Bekomme ersten Gang manchmal nicht mehr rein

  • Ich bekomme manchmal den ersten Gang nicht mehr rein. Das ist dan immer (logisch) bei niederige geschwindigkeit, also wenn das Fahrzeug stillsteht oder langsam rollt. Ausserdem bekomme ich dann auch gar keinen Gang mehr rein. Typisch: Wenn ich bei der Ampel die Kupplung trete, und versuche den Gang reinzulegen, geht es nicht. Also: Motor aus, Gang rein, anlassen und anfahren. Danach schaltet er als ob nichts passiert ware, bis an der nächsten Ampel. Es scheint nur zu passieren wenn ich die Kupplung bei stillstand trete, oder auch manchmal wenn die Kupplung zu lange getreten ist, wenn man zb. im zweiten Gang fährt, entkuppelt, und nicht gleich den ersten reinlegt. Ansonsten functioniert die Kupplung perfekt, sie schlupft nicht. Das Problem tretet auch nicht immer auf, manchmal eine ganze Woche nicht. Ist trotzdem sehr lästig.

  • Ich habe fast das selbe Problem.
    Bei mir funktioniert es aber mit einem kleine Trick dann doch recht gut.
    Bevor ich in den ersten Gang schalte, ziehe ich den Ganghebel kurz Richtung 2.ten Gang (als wolle ich tatsächlich in den 2-ten schalten). Wenn ich dann den ersten Gang einlege, funktioniert es reibungslos.

    Ich denke aber, das es sicher noch bessere Tips zu diesem Thema gibt...

    Ciao, Marco

    Recksreib- und Fipptheler sind beabsichtig, und dienen zur allgemeinen Belustigung ...

  • Sandy&Marco


    das mache ich auch immer, ich habe auch das prob. ich schalte immer erstmal in den 2. und dann in den 1. ... knarrt das getriebe bei euch auch wenn ihr beim kaltstart den rückwärtsgang einlegen wollt? .Das kann die Kunststofflagerbuchse sein Teile Nr: 02A301479

    Gruz

    Corrado G60 exclusiv :) mit ner Menge Sachen die Spass machen...

  • Huhu

    Marco das hört sich bei dir an als ob der Sprengring an der Schaltung abgeflogen ist, das passiert recht häufig und war bei mir auch (hab allerdings nen G60 und weiss nicht obs das Prob beim VR6 auch gibt..)
    Das ist dann kein Problem, einfach den alten wenn er noch irgendwo rum liegt wieder drauf oder besser nen neuen kaufen für paar Cents...
    Ich schick dir mal ein Bild da kannstes gut drauf sehn

    Flo

    Wer sein Auto liebt wird nie schieben müssen

  • Hi,
    die Corrados haben doch sicher alle eine Seilzugschaltung, oder? Falls ihr doch keine Seilzugschaltung habt kenne ich ev. den Fehler, ist eine alte Golfkrankheit.

    Wird aber warscheinlich an der Kupplung liegen, mal entlüften, wenns dann geht ist gut, ist aber keine Endlösung!

  • Hi! Danke Jungs für die Hilfe, aber ich glaube das alles löst das Problem noch immer nicht, ich bekomme an der Ampel nämlich *gar keinen* Gang rein, ich kann also auch nicht mal kurz den zweiten reinlegen. Ich habe aber gerade rausgefunden das der erste (oder auch zweite) reingeht wenn ich der motor bis 3000 upm hochdrehe.

  • @ Christpher: Nein, das glaube ich nicht, weil es auch mal perfekt funktioniert. Vielliecht hat es auch was mit dem Wetter zu tun. Ich glaube, das Problem tretet haüfiger auf, wenns warmer ist. Eine Werkstatt bei uns im Dorf meinte es sei das Ausrucklager der Kupplung. Ich habe aber wenig Lust, mir eine neue Kupplung ein zu bauen, wenn's nicht unbedingt nötig ist. Ach ja: Wenn ich von den zweiten Gang aus bis auf unter Leerlauf runterbremse, und dann *gleich* den ersten reinlege, gehts auch.

  • Können das vielleicht die Synchronringe sein? Bei meinem war mal der vom zweiten Gang kaputt und da konnte ích nur bei Leerlaufdrehzahl bzw. mit Zwischengas bei über 3500 Touren den Gang einlegen.

    Gruß Loyo

    allzeit guten Ladedruck :)

    US-G 60 Bj. 91

  • Hi, nun will ich auch nochmal meinen Senf dazugeben!
    Syncronringe glaube ich nicht. Der Loyo schrieb, dass der vom 2 Gang kaputt war. Das glaube ich, aber der vom 1. Gang dürfte eigentlich nie kaputtgehen.
    Was noch?
    Kupplungszylinder, Geber und Nehmerzylinder
    Kupplungsscheibe verzogen oder Belag abgelöst
    Kupplungsautomat verzogen
    oder Getriebe
    das sind alles eigene Erfahrungen aus meiner Kfz-Tätigkeit.

