Bei 1100 U/ Min. Drehzahlloch !!!!!!!!!!!

  • Hallo zusammen,

    ich bin begeisterter Corrado Fahrer, diesmal möchte ich mich jedoch wegen eines Problems an meinem Alltagsauto, einem Passat 35 i, Kombi (66Kw / 90PS Bj 8/93, Einspritzer) an Euch wenden. Ich hoffe Ih helft mir dennoch. !!! :):yipieh:

    Und zwar fällt mir im 1. Gang besonders auf, daß der Motor einen Aussetzer bei ca. 1100 U/Min. hat. Als ob er nicht mehr zündet. Daß ist aber eben nur ganz kurz, und danach geht es wieder. Man hängt wirklich fast an der Scheibe, wenn man ganz normal anfährt, und nicht die Kupplung extrem schleifen läßt, und den Motor auf ca. 2000 U/Min. hält. In allen anderen Drehzalbereichen läuft er einwandfrei. Dieses Aussetzten kann auch nur festgestellt werden, wenn ich anfahre, d.h. der Motor unter lasst ist. Im Leerlauf ist nichts festzustellen. Außerdem tritt das Problem auch nur auf, wenn der Motor Betriebstemperatur hat. Im kalten zustand läuft er einwandfrei. Kann es an der Zündung liegen ??? Ich habe jeodh die Zündkerzen erst mal mit der Bürste sauber gemacht, und auch so ziemlich alle Kontakte im Motorraum gesäubert und mit Kontaktspray eingesprüht. Ich weiß wirklich nicht woran das liegen kann. Ich hoffe jetzt mal auf Euer Know-how, und daß Ihr mir helft, auch wenn das kein spezifisches Corrado Problem ist. Aber ich habe einen. Und sobald er wieder für den Sommer angemeldet ist, wird wieder hierüber diskutiert...

    Würde mich freuen, mögliche Fehlerquellen genannt zu bekommen.

    Liebe Grüße, und vielen Dank,

    Michael

  • Hi

    Welcher Motor ist denn da drin ? Der RP oder der ABS ?
    Der RP hat nen Unterdruckschlauch zur Zündzeitpunktverstellung. Sieh dir den mal an.
    Ansonsten ALLE Unterdruckschläuche mal überprüfen (speziell auch den zum Bremskraftverstärker). Eine typische Fehlerquelle beim 90PSer ist die Dichtung zwischen Ansaugrohr und diesem "Vergaser". (sieht aus wie ein Vergaser,oben ist aber ne Einpritzdüse drin)
    Wenn du dann immer noch nix gefunden haben solltest,kannst ja mal den Fehlerspeicher ausblinken.
    Ist recht einfach. Da liegt im Motorraum eine gelbe Leitung wo du mit nem Diodenprüfstift rangehst.
    Wie das gemacht wird steht im "Jetzt helf ich mir selbst" Buch. (hast das ?)

    mfg mIcHa

  • mir ist nochwas eingefallen:
    Da dein Problem etwas überhalb der Leerlaufdrehzahl liegt,könnte auch dein Leerlaufschalter defekt sein. Der sitzt im Drehzahlsteller mit drin.
    Der Steller ist von vor an den "Vergaser" angeschraubt. Wenn dieser Schalter defekt ist,funktioniert auch die Schubabschaltung nicht mehr. Das kann man prüfen,indem du die Luftzzuführung von oben abbaust,so das du auf das Einspritzventil sehen kannst.
    Jetzt Motor laufen lassen. Du musst sehen wie das Ventil abspritzt. Kräftig kurz Gas geben und gleich wieder loslassen. Das Ventil muss kurz nix einspitzen. Ist blöd zu erklären,sieht man aber recht deutlich.

    Wenn es daran auch nicht liegt,ist vielleicht der Gasbowdenzug mal falsch eingebaut worden. Dazu muss nämlich vorher der Steller in 0-Position zurückgefahren sein.
    Letztendlich fällt mir dann noch das Drosselklappenpoti ein. Das zu Überprüfen wird aber schon recht aufwendig. Das schreib ich extra,wenn es dazu kommen sollte. :shock:

    mfg mIcHa

  • Hi,

    erst mal vielen Dank für die Infos !!!!, Kannst Du mir vielleicht noch sagen, welche Schläuche Unterdruckschläuche sind ???

    Der Verbindungsschlauch zwischen "Vergaser" und Motor ist nach erster Sichtprüfung ok. Ich habe ihn leicht bewegt, und konnte wenn auch nur an der Forderseite, (nur die ist ersichtlich) keinen Riss feststellen.


    Viélen Dank !!!!!!!!!!!!!!!!

    Michael

  • Vielen Vielen Dank für Deine Hilfe !!!!! Echt super nett. Also ich kann noch etwas ausschliessen. Der Gas Bowdenzug ist ok.

    Werde mich nun mal wieder an die Schläuche machen, um diese zu checken.


    THX

    Michael.

    Werde mein Ergebnis nachher berichten !!!!!
    Würde mich freuen, wenn du nochmal reinschaust, und mir evtl. noch nen Tipp gibst...

  • Am Bowdenzug selbst siehst du nicht ob der richtig eingebaut ist...
    Mach mal das was ich geschrieben hab und berichte dann.
    An Schläuchen überprüf alles was du finden kannst. Geht rel. leicht wenn der Motor läuft. Einfach etwas dran wackeln und sehen ober der Motor dann unruhiger läuft.
    Oder du bestreichst sie mit nem Pinsel mit wenig (!) Benzin. Bei einer Undichtigkeit läuft er dann schneller.


    mfg mIcHa

  • Hi,

    habe das gleiche Problem an dem Passat meiner Frau (TDI) bisher war k e i n e Werkstatt in der Lage den Fehler zu finden. Bei mir hat der Motor aber nur Aussetzer wenn er sehr warm ist! Vor allem auf der Autobahn. Und wie es so ist..fährt der Werstattmeister ruckelt die Kiste nicht einmal!
    ******* Technik! :mad2::mad2::mad2:

    CU

    Reiner VR6

    .....Trauertag 5.4.2003.....Corry verkauft ..jetzt TTR...auch nich übel :winking_face:

  • gab es da nicht mal ne Serie ,wo ein Fehler bei den Steuerteilen war ?
    Hast evt. die Möglichkeit mal nen anderes zu probieren ?

    mfg mIcHa

    Ps. vielleicht bringt ja auch Chiptuning Punkte... :biggrin:

  • HAb den Fehler !!!!!!!!!!!!!!!!! 0815 hatte Recht !!!

    Habe einen Riss entdeckt, und zwar an der ungünstigsten Stelle. (Wo auch sonst). Und zwar am Übergang vom "Vergaser" in den Verteiler für das Gemisch. (Glaube ich zumindest, daß es das ist). Oben ist der Vergaser, dann kommt dieses dünne Gummistück, dass den Riss hat, und unten kommt dann der Metallblock mit den 4 zuleitungen zu den Zylindern.

    Jetzt habe ich noch ein viel grösseres Problem, ich muß heute Nacht in die Schweiz fahren, unbedingt !!! Wisst ihr, wie ich das Gummiteil, ohne es auszubauen, vorübergehend reparieren kann ??? Der Riss ist ca. 2 cm lang. Kann ich etwas Gummisekundenkleber in die Ritze laufen lassen ???? So ein Mist, heute am Feiertag bringe ich ja nie mehr so ein Teil her !!!!

    Bitte helft :face_with_rolling_eyes:

    :confused:

    Michael

  • Hi Michael, weisst Du vielleicht ob dein Passat auch eine KE-jetronic Einspritzung hat?? Mein 92er Corri 16V hat genau das gleiche Problem. Vielleicht gibts noch mehr Corri fahrer mit dem gelichen Probs. Glaube den 2-liter 8V hat auch die gleiche Einspritzung.

    Ciao, Raymond.

  • Hi, hat soviel ich weiß keine K Jetronic Einspritzung. Ist nur n 1,8 er. Das Problem ist behoben, und wurde kurzfristig mittels Sekundenkleber und Silikon gelöst. Vielen Dank für Euere Hilfe. auf Euch ist Verlaß !!!!, Danke,


    Michael :sabber:

  • Habe bei meinem 16V das gleiche Problem (wie auch 16V Raymond) manchmal ist er von 1000-2000 wie zugeschnürt und kommt dann schlagartig über 2000 läuft er problemlos CO und Zündung wurden schon 2mal eingestellt !!
    Ebenfalls springt er kalt wie warm ab und zu nicht an ! Habe Kaltstartventil,Verteilerkappe,Temperaturfühler und Zündkerzen schon gewechselt !
    Was kanns sein ?Wen ich irgendein Poti oder sowas prüfen soll bitte erklären welches genau und welche werte rauskommen sollten !

    Gruß Markus :frown:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!