G-Lader Poltert wie *** !!!!!

  • Hi
    Habe Problem mit dem G-Lader er Poltert und Klackert laut Mfa Passt der Ladedruck aber er geht nicht mehr besonders hab ein 72 mm Laderrad drauf und den RS Chip von Theibach er pfeift auch seit geraumer Zeit aber nicht das Pfeifen eines G-laders sondern bei Zirka 2000 Umdrehungen ein kurztes Metallisches Pfeifen. Erst dachte ich das klackern kommt von der Wasserpumpe is aber nicht sonst wär ja auch kein Leistungsabfall .Aber warum hab ich Trozt dem Leistungsabfall immer noch knapp ein Bar Ladedruck? :frown::frown::frown: null
    Mfg
    saubär

    Ps: Echt starkes Forum hat schon das ein oder anderemal weitergeholfen!!!

  • Hi
    Das Pfeifen hat er nur so um die 2000ump aber nur ganz kurz das Klackern hat er am stärksten im Stand aber beim Fahren hört manns auch.Die Ladedruckleitungen sind dicht und das geräusch kommt zu 100% vomm Lader.Das Ganze ist recht schnell gekommen ich hab ihn erst eine Woche Angemeldet.Mir ist aufgefallen das ich in letzter Zeit immer so um die 4000ump einen Leistungsabfall hatte aber nur ab und zu.Na Lader ist schon ausgebaut war nee Nachtschichtist aber auch nicht besonders schwer 1 1/2 Std für erste Mal .Ein Freund hat Gemeint das es vielleicht ein Lager rausgedrücht hat. :eeks::eeks:

  • Hi
    Kleines Update der lader ist voll in Ordnung :spineyes::spineyes::spineyes:
    Ich hab herausgefunden das die Riemenscheibe die untere wo der Schwingungsdämpfer drin ist und der kleine keilriemen wegläuft ist locker und die hat geklappert ich hab sie abmotiert und gesehen das das kleine Zahnrad wo der Zahnriemen läuftauch locker ist ist glaube ich eine 21 nuss.Jetzt mal die Frage kann sich da was verstellen wegem den Leistungsabfall?
    gruss christian

  • Hi Saubär, (was für ein Name :) )
    Ich glaube Dich zu verstehen.
    Der Schwingungsdämpfer und Riemenscheibe ist ja mit 4 Schrauben festgemacht. Waren die locker?
    Und das Zahnriemenrad, das mit der grossen Schraube in der Mitte, war die Schraube locker?
    Oder was war locker? Beschreib mal genauer!
    Das Zahnriemenrad ist mit so einem Einlegekeil gesichert, das kann sich eigentlich nicht verdrehen.
    Übrigens kann der Schwingungsdämpfer auch kaputt sein und schlimme Geräuche machen, falls alle Schrauben fest waren.
    So, da ist mir noch was eingefallen, das kann auch der Leistungsverlust sein. Der Schwingungsdämpfer besteht ja aus 2 Teilen, einem innerem und dem äusserem. Zwischendrin ist eine einvulkanisierte Gummilage. Die löst sich manchmal ab und dann "rutscht" das äussere Teil auf dem innerem, wenn Du mich verstehst. :spineyes:

    [ 13. März 2002: Beitrag editiert von: Steffen G ]

  • Hi
    Die vier Schruben waren fest die grosse in der Mitte ist locker und das Zahnrad hatte etwas Spiel was zur Folge das es geklappert hat und ichdachte es war der G-Lader aber hat sich so angehört hat sich woll über dem Riemen übertragen.Jetzt muss ich mal schauen ob der Zahnriemen übersprungen ist .Wo ist eigentlich der Kontrollpunkt für den ot am Kopf? Am Nockenwellenrad weiss ich ihn und von derKurbelwelle gibt es ja mehrere Möglichkeiten(Getriebe ,Zündverteiler,oder eben das untere Rad da weiss ich die otpunkte).
    ZU dem Namen ist zu Sagen nicht so ernst nehmen :zunge::winkewin::):spineyes:

    Mfg
    Christian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!