Brauche mal Hilfe: US VR6 2,8l ????

  • Moin moin,


    ich bräuchte mal kurz eure Hilfe:


    Ich habe nen US-VR6 Bj. 94 angeboten bekommen und wäre auch an dem Fahrzeug interessiert. Leider hat der US-Corrado ne VR6 Maschine vom Golf 3 drin (2,8l, 178PS).
    Worin bestehen die Unterschiede zu den deutschen VR6 mit 2,9l Maschine und 190PS?
    Kann man die Maschine umrüsten und was müsste ich da neumachen oder umbauen? Kosten?


    Ansonsten ist der Wagen in nem guten Zustand mit Vollausstattung (US!), hat 96 000 km runter, unfallfrei und scheckheftgeflegt.
    Was sollte ich beim Begutachten besonders anschauen und was könnte man für den Corrado noch bezahlen?


    So, viele Fragen....
    Danke schon mal im Voraus ...


    Gruß Thilo

  • nur mal zu den Unterschieden 2,8 und 2,9! Da wäre einmal wie ersichtlich der Hubraum, die Nockenwellen sind anders, ausserdem hat er eine grössere Drosselklappe und grösserers Saugrohr, sowie ein anderes Steuergerät.
    Sicher umbauen kann man alles nur sind diese Teile wie Du dir vorstllen kannst rar und damit auch meist teuer!
    gruss
    dani

    grauer corri VR6 mit zwei kkk 04 Ladern

  • hi ..
    also ich konnte nicht mehr rausfinden das auch die us version eine 2.9l hat und wenn das stimmt dann müsste deiner ein auf vr umgebauter us g60 sein und dann würde ich die finger davon lassen da sehr , sehr viele solcher umbauten schlecht sind , das heisst nicht alle ..
    da würde ich lieber so lange warten bis du nen normalen vr bekommst der auch vollausstattung hat ..
    schau einfach mal auf die räder wenn die 4 schrauben haben dann sofort die finger davon lassen , wenn 5 dann musst du mal mit nem fachmann dahin denn da gibts nur kleine unterschiede zum umbau - original da dann der umbau sehr wahrscheinlich gut ist ..
    hoffe das ich dir helfen konnte !!!
    Cu Sascha

  • Hallo,
    es muss kein Umgebauter sein, denn in den Staaten gibt es keine 2,9l Motoren(schau mal unter www.vwvr6.de)
    egal ob syncro, Corri, alles 2,8 liter!
    gruss
    dani
    was ich allerdings nicht weiss. ob die schon ein sekundärluftsystem verbaut haben!
    Warscheinlich schon

    grauer corri VR6 mit zwei kkk 04 Ladern

    Automatische Anzeigen

  • Also ermal besten Dank für die schnellen Antworten.


    1. Es ist kein umgebauter G60 (durchgehendes Scheckheft)
    2. Er hat wirklich "nur" 96 000km runter (Tacho ist in Meilen und km)


    Worauf muss ich denn nun besonders achten, wenn ich mir den Corri ansehe, was ist besonders anfällig bzw. geht bei diesem Bj. schnelle oder gerne kaputt?


    Danke nochmal an alle...


    Thilo

  • Hallo,


    also ich würde persönlich keinen US kaufen. Es ist ein 2,8; hat wahrscheinlich ne Automatik und dann kommt noch das dazu, daß er bestimmt bei einigen Teilen ne andere Bestellnummer hat als die Deutschen Modelle.
    Also er müsste schon sehr billig sein das ich den kaufen würde auber auch nur dann wenn sich ein Umbau auf 2,9 und Schaltung lohnen würde. Das ist jedoch sehr unwahrscheinlich da man für den Umbau etwa 3000.- bis 4000.- rechnen müsste. Abgesehen von der Arbeit.
    Na gut, man könnte noch ein beschen was rausholen wenn man den 2,8 er Motor verkauft.
    Mach doch am besten ne Probefahrt mit nem Deutschen Modell und dann mit nem US.
    Achten solltest du darauf des der Motor dicht ist (besonders die linke Seite), er schön gleichmäßig ohne Nebengeräusche läuft, das alle Elektrischen Sachen funktionieren. Beim fahren sollte der vom Drehzahlkeller bis Maximaldrehzahl sauber raufziehen. Achte auch auf die Öl und Wasserthemperetur beim fahren. Rost ist normalerweise kein Thema aber trotzdem alles schön durchschauen und Schriftlich bestätigen das kein Unfall...
    Über die Automatik kann ich nicht fiel sagen.
    Außerdem beim fahren Abs testen und das fahrwerk (auch evtl. auf Geräusche bei Kurvenfahrt achten).


