• hi,

    schau mal auf http://www.shell-helix.de ; http://www.castrol.de ; http://www.aral.de nach, dort findest du sehr gute infos über öl, das problem ist nur, das man da ein dipl. ing. diplom braucht, um das zu verstehen...... es ändert aber nichts an der tatsache, das 0W öl schneller für durchölung sorgt als 5W oder 10W.............., das problem mit 0W öl sehe ich allerdings bei der hohen km leistung, die unsere Corrados haben dürften, und da währe es interesant, die richtigen infos zu bekommen...................

    cu

    joerg

  • Hi,

    die VR6 neigen auch zum Tickern, aber was noch viel schlimmer beim VR6 ist, sind die relativ hohen Temperaturen. Schon alleine deswegen würde ich ein 10W-60 nehmen.
    Es bringt die ganze theoretische Durchölung nichts, wenn der Druck nicht ausreicht. Das nächste was nicht so toll ist, sind die Lagerschalen, die freuen sich auch tierisch über mehr Druck. Beim G60 sprechen übrigens die vielen Wellendichtringe ebenfalls gegen 0W-Öle. Wenn jetzt jemand immer noch unbedingt 0W fahren will, will ich aber kein Gejammere nachher hören. Mehr wie die Erfahrungswerte vom Forum und meiner persönlichen kann ich hier auch nicht wiederspiegeln.

  • hi zoran,


    ich leugne ja garnicht deine aussagen, hier die aussage eines rennsport mechanikers (BMW Motorsport), mit dem ich vor ein paar tagen gesprochen habe: "schmeiss das sch**ss castrol 10W60 raus, ist viel zu dick, hat zwar eine sehr hohe temp. festigkeit, die temps im VR6 wird aber durch die zähigkeit von diesem öl weiter hochgetrieben(reibung), ausserdem ist es nicht mehr auf dem stand der technik. nimm ein neues teil/vollsynth. öl 5W40, das hat die gleichen eigenschaften wie das alte 10W60 öl und es ist billiger." da ich ja auch sehr viel mit technik zu tun habe "siehe profil", macht seine aussage in meinen augen absolut sinn..........wie gesagt ist nicht auf meinem mist gewachsen, kann es aber nachvollziehen.......
    btw. ich fahre übrigens auch castrol 10W60, noch....fliegt jetzt aber raus, weis nur noch nicht, welches ich jetzt fahren soll (am liebsten shell helix ultra 5W40 vollsynthn.,ist aber schwer zu bekommen), aber auf keinen fall mehr das "alte" 10W60..........

    cu

    joerg

  • Was haltet ihr von einem Kompromiss? Das 5W-50 von Mobil1?? Das sorgt für ausreichenden Öldruck und gute durchölung!

    Auf jeden Fall muß ich mich dringend entscheiden, da ich dieses Monat noch einen Ölwechsel machen muß!!

    - Corrado VR6 verkauft!
    - BMW 335i Coupe
    - BMW 330i Limo

  • hi,

    das mobil 1 5W50 bin ich früher gefahren, und würde es sofort wieder ohne zu überlegen rein machen, wenn ich es irgentwo bekommen könnte, ohne eine weltreise zbw. im internet bestellen müsste.........

    was aber auch nichts an der tatsache ändert, das es ein "altes" öl ist.............


    cu

    joerg

  • Tach
    Ich bin auch ein Fan von dem C10W60 eben weil es sehr hochtemp.fest ist(habe das Temperaturprob. aber mittlerweile im Griff- nie mehr als 120° C ) und für Lager am besten.
    Bei meinem Versuch mit RS0-W40 hat er Öl 'gesoffen wie Kuh