gerade TÜV und AU machen lassen, bin jedoch bei der AU mit Pauken und Trompeten durchgefallen. :mad2:
    Anstatt im Leerlauf max. 0,3 % CO hatte ich 5% !!!
    Und bei 2500 Umdrehungen anstatt max. 0,3% hatte ich 8%, das gibt es doch nicht!
    Der Kat scheint zu kläppern, das nervt mich schon einmal gewaltig, da es ein Metallkat eines Passat VR6 ist, der kann doch eigentlich gar nicht kläppern oder (eigentlich nur Keramikkats dachte ich)?
    Mein CO-Poti stand auf 930 Ohm, so war er eingestellt. Das war vor einem Jahr 1% CO am CO Entnahmerohr, also vor dem KAT!! Wie kann es nach dem Kat jetzt 5mal mehr sein?
    Bei der AU mußte der Motor bis auf 1900 Ohm hochgedreht werden, dass ich 0,3% hatte, da ging er beinahe aus....

    Ich weiß jetzt echt nicht mehr weiter, der Kat scheint wohl kaputt zu sein, die Lambdasonde auch? Wie soll es sonst zu 5% kommen?

    Die einzigen Änderungen, die seitdem vorgenommen wurden, sind der Wechsel von w4cs-Kerzen zur original W6DPO und der Zündzeitpunkt wurde bei VW von 9 Grad vor OT auf 7 Grad vor OT geändert.

    Der Motor läuft auch komisch, im Teillastbereich eigentlich ohne murren, aber bei Vollgas legt er bei 5000 U/min bis 5800 U/min eine Gedenkminute ein, bis er wieder weiterzieht. Das macht mich schier närrisch....
    :frown:

    Ich hoffe es kann mir von Euch einer weiterhelfen, vielleicht kennt Ihr das Problem?

    Gruß Daniel

    P.S. Vielleicht helfen die Daten weiter: Laderdruck von ca. 0,9bar vorhanden, Chip von SLS, Kopf leicht bearbeitet, Fächerkrümmer, Komplettauspuffanlage Hartmann, Nocke ist Serie.

    [ 25. April 2002: Beitrag editiert von: Daniel Golf 2 G60 ]

  • Hört sich nach nicht funktionierender Lamda an, diese Gedenkminute im oberen Drehzahlbereich. Obwohl die Tunningchips alle nicht 100%tig Sauber durchlaufen, nur ne Gedenkminute sollte es nicht sein bei richtigem Co-Gehalt!

    Deinen Tüvprüfer solltest du mal gehörig auf die Füße treten und Karre wieder vernünftig einstellen lassen, denn bei mir wurde der Co bis jetzt immer am Abgasrörchen am Krümmer gemessen. Am Endtopf kommen bei mir auch immer Utopische Werte raus.

    Wenn du einen SLS-Chip drin hast würde ich dir empfehlen die Zündung auf den vorgeschriebenen Wert von max. 6 Grad vor OT zu gehen(eher 5), sonst kann das auf der Autobahn Böse enden!

  • Mir hatte
    Steffen am Telefon gesagt, dass 6-8 Grad OK waeren...komisch.. Bin auch mit 9 Grad vor OT lange rumgefahren und hatte keine Probleme, ausser dass ich das Gefuehl hatte, dass er im unteren Drehzahlbereich ein wenig klingelte.. :teufel:

    Ja, ich glaube auch dass es die Lambdasonde ist, er verhaelt sich wie ein Saugmotor, das kotzt mich an... ziehr nur noch gleichmaessig hoch.
    Bis vor kurzem wollte er sich noch freiwillig in den Tod drehen... :frown:

    OK, danke mal

    Gruss Daniel

  • Die AU wird hinten am Auspuff gemessen, die Einstellung des COs wird am CO-Entnahmerohr am Kruemmer eingestellt, das wurde auch alles richtig so gemacht.

    Naja, werde ich wohl schon wieder daran runschrauben muessen. Ich weiss eben nicht, wie hinten 5% rauskommen koennen, dann haette er ja vor dem Kat 20 % oder wie?

    Gruss Daniel

  • Lass die AU doch einfach mal woanders machen. Beim Tüv bin ich auch durchgefallen. einen Tag später in der WErkstatt aber ohne Probleme oder Tricks durchgekommen. Keine Ahnung wo da der Unterschied liegt, hauptsache ich hab AU.

    Viel Glück
    :super:

  • Stefan:

    Was meinst Du mit dem Blauen Stecker?

    Das mein Kühlmitteltemperaturgeber kaputt sein könnte?
    Oder meinst Du das das VW-Zentrum Pforzheim es beim Zündung einstellen vergessen haben könnte, den beim Einstellen abzuziehen? Weil für so blöd halte ich die eigentlich nicht... Ist eh beim Kllima-G60 ein Problem, sonst hätte ich es selbst gemacht. Bei mir ist wie beim Bus ein Stecker für ein Meßgerät, da man wegen dem obenliegenden LLK nicht blitzen kann.

    Gruß Daniel

  • eigenartig!,
    wir haben bei mir mal zum spaß ne messung OHNE KAT gemacht,und selbst da war der co2 wert "nur" bei 0.98% im schnitt,alles andere war ok. ruspartikel und so.
    eigenartig auch,das bei denen in der werkstatt im pc steht das der blaue stecker nur zur co2 einstellung abgezogen werden muss.bei zündung jediglich die 2500 u/min einhalten.haben wir auch so überprüft,und tatsächlich,wir hatten vorher mit nem kumpel mit abgez.stecker usw.auf 7 grad vor ot gestellt,bei der überprüfung in der werkstatt mit stecker kamen 6 grad heraus.was stimmt denn nu?macht das diesen grad unterschied aus?

    G60,bj 89,225er 9*16 borbet a,billstein 60 mm,jetzt mit fast neuem motor!
    golf 1 Pirelli gti 83er

  • ach nochwas,die lmbdasonde sitzt doch vorm kat?oder nich?was heißen könnte das der kat ja bei defekter sonde heil sein könnte.bei interesse könnt ich dir ne adresse geben,wo einer eine bei ebay versteigern wollte,aber keiner nen euro geboten hat.die könntest du bestimmt günstig bekommen.zum ausprobieren auf jedenfall billieger als ne neue.
    auf dem messapperat in der werkstatt habe ich auch eine anzeige gesehen die einen lamdawert angezeigt hat,ich weis ja nicht ob man daran nicht auch sehen könnte ob sie ok ist.war bei mir /1,2lamda-wie gesagt ohne kat.
    mfg thorsten

    G60,bj 89,225er 9*16 borbet a,billstein 60 mm,jetzt mit fast neuem motor!
    golf 1 Pirelli gti 83er

  • Hallo Thorsten, 1,2 Lambda ist aber auch schlecht egal mit oder ohne KAT, da die Lambasonde ja eh davor hängt. 1,004 oder so ist normal.

    Juhuu er geht wieder wie eine eins! 2 von 4 Drähten waren an der Lambdasonde abgerissen, zum Glück hatte ich noch eine Ersatzsonde, die ich gleich eingebaut habe. Komischerweise habe ich jetzt 1,1 bar Ladedruck mit dem 70er LR, dachte eigentlich immer, dass ich nur 0,95 habe, na ja egal, besser mehr als weniger :teufel:

    Da haben wir also gut getippt, noachmals danke an alle

    Gruß Daniel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!