Kurbelwelle: Nut defekt!

  • Hi

    Mir ist die Schraube von der Kurbelwelle abgerissen die das Zahnriemenrad hält und dabei ist die ´Nut von der Kurbelwelle in mitleidenschaft gezogen worden ist nur die obere Ecke der Nut weg. Macht das was?Oder hält das auch so?Wie kann mann das richten Aufschweissen oder Änliches?
    Wie ihr seht Fragen über Fragen besten Dank im voraus
    :):rofl:

    Gruss Christian

  • Das ist schon schlecht wenn ecke aus der Kurbelwelle weggerissen ist,dann bekommst du das rad nicht wieder fest und die Steuerzeiten ferstellen sich andauernd oder noch schlimmer auf der Strecke eiert die schraube wieder raus und du zerstörst dir den ganzen Motor :mad2: bei den meissten Defekten TDI Motoren ist dieses Rad an der Kurbelwelle abgerissen VW :spineyes:

  • Hi,

    das mit dem Aufschweißen geht schon. Nur, ob's auch dauerhaft hält?

    Ich hatte vor einem Jahr das selbe Problem mit der Nut. Paßfeder am Rad weggebröselt und Nut komplett ausgeschlagen, Karre liegen geblieben, ADAC.

    Ich habe erst die Nut mit Schutzgas ein wenig aufgeschweißt und danach mit Flex und Feile zurechtgeformt, bis das neue Rad spielfrei paßte.

    Sah einwandfrei aus, nur leider hatten in meinem Fall jedoch die Ventile zuvor auf die Kolben geschlagen, als sich das Rad verabschiedete. Der Motor war mit 250tkm eh schon recht betagt und wurde darauf hin mittelmässig frustriert durch ein etwas jüngeres Teil ersetzt (das mittlerweile dem selben Defekt zum Opfer gefallen ist, selbstindenAr***beiß :mad2: ).

    Wenn bei Dir sogar die Schraube ab war, solltest Du erstmal checken, ob nicht noch mehr hin ist. Viel Glück!

    Gruß
    Holger

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

  • Komisch, mit den Schrauben.... hab ich auch schon mal was davon gehört. :frown:
    Hmmm, habt ihr alle beim Zahnriemenwechsel immer neue Schrauben reinbekommen und ist mit Drehmoment angezogen worden? Also nur, wenn man den Simmerring wechselt, sonnst muß man die Schraube ja nicht aufmachen!
    Das macht eigentlich keine Werkstatt, aber ich glaube VW will es so!
    Ich klebe die Schrauben immer ein und ziehe die nicht so doll an, da ist eigentlich noch nix passiert...

    [ 26. März 2002: Beitrag editiert von: Steffen G ]

  • Ja genau das war bei meinem früheren 2 er Golf G60 vor ca einem jahr genauso. Nut in der Kurbelwelle war weg und das Zahnriemenrad
    verdrehte sich dann.
    1.Versuch: Einfach mal ein neues Rad draufgemacht. NAch 100 km das Gleiche

    2. Versuch: Neues Rad und in das Rad gleich mal 3 Löcher gebohrt, dann 3 Löcher in die Kurbelwelle. 3 Stahlnägel aus dem Baumarkt in das Zahnriemenrad eingesetzt, hinten leicht verschweisst (Vorsicht das material ist wahnsinnig weich) so das sie nach vorne noch ca 1 cm in die Kurbelwelle schauen. Dann die defekte Nut noch mal zurechtgefeilt und Rad drauf, festgeschraubt und er lief viele weitere tausend km bis zum Verkauf.

    PS: Gestern ist der 1 er G60 angemeldet worden und es ist einfach nur geil.

    :spineyes:

  • hi. ist mir mit der abgerissenen schraube auch schon mal passiert. war ein golf 3 td.
    habihn dann ihn einen private werkstatt geben. die haben dann auf die nut wieder material aufgeschweißt und passend gefeilt. das hebt. das problem beim mir war dann nur noch das der kopf hin ging. 1500dm und er läuft wieder. also schaue erst mal ob sonst noch was kaputt ist . CU

  • VW Krankheit.
    normalerweise kann man das nich ändern. neue kurbelwelle halt.
    lieber ne neue kurbelwelle als nen neuen motor...
    Ne neue kubelwelle einbauen is ja nich gerade so ein großer auffand.
    das kannst du ja alles im eingebauten zustand machen.
    mit schweissen würde ich da garnix machen. das is brutal harter stahl, das geschweiste wird nichmal ne woche halten.

    gruss
    marius

    MFG
    Marius
    -----------
    94er VR6 in aquablau metallic und beigem Leder.

  • Kurbelwelle im eingebauten Zustand wechseln ??? :confused: Also das Getriebe sollte "wenigstens" draussen sein, oder wie willst das Schwungrad bzw. die Kupplung ab/anbauen ?

    Den einzigen Vorteil den du hast,ist das der Zylinderkopf nicht ab muss.

    mfg mIcHa

    [ 26. März 2002: Beitrag editiert von: Null815 ]

  • Hi
    Motor läuft wieder ist sonst nix passiert Glück behabt :):):spineyes:
    Die nut auf der Kurbelwelle haben wir ein bieschen Aufgeschweisst und die Scheibe raufgeklebt hält Bombenfest hoffe ich länger als eine Woche. Laut VAG ist die Feder und Nut nur zur Justierung da und nicht um das Zahnrad zu halten das soll die Schraube machen.Die haben das schon öfter so gemacht und bis jetzt hat es immer gehalten.Besten Dank für die Hilfe :rofl::biggrin:

    Gruss Christian

  • Wir haben das auch mal gemacht und das hat nich gehalten.
    Vielleicht ises bei dir ja anders.
    Also dann wünsch ich dir viel glück das du nichtmehr probleme bekommst.

    gruss
    marius

    MFG
    Marius
    -----------
    94er VR6 in aquablau metallic und beigem Leder.

  • Haben die bei mir auch mal gemacht. Hielt ca. 110tkm, knapp drei Jahre. Wenn Du beim Zahnriemenwechsel immer dran denkst, die Schraube zu wechseln, wird's schon gut gehen :)

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

  • Hi, mir ist gerade nochwas wichtiges dazu eingefallen. Bei meinem Kumpel war das auch schon! War ein 3-er Golf Diesel. Da war der Schwingungsdämpfer an der Riemenscheibe kaputt, er wusste das auch. War Ihm aber zu teuer und nach weiteren 50000 ist das auch passiert.
    Die Corris haben ja auch so einen Schwingungsdämpfer. Die hab ich bei anderen VW´s auch schon oft gewechselt, weil die manchmal undefinierbare Geräuche machen.
    Ich denke mal, das ist die Ursache für das Schraubenabbrechen. :winkewin:
    Denn ich hab meist mit alten Autos zu tun (die alten haben den Dämpfer nicht), da ist sowas noch nie passiert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!