Einspritzdüse ständig auf Vollast

  • Servus,
    ein Bekannter von mir ist während der Fahrt liegengeblieben.Bei der Fehlersuch wurde dann festgestellt dass die Einspritzdüse ständig einspritzt was geht(also auch mit Standgas wird eingespritzt wie wenn man Vollgas fährt;ist Wahnsinn was da rauskommt!) und so kann der Motor natürlich nicht laufen(ersäuft sofort im Sprit).
    Kennt jemand das Problem oder hat ne Idee an was es liegen kann???

  • Hi

    Was für ein Motor hat dein Bekannter? Weil du "die Einspritzdüse" sagst, hört sich für mich eher für einen Motor an der nur eine Düse hat, also z.B. 1,6 (Golf III) mit Mono-Motronic, diese Motoren spritzen kontenuirlich ein, nur halt von der Menge her mehr oder weniger. Wenn bei deinem Bekannten der Motor absäuft würde ich spontan auf den Benzindruckregler tippen.

  • Das Auto ist ein Passat 1,8l mit 90 PS der nur eine zentrale Einspritzung hat (also Single-Point)
    Hoff dass man so tolerant ist und ich um hilfe beten kann obwohl es kein Corrado ist!
    Für alle Antworten im vorraus merci,ist nämlich wirklich sehr dringend da der Automechaniker auch nicht genau weiss wo der Fehler liegt und das Fahrzeug sonst knapp 20km in eine Werkstatt geschleppt werden muss!!

  • Also wenn ich mich nicht Irre haben diese Autos mit Zentraleinspritzung eine Art K-Jetonik eingebaut. Bie dieser Einspritzung ist es normal das immer Benzin eingespritzt wird nur die Menge variiert. War auf jeden fall bei den Ur-GTIs so.

    Ich hoffe das hat dir wenigstens ein bißchen geholfen. Und wenn ich mich Irre möge man mich bitte korrigieren.

    Gruß Ralf

    Corrado VR6 3l, rot, PSS9, Supersprint Fächer mit Hartmann Auspuffanlage, Porsche Biturbo Bremse.

  • da ist die Monomotronic drin. Und es gibt nur ein Einspritzventil.
    Ich tippe auch auf ein durchgescheuertes Kabel oder einen defekt des Steuerteiles.
    Klemm einfach das Steuergerät mal ab und sieh nach ,ob der immernoch einspritzt ! Wenn nicht, ist was mit dem Teil faul.

    mfG Micha

  • Hatte das auch mal beim G60:
    Hatte EV´s vom Audi eingebaut, leider hatten die einen zu kleinen Innenwiederstand und das Steuergerät war durchgewichst
    Kannst die Funtion der EV´s einfach prüfen:
    gib an die zwei Klemmen vom ausgebauten Ventil einfach mal 12V drauf und kontrolliere ob der Magnet anzieht, das kann man sehen und hören. Kannst auch mit einem Multimeter den Innenwiederstand prüfen, sollte so zwischen 4 und 20 Ohm liegen, will mich da aber nicht festlegen.
    Ist halt letztendlich auch nur ein stinknormales Magetventil.

    Jan-Dirk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!