Leistungsverlust!!??

  • Hey Leute, brauch mal euern Rat/Tipp.

    Ich habb totalen Leistungsverlust seit ein paar Tagen und weis nicht mehr wo suchen.

    Hab vollen Ladedruck (0,8)und lader wurde erst gemacht
    CO ist stimmt Kurbelwellenschraube ist fest und in ordnung!
    Kompression: ca.11bar
    usw.

    wer hat ne idee?? :1zhelp:

  • Hi,

    das Problem mit der losen Schraube an der Kurbelwelle hatte ich schon 3 (!) mal. Du kannst es ziemlich leicht kontrollieren:

    vergleiche die drei OT-Markierungen Kurbelwelle (zur unteren Zahnriemenabdeckung), Nockenwelle und Schwungrad (unter Gummistopfen im Getriebe).

    Wenn die nicht all drei fluchten, ist was faul. Und wenn Du dann nichts unternimmst, geht Dein Motor hops!

    Gruß
    Holgi

    [ 11. April 2002: Beitrag editiert von: Holgi ]

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

  • Also, hab heut alle steuerzeiten geprüft(schwungscheibe,kurbelwelle,nebenwelle,nockenwelle,verteiler)und alles ok!!
    kurbelwellenschraube ok!!
    unterdruckschläuche auch alle ok!!
    er geht nur wenn ich ihn drehe bis obenhin aber das ist ja auch nicht immer gut!
    irgendwo muss doch der leistungverlust herkommen???
    mir fährt ein g40(serie) in allen gängen nur so davon!! :heul2:

  • Du hast die schraube nicht abgemach stimts dan kanst du das nicht kontrolieren weil wenn du das per hand drehst geht das wieder in die ori kerbe zurück!

    beim starten verschiebt sie sich das dann wieder (falsche steuerzeiten) und bei hohen drezahlen geht das wieder in die ori stellung zurück weil da die belastung des zahnriemens durch denn schwung niedriger ist !

    Glaub es mir, es ist das KurbelwellenRAD!!!! :abtanzen:

  • nein die schraube selber hab ich nicht rausgemacht nur alle riemenscheiben runter.
    welche kerbe?? ist dann das nockenwellenzahnrad ausgelutscht oder wie??
    die schraube hat ja keine kerbe.
    aber selbst wenns bei hoher drehzahl wieder stimmt, fehlt da auch noch die leistung!!

  • Nein es ist das untere Kurbelwellenrad!
    und das da leistung noch fehlt is klar weil das ja hin und her wackelt! das kan das nich optimal sein!

    Wenn du die schraube raus drehst dann kanst das rad runter nehmen und von hinten ist eine Kerbe die ist am rad abgerissen
    und auf der Kurbelwelle ist das nach der seite Verdreht!
    du brauchst da auch nichts neues Kaufen auser eine Neue dehnschraube das ist die Große in der mitte kost 2,5€ und Zwei lange 3,5mm Bohrer mit einem Bohrst du auf einer Stenderbohrmaschiene gegenüber Durch so aber das du in neues Materieal rein bohrst nicht da wo der Defekte Keil ist da zeug ist ziemlich weich so und dan das ding auf die kurbelwelle wieder rauf und dan dort in jedes
    loch nochmal 5mm rein noch mal ab alles dann sauber machen schraubenfest nehmen und ran und rein dan rad auch ran die zwei bohrer Rückwerz mit dem schaft rein da auf die spitze etwas rau klopfen das die richtig drin sitzen und dann vorne glat abschneiden mit der flex was anderes wird nicht gehn die dinger sind scheweine hart dann neue schraube nehmen schraubenfest ran und rein mit 100NM anziehen und dann mit anständigem werkzeug noch eine Halbe umdrehung anballern dort Brauchst du auf jedenfall eine Zweite Person die aufe der schwungradseite einen schraubenzier in den zahnkranz reinsteckt da die sich auf keinen fall mitdrehn darf!
    dann zahriemen rauf und fertig!!!

    So danach wieder volle Leistung, mach ich Übrigins bei jedem Motor Vorsichtshalber bevor der erst abreist!

    Mfg corradoTDI

  • Hallo Leute da ich nicht so Technisch begabt bin, aber mich das Thema schon sehr interesiert mit der Kurbelwellenschraube da, wäre ein paar Bilder nicht schlecht.
    Würde mir sehr hilfreich sein da ich ja nicht mal weiß wo das Ding überhaupt sitzt.
    :confused:

  • ROOFTOP: wenn du den rechten vorderreifen runtermachst oder einlenkst siehst du am motor die grosse riemenscheibe wo auch der riemen drüber geht der den lader antreibt.
    in der mitte der riemenscheibe siehst dann die kurbelwellenschraube. hinter der riemenscheibe sitzt das kurbelwellenrad.

    korrigiert mich falls ich jetzt was falsches gesagt hab :)

  • Ja jetzt weiß ich was ihr meint! :biggrin:
    Aber das die Schraube dafür ver antwortlich sein soll? :confused:
    Wenn ich das richtig verstanden habe, löst sich die Schraube,die Scheibe bekommt Luft
    und hat sich schon gelößt? :confused:
    Nein. Ist da nicht noch ein Nutenstein oder ne Kerbe die das ganze Fixiert? :face_with_rolling_eyes:
    Wenn ja dann müßte ja die Schraube ganz raus sein damit sich da was tut. Oder lieg ich falsch :grinsup:

  • 1.Ja und woran erkenne ich OT?
    An Markierungen oder wie :confused:
    Und wo sind die Markierungen.
    Ich frag ja nur weil ich das bei mir auch mal nach sehen will.

    2. Wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe: Dann kann alles verstellt sein obwohl die Schraube fest ist :heul:

    3. Wenn 2. zutreffen würde: Dann mußte mann das doch ab und zu beim anlassen des Wagens
    bemerken. Er müßte dann manchmal besser und manchmal schlechter angehen.

    4. Wenn sich das Rad wo der Zahnriemen drüber läuft angenommen durch dreht. Dann hätte der Motor nen schlechten Tag oder :heul:

  • Nein es findet ja keine richtige Verbrennung statt und er kann ja überhaubt nicht richtig atmen daurch nimmt er nicht mehr!

    Stifte sind genjal aber aus hss stahl mega hart!
    übrigins mit einem scharfen bohrer geht das in das kurbelwellenrad und in die kurbelwelle rein wie in Butter total weich daurch hält das nicht so gut!
    aber hätte VW die hart gemach würden wir bestimt über Gebrochene Kurbelwellen jammern weil die würde dann Brechen was weich ist kann sich bewegen!

  • 1. Eine OT Markierung findest du an der Schwungscheibe am Getriebe unter den kleinen Gummideckel. Da ist auf der Schwungscheibe eine Kerbe an der eine 0 steht. Dreh das Kurbelwellenrad solange bis diese Kerbe mit der Markierung darüber fluchtet. Dann gibts eine Kerbe an der Riemenscheibe der Kurbelwelle die mit der Markierung auf der Riemenscheibe der Zündwelle fluchten muß. Und am Nockenwellenrad mußte glaub ich die Markierung parallel zur Zylinderkopfkante stehen. Schau mal in einer Reparaturanleitung nach, da ist alles mit Bildern erklärt.

    2. Ja, das kann sein.

    3. Der Wagen läuft immer schlechter und geht irgendwann aus und springt auch nicht mehr an, weil die Steuerzeiten überhaupt nicht mehr stimmen.

    4. Wenn's durchdreht hat der Motor n ganz schlechten Tag, dann ist der im schlimmsten Fall komplett Schrott.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!