Bremse streift

  • Hi
    Meien vordere linke bremse streift ganz minim. Das reicht, dass ich bei geschw. unter 50 ein wunderschönens Quitschen verursache.
    Die Beläge sind noch einigermassen neu, die Scheiben zeigen aber schon gewisse abnutzungsspuren.
    Schlagt mich jetz ned, aber reicht es, wenn ich den Rand aussen an der scheibe einfach mal abschleiffe?

    Corry ist leider weg, aber wieder ein Sport-Coupé des Konzerns
    20VT von ABT

  • Hi,


    ich würde meinen, dass Du eher ein Prob. mit dem Bremssattel hast und dass der fest ist. Mit dem Rand um die Bremsscheibe hat das normalerweise nichts zu tun.


    Gruß Chris

    Chris
    89er G60 groooßer LLK und Relaissatz von Zoran

  • Steag
    Wird das mein Problem lösen?
    Kann das gratis machen, da ich einen Spez-Werkzeugmacher in der Familie hab...


    [ 18. März 2002: Beitrag editiert von: Sir_Ride ]

    Corry ist leider weg, aber wieder ein Sport-Coupé des Konzerns
    20VT von ABT

  • Hi, ob das dein Quitschproblem löst, kann ich dir leider nicht sagen, aber wenn es nichts kostet, kannst du den Rand entfernen lassen. Schaden kann das nicht, vielleicht hilft es ja! Aber der Spezialist soll doch bitte auf der Drehbank nur mit einer Feile und Sandpapier arbeiten, und an der blanken Fläche nichts machen. Mir hat so ein "Experte" mal eine Bremsscheibe "unrund" gedreht! Du solltest dann gleich mal testen, ob der Kolben im Bremssattel leicht zu bewegen ist, und ob die Schiebestücke leicht gehen.(Den Sattel hin-und herschieben)
    Ich denke aber, dass das Quitschen von hinten kommt, da gibt es erfahrungsmässig öfter Probleme, vorn eigentlich nicht.

    Automatische Anzeigen

  • Hallo Amigo,
    also bei Mercedes ises so öfter, dann schleift man leicht die Kante von den Belägen im 45° Winkel ab. Dann is meist kein Quitschen mehr. Die Belagfläche kannst du ein bisschen mit Schmirgel abschleifen, kann nämlich sein das die "verglast" ist. An der Bremsscheibe würde ich nix machen, und wenn der äussere Grad schon relativ groß ist, ist die Scheibe meist fertig. Dazu würde ich die Laufflächen für die Beläge am Sattel noch ordentlich reinigen und mit Kupferpaste oder sowas einschmieren. Kannst ja auch dann gleich schaun ob der Kolben auch gut zurück läuft und die Schutzkappe noch i.o. ist. Wenn ja, kannst Du den Sattel schonmal ausschliessen. Das sind eigentlich die meisten Fehlerursachen.


    mfg
    Marius

    MFG
    Marius
    -----------
    94er VR6 in aquablau metallic und beigem Leder.

  • Okay, werd das mal probieren...


    Das geräusch ist definitiv vorne rechts. Hab das eindrücklich beim Waschen der Räder gesehen...
    Hab auch nur von dem Wulst ganz aussen an der Scheibe sprechen wollen. Die Fläche werd ich natürlich ned anrühren...

    Corry ist leider weg, aber wieder ein Sport-Coupé des Konzerns
    20VT von ABT

  • Wenn die Bremsscheibe innerhalb der Tolleranz ist, die 50€ pro Seite vielleicht. :spineyes:

    Corrado G60 Bj.90, Theibach RS Chip, 72LR, RS-Kit


    Das Leben ist zu kurz um seine Zeit in einem anderen Auto zu verschwenden

  • @ Sir Ride, ich glaube der Marius meint, den Bremsbelag vom Bremsklotz schräg anschleifen.
    Das habe ich auch schon mal gehört, dass das helfen soll, aber bei mir hat es nichts gebracht. Allerdings hat es bei mit nur beim leichten Bremsen gequitscht und nicht beim Fahren ohne zu bremsen.


    Ach da fällt mir noch ein, hasste ev. vorn etwas Radlagerspiel?

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!