Problem beim Farhwekseinbau (EIBACH Federn)

  • Habe heute neue Federn von EIBACH bekommen, da die alten an der HA ca. 40 mm zu tief waren.
    Das Fahrwek sollte eigentlich 40/40 tiefer sein ist hinten aber auch nach einbau der neuen ca 80mm tiefer.
    Woran kann das liegen?
    Hab ich den Dämpfer falsch zusammengebaut?
    Oder sind es womöglich die falschen Dämpfer? (Sind von SACHS)
    Oder schicken die von EIBACH mir immer nur irgend welchen Schrott? :heul2::mad2:

  • Also ich habe auch Eibach drinne und hab keine Probleme gehabt.Eibach macht doch auch nur 35-40mm tiefermehr machen die gar nicht!!!!!!!!!!!


    MFG JOHN

    VR6
    Jetzt erst mal den wohlverdienten Winterschlaf.

  • Ja darauf bin ich auch schon gekommen und die neuen sind tatsächlich etwas länger und sind auch etwas härter. Aber das liegt betimmt daran, dass die "alten" sich ja im Fahrzeug schon gesetzt haben.


    Naja ich versuchs halt nochmal und ruf nochmal bei denen an. Vieleicht bringts ja was und funktioniert dann bald mal...


    Drückt mir die Daumen :face_with_rolling_eyes:

  • Hi Patrick 16V,
    also wenn Du dir zwecks Zusammenbauen nicht richtig sicher bist:
    Beim Golf (Corri weiss ich leider nicht) ist hinten auf der Kolbenstange vom Stossdämpfer so ein kleiner Drahtring. Auf dem Ring sitzt eine kleine Scheibe. Von den Scheiben gibt es verschiedene, wenn man Pech hat und die "nicht-Idiotensichere" erwischt hat und die auch noch verkehrtrum einbaut kann der kleine Ring herausschnappen. Das ist mir auch schon passiert.
    So wie du dein Problem beschrieben hast, könnte es daran liegen.
    Also zerlege nochmal das Federbein und sieh mal nach, ob der Ring noch in der Nut sitzt.

    Automatische Anzeigen

  • Ich hatt auch die blauen Sachs Dämpfer drinnen, meine waren per Nut höhenverstellbar...

    Lights for beginners:
    Red = Stop. Green = Go. Amber = Go faster. Blue = Warp factor 10

  • Also bei mir sitzt der Teller direkt auf dem kleinen Ring. Das hebt auch, solange ich die mutter nicht zu straff anziehe.


    Daran kann liegt es eher nicht. Hab jetzt nachgemssen und hab festgestellt, dass die neuen Federn tatsächlich etwas höher sind.
    Vorher waren es 296mm und jetzt sind es ca. 308mm von der Mitte der Achse bis zum Radlauf.
    Aber irgendwie sind die immer noch zu tief oder könnten die Maße in etwa passen? :keinplan:

  • Moin Leute
    hatte beim TDI das gleiche Problem, hab jetzt hinten org. VW Federwegsbegrenzer drin, jetzt geht´s einigermaßen mit der Optik.
    Vorne hab dann auch noch andere Federteller (Bonrat) verbaut, sieht nicht mehr aus wie Super-Plus Verbleit getankt.

  • Bringen denn die originalen Federwegsbegrenzer etwas? Also ich meine wird er dadurch höher?
    Die sind doch nur da, damit nicht ganz eingefedert wird und nix streift, wenn man durch ein Schalgloch fährt, oder nicht?

    Automatische Anzeigen

  • Ca 30 mm! :biggrin: Mit den Org. Dingern liegt der Corrado immer auf den Teilen auf, fährt sich aber auch nicht schlechter als ohne ist halt ne Gummifeder wie beim Mountainbike oder so. Und Eibach sagt auch das soll so... irgendwie.


    Ich hatte auch schon 20mm unter die Federteller gelegt ist aber wieder weggesackt. (Dummes Ding :confused: )


    [ 18. April 2002: Beitrag editiert von: Hitcher ]

  • Du meinst das muss so sein, dass er die ganze Zeit auf den Puffern aufsitzt?! Wozu dann überhaupt ne Feder?


    Ich ruf gleich nochmal bei denen an, mal sehen, was die mir diesmal sagen...


    Ach ja, was hast du unter den Teller gestopft? Hättest halt nen Höherlegungskit genommen :baby2::spineyes:

  • Hab heute Mittag mit dem Ingenieur von Eibach telefoniert und der hat mir dann gesagt, dass der Wagen wirklich auf den Gummipuffern aufliegen muss.. zwecks progrssiver Federung oder so.


    Habs dann versucht und die Dinger reingebaut, hab dann vorne auch gleich mal andere Federteller verbaut... und siehe da, die Granitplatten sind auf einmal spurlos aus meinem Kofferraum verschwunden :abtanzen:


    Danke Euch allen noch für Eure Hilfe


    :super::):sonne:

  • Nabend!Hab das selbe Problem mit meinem rado.Allerdings ist mein tx fahrwerk hinten weiter nach unten versetzt.Und vorne sind auch neue domlager drin,der Unterschied ist enorm.Vorne steht er mit den neuen Lagern viel höher und hinten schön tief.Ich werde ihn aber jetzt auch wieder hinten höher machen.Aber man merkt es beim fahren die Eibach federn sind viel besser als die Weitec.Weiß denn jemand was die orginalen Federwegbegrenzer kosten?

  • 11€ würde aber wenn auch gleich die oberen Federbein Gummi´s wechseln die kosten 4 und 8€
    Bei Koni kann man die unteren Federteller abnehmen und da hab ich mir einen Ring gedreht und einfach unter den Federteller gelegt.Bringt aber nichst weil die Federn von Eibach zu weich sind und sacken.


    [ 20. April 2002: Beitrag editiert von: Hitcher ]

    Automatische Anzeigen

  • Mahlzeit!
    31€ stolzer Preis :shock: aber es nützt ja nichts so sieht es jedenfalls nicht wirklich gut aus.Die oberen Gummis sind noch io.Die hab ich schon mal gewechselt,aber danke für den Tipp.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!