268 nocke neue federn?

  • Kann mir jemand helfen? Hab ein nocke von Schrick 268 Grad. Da WIRD empfohlen die Federn zu wechseln. MUSS man die unbedingt wechseln oder gehen auch die originalen? Wie habt ihr das gemacht? Und wie sieht es mit dem Chip dann aus? Hab einen von Vw Motorsport.
    DANKE.

    Gruß KG60

  • Wenn Schrick nur "empfiehlt", dann wollen Sie halt noch etwas mehr Geld an Dir verdienen :winkewin:
    Wenns wirklich nötig ist, schreiben die das auch. Ich fahre mit der 268er Nocke und den originalen Ventilfedern seit ca. 20000km ohne Probleme :super:
    268Grad ist allgemein sowieso eine relative harmlose = motorschonende Nockenwelle :)
    (In meinem 1ser GTI läuft auch seit über 1,5 Jahren eine 276er Schrick-Nocke mit original Federn :frech: )

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • PJay: Stimmt du bist ja 83er Pirelli-Kollege :sabber: . Meiner sieht optisch ganz original aus. Motormässig habe ich viele Kleinigkeiten mal ausprobiert: angefangen über K&N-Einsatz, über 5E-Drosselklappe und Warmlaufregler,Powerrohr, Supersprintanlage incl. Fächerkrümmer,276 Grad Schrick-Nocke, größerer Ölkühler und Schrick Alu-Ölwanne.
    Von all diesen Dingen muß ich sagen, daß ich wirklich richtig gemerkt nur die Nocke und den Fächer gemerkt habe: Der Fächer bringt beim 1ser echt viel, da es erst beim 2er Golf ab ca. 86 den zweiflutigen Abgaskrümmer gab. Ich habe mir den 4 in 2 in 1 für mehr Drehmoment geholt = etwa 1000 U7min früher schalten möglich bei besserem Durchzug :super: Schneller ist er damit nicht geworden. Die Schrick-Nocke ist im 1ser an der Grenze für den Alltag: Leerlauf unsauber (erst ab 1200 U/min ok), dafür geht ab 4000 U/min die Post ab und er dreht viel besser hoch. Mein Pirelli lief auf der Bahn vorher bei ca. 5700 U/min gegen eine Gummiwand, (= 190km/H) darüber bin ich nie gekommen (max. 195). Mit der Nocke dreht er im 5. Gang bis zum roten Bereich (ca. 6300 U/min) , laut Tacho bis 215 km/h. Dafür ist Stop- and Go Verkehr nervig, 272 Grad soll ein guter Kompromiss sein :cool:

    KG60: Falls du die 268er im G60 meinst:
    Jaaa, merkt man sofort :1luvu: weiterhin guter Leerlauf, und besserer Durchzug über den ganzen Drehzahlbereich. Fühlt sich einfach viel kräftiger an. Waren laut Prüfstand ca. 13 PS :coolsein:Endgeschwindigkeit weiß ich nicht mehr genau, glaube es waren so 5-8 km/h mehr..

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hi!

    Ja das mit dem Fächerkrümmer überlege ich mir auch schon lange! Bei mir hat er auch nie mehr als 190 km/h gebracht, weil er immer zu früh abgeregelt hat. (5700rpm)
    Habe dann drei verschiedene Verteilerfinger probiert, um festzustellen, das bei allen das selbe Problem war - und hab dann einfach das Federelement selbigen entfernt.
    Nun läuft er 220km/h (man muss aber aufpassen um nicht zu überdrehen)
    Die 5E Drosselklappe suche ich schon seit längerem.

    Aber eines steht für mich auf jedenfall fest - Golf1 GTI ist purer Spass :rofl::rofl:

  • Problem ist, daß der 1ser halt einen CW-Wert wie ein Kühlschrank hat. Ein 2er GTI ist bei gleicher Leistung fast 10km/h schneller :mad2: Hatte letztes Jahr mit einem Arbeitskollegen (90er Edition one GTI, g-Kat 107 PS)ein nettes "Wettrüsten" :frech: Im Anzug war ich besser, in der Endgeschwindigkeit beide gleich (ich hatte nur den Fächer+Auspuff+Drosselklappe). Dann hat er die 276er Nocke eingebaut und er ist mir weggefahren :face_with_rolling_eyes: Als ich nachgerüstet habe, bin ich wieder vorbeigefahren :biggrin:
    Denke mal das die Nocke in Verbindung mit den anderen Sachen erst richtig zur Geltung gekommen ist, sonst wäre ich wohl nicht schneller gewesen :coolsein:

