Kühlwasser ablassen/auffüllen

  • Hey Leutz...
    wollte mein Kühlwasser erneuern.Gibs irgendwo im Forum eine Erklärung? Habe das noch nie gemacht deshalb frage ich so dumm nach einer Beschreibung nach der ich vorgehen kann.Vielleicht kann mir jemand helfen wie ich vorgehe und wo ich das Kühlwasser am besten ablasse? Auffülle?

    Danke :confused::biggrin::biggrin:

  • Hi, wir haben uns darüber erst vor paar Tagen die Finger wundgeschrieben. Ist noch drin: Kühlwasserprobleme, bräuchte mal Rat.

    Also mal kurz: Motor soll kalt sein, unteren Kühlerschlauch am Motor bei der Wasserpumpe abmachen und den düneren Schlauch darüber auch. Dazu gibts `ne Spezialzange, geht aber auch mit einer Wasserpumpenzange. Dann läuft alles raus. Dann Schläuche wieder ran.
    Dann solltest Du den dünnen Schlauch, welcher vom Kühler oben zum Ausgl.Behälter geht, am Beh. abmachen und testen, ob er nicht verstopft ist(durchblasen, auch den Anschluß in den Behälter hinein durchblasen!)Da kann was zu sein, dann wird´s nicht!

    Auffüllen: Mische erstmal 4 Ltr. Frostschutzgemisch in einem Eimer an, schütte es langsam mit einer Kanne in den Ausgleichsbehälter rein, warte eine Weile, dann drückst du den oberen dicken Kühlerschlauch immer mit der Hand schnell nacheinander zusammen und füllst immer weiter Kühlflüssigkeit nach. Wenn nichts mehr reingeht, Motor starten, im Standgas laufen lassen, immer nachfüllen, wenn dann auch nichts mehr reingeht, Deckel am Ausgl.Beh. zudrehen, und laufenlassen, bis der Lüfter am Kühler angeht. Wenn dann die Heizung auch noch warme Luft bringt, sollte es OK sein. Wasserstand überprüfen, ev. nachfüllen, dann mal 5 km. fahren, noch mal alles nachsehen, (Wasserstand,alles dicht, Temp.-Anzeige OK ?) Das war´s dann.
    Wenn´s Probs gibt, Mail mir,
    Gruß, Steffen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!