    Gruß
    vr6loki :winkewin:

  • hi ..
    fahr auch auf der autobahn mal höchstgeschwindigkeit damit du sicher sein kannst das der die volle leistung hat er muss nämlich über 230 laufen und nicht wie bei meinem ab 220 fast gar nix mehr kommen ..
    er sollte auch nicht so viel klackern oder rasseln , ansonsten musst du feststellen ob das von der steuerkette kommt und er muss immer direkt auf leerlaufdrehzahl fallen und nicht erst kurz absacken und wieder hoch ..
    so jetzt hast du so ziemlich alles für den anfang , ist doch noch ganzschön viel geworden ..
    Cu Sascha

  • Dass auf dem Zifferblatt des Tachos sowohl MPH (aussen) als auch Km/h (innen) aufgedruckt sind, hat keine Bedeutung. Wichtig ist einzig das, was links von den bisher zurückgelegten 96'000 steht. Mit grösster Wahrscheinlichkeit sind es Miles. Umstellen kann man (im Gegensatz zu den meisten US Fahrzeugen) bei VW nichts. Da hilft nur das Austauschen der Tachoeinheit und das wurde ja offensichtlich nicht gemacht (sonst wären keine Geschwindigkeitsangaben mehr in MPH vorhanden).


    Ansonsten sprichts nichts gegen die US-Version. Als SLC sind sie sogar viel viel besser ausgerüstet als die deutschen Modelle. Der 2.8 zieht hervorragend und ist erst noch relativ sparsam (im Schnitt gut 8 Liter).


    Strega :yipieh:

  • moin, ich möchte euch ja nicht auf den schlips treten, aber das was ihr hier schreibt ist doch alles müll ...
    laß dir nicht den wagen vermiesen, sämtliche ersatzteile haben ähnliche nummer und bekommst du hier auch ohne probleme ... klar fährt die us version nicht so schnell wie ein deutscher, das liegt 1. an der leistung und 2. an dem kürzeren getriebe ... du kannst dir also sicher sein das du im anzug jedem serien
    corrado davon fährst, eventuell könntest du den 5.gang tauschen um auf die höhere deutsche endgeschwindigkeit zu kommen

    Automatische Anzeigen

  • Ich sehe das genauso, ich werd mir das Teil erstmal ansehen und Probefahren, und wenn alles i.O. ist, bin ich vielleicht noch vor Weihnachten Besitzer eines neuen(gebrauchten) Corrados VR6. Ich hab mich jetzt schon so an die Ami-Ausstattung gewöhnt, das ich das nicht mehr missen möchte.
    Nochmal kurz zu den Vorrednern*g*:
    Der Corri hat wirklich nur 96 000km! runter, die Tachoanzeige zeigt in Meilen an, aber das sind umgerechnet die 96 000km.
    Den Motor werd ich mir mal gut anhören und anschauen.


    Also nochmal danke für eure Kommentare und Hinweise!


    Gruß Thilo :frech:

  • Ich geb auch mal meinen Senf ab. Ich würd auch den Ami nehmen. Persönlich bin ich vom 2.8er besser überzeugt als vom 2.9er
    Ich weiß nicht aber alle corrados die ich Probegefahren hab, konnten mich wirklich nicht vom Hocker reissen, bei den Golf oder Passat war das schon anders!
    Ausserdem: Die Amis haben normalerweise bessere Ausstattung... Das Beste is aber immer noch das: Wenn du nen Ami hast und kannst das bei der Zulassung beweisen, bekommst du ein Kennzeichen in Schmalschrift!!!Bei uns wird das jedenfalls so gehandhabt!! Wenn er richtig gut geht, alles passt, kaufen und spass haben!!

  • hi ..
    das mit der endgeschwindigkeit ist schon logisch , da weniger leistung - nur da der vr zu elektrik probs neigt sollte er auch acht darauf geben das er zügig auf endgeschwindigkeit kommt ..
    glaub mir ich hatte das problem mit weniger leistung ( ca. 150 ps nur ) und es wurde nie geklärt trotz neuem motor neuer kupplung neuem verteiler neuen zündkabeln usw,usw,usw ..
    er wird laut tacho ca 240 fahren , je nachdem wie genau die ami tachos sind ..
    meiner hat ab 220 den hahn zu gemacht ..
    ich hab jetzt keinen corri mehr da ich min. 1 mal die woche damit zu vw musste wie oben beschrieben und hab jetzt nen audi cabrio 2.8 V6 mit 174 ps und der zieht trotz 350-400 kg mehrgewicht viel besser als der corri ..
    ich will damit nur sagen das er aufpassen soll was er sich holt denn es kann teuer werden den fehler zu finden auch wenn das teil nur 10 mark kostet sind unter umständen 2000-3000 tacken drin da die meisten werkstätte kaum ahnung von dem motor haben ..
    Cu sascha

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!