    Beim G60 habe ich gegen einen Bekannten aus Holland ein kleines Rennen gemacht. Er hatte einen Golf G60 mit großem LLK, 70er LR und 276er Nocke- ich nur kleineren LLK, 72er LR und 268er Nocke.Also von der Papierform her klare Sache für ihm :frown: Konnte dann in den unteren Gängen noch mithalten, in den oberen ist er dann weggefahren. Als wir dann die Autos getauscht haben, war ich überrascht wie schnell er hochdreht :shock: Mann kam mit dem Schalten kaum nach so schnell war der im Begrenzer, also denke mal das die 276er oder noch besser die "asy"-Nocke schon noch was bringt :face_with_rolling_eyes:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • HI Leutz
    Also wollte meine besagte "268" Nocke (wie der Vorbesitzer gesagt hat) einbauen. S.....e wars passt nicht. Nocke am Kopf angestanden= zuviel Hub. Also ich nummer aufgeschrieben und bei schrick angerufen. Rausgekommen ist eine 260 Grad welle für mech. Stößel nicht für Hydros mit viel Hub wie gesagt im g muß man was rausfräsen.
    Also falls einer die Welle haben will ich gebe sie zum verkauf frei.

    Gruß KG60

  • da nützt es auch nix,was raus zufräsen... :nein:
    Die Nocke passt nur bei den alten Tassenstößelmotoren ! (ZB. die 1er GTis oder die alten 2er mit 1,6 oder 1,8l Motore !)
    Da wo Hydrostößel drin sind,machst dir mit der Welle alles kaputt !!!!

    mfg Micha

  • Darf ich mal zusammenfassen...
    268°:
    - gutes Drehmoment in unteren + mittleren Drehzahlbereich
    - sehr gute Alltagstauglichkeit -> ruhiger Leerlauf
    - allerdings obenherum etwas lasch

    276°:
    - unruhiger Leerlauf
    - im unteren/ mittleren Drehzahlb. schlechter als 268°
    - dafür brennt sie obenrum richtig -> braucht also Drehzahl
    - und wie war das mit der Ventilüberschneidung = Ladedruckverlust
    ... soweit richtig???

    Wenn das die Unterschiede (Vor-/ Nachteile) sind, muß man schauen wo/ wie man sein auto einsetz: Stadt vs. Autobahn, Alltag vs. Fun, etc.
    Ich wollte mir die 268er reinhaun, bin jetzt aber schon wieder am zweifeln :spineyes:
    Vielleicht wart ich erstmal die Berichterstattung von Herrn STEAG ab... :biggrin:

    Mfg, Arian.

  • Muss ehrlich sagen daß ich bei dem G60 mit der 276er Nocke den ich mal gefahren habe, gar keine besonderenNachteile gemerkt habe :nein: Leerlauf war ok und der Durchzug war auch nicht schlechter. Soweit ich weiß. haben beide (268+276) Keine Ventilüberschneidung ! :nein:

    In meinem 1ser GTI mit K-Jetronik passt alles was du über die 276er geschrieben hast allerdings genau :yipieh:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • G60Ing
    also ich hatte davor auch mal eine 276 grad welle drin. Also ab 4000 gehts ab wie die sa. kommst fast nicht mehr mit dem schalten hinterher! Aber untenrum zum k.tz.n und es haben bei mir noch obenraus min. 0,2 bar Ladedruck gefehlt. Naja eben geschmacksache.
    @Alle
    Weiß jemand wo ich eine billige asymetrische welle herbekomme?
    Danke.

    Gruß KG60

  • KG60: Das tröstet mich etwas :biggrin:
    Hatte nämlich beide neu hier liegen und habe die 268er genommen weil ich Drehmoment haben will und die 276er verkauft. Wenns so ist wie du sagst, war´s richtig :coolsein:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Keine 500,-DM für ne 268er direkt von Schrick. (Ventilfedern etc. können ja org. bleiben) Oder 1000,- Tacken für die asymetr. (inkl. neuer Federn...) :confused:

    Na ich hoffe mal, daß sich das lohnt :face_with_rolling_eyes:
    Aber unser "Versuchskaninchen" :rofl: wird es uns schon berichten...

    Mfg, Arian.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!