    Was passiert denn, wenn du den 1. Gang bei ruhendem Motor einlegst, dann die Kupplung trittst und dann den Motor startest.(Natürlich wenn das Auto steht und du die Kupplung immer voll trittst)
    Wenn dann dein Corri trotz getretener Kupplung losfahren will liegt es an der Kupplungshydraulik. Wenn nicht, ist es was von den anderen Möglichkeiten.
    Natürlich vorausgesetzt dass die Schaltbetätigung OK ist!

  • Ich starte den Motor immer mit dem ersten Gang rein, weil ich ihn sonst ja nicht reinbekomme, und das geht auch gut. Ich schätze, wenn was an der Kupplungsbetätignung wäre, dan musste doch auch der Druckpunkt der Kupplung verschieben?? Dem sei nicht so, auf jedem Fall nicht merkbar. Noch was extra Information: Manchmal bemerke ich, wenn ich mit den ersten Gang reingelegt vor der Ampel stehe, das dann ein Ruck durch den Motor geht, so als wäre der Kompressor der Klimaanlage anspringen, oder vielleicht auch etwas stärker, der Motor "dreht" sich merkbar. Das Drehzahl vermindert sich dann etwas, und wo sich vorher den Gang problemlos reinlegen lies, geht er jetzt fast nicht mehr raus, und bekomme ihn auch gar nicht mehr rein. Ich bin mir 95% sicher das Problem liegt in der Kupplung. Mir erscheint es, das wenn was an der Schaltbetätigung ist, dann sollte man das auch bemerken wenn der Motor aus ist. Wenn was am Getriebe ist, sollte das immer so sein, und nicht dan mal und dann mal nicht.

  • Hi,
    hab es gelesen.
    Also Kupplungsbetätigung scheidet nun aus.
    Bleibt nur noch Kupplung oder Getriebe. Da kannst Du nur das Getriebe ausbauen.
    :heul: Dann die Kupplung genau ansehen. Wenn du nichts findest die Kupplungsscheibe und die Druckplatte von einem erfahrenem Autoschlosser begutachten lassen, ev. auf einer Drehbank auf Unrundheit prüfen lassen.
    Ich hatte mal bei einem BMW das selbe Problem, da lag es am Kupplungsautomat. Aber am alten Automat konnte ich nichts finden!!
    Neuen rein und er fährt heute noch, nach 4 Jahren.
    Dann gab es mal einen Golf mit dem selben Problem, da hab ich 2 x nacheinander die Kupplung gewechselt, es half aber nur ein anderes Getriebe!
    So, weiter kann ich Dir erstmal nicht helfen, hoffe mal, dass es bei einer neuen Kupplung bleibt! (Nach meiner Erfahrung wahrscheinlicher als Getriebe)

    Ach so, mir ist grade eingefallen, "manchmal geht es einige Zeit", das deutet leider eher auf Getriebe hin!
    Grüsse, Steffen!

    [ 27. Februar 2002: Beitrag editiert von: Steffen G ]

  • Bin heute mal bei der VAG gewesen, der Werstattmeister war sicher es war die Kupplung. Entweder den Geber, oder die Kupplung klebt. Allerdings erwähnte er auch es sollte eine Ursache für das kleben der Kupplung geben, er meinte das vielleicht der Motor Öl in der Kupplung leckt, oder vom Getriebe aus in der Kupplung, er meinte es würde sich aber mit der Zeit verärgeren. Aber einem vom Dekra meinte die Ursache des kleben der Kupplung ist meist wenn das Auto eine Zeit gestanden hatt, was bei mir so ist. Von den Preisen der Kupplung ist mir leicht schwindlich geworden: 4 bis 5 Stunden, plus 360 euro für das Teil. Kein guter Witz. :heul2:

  • Hallo Ihr,
    hat von Euch schonmal einer mit der Viskosität des Getriebeöles "experimentiert"?
    Nur so als Vergleich...
    Gruß Thomas :corrado:

    Corrado VR6Liebhaberstück mit 3L WFT,4kg Schwung&Aluriemenrad,Zoran inside,DarkBurgundy,mitabnb.AHK
    Porsche 944 Targa in Magenta :1luvu:

  • Mit das Getriebeöl experimentieren, wenn das Problem in der Kupplung liegt? Scheint mir nicht sinnvoll. @ Steffem G: Meinst Du, die Preise bei VW sind überteuert?? Gerade bei dein VR6 sollte die Kupplung ja noch teuerer sein. Ich meinte die Kupplung sollte gleich sein wie die im Passat 16V, aber beim VW meinte man der Corrado hatte "eine eigene Kupplung". Kwatsch oder was?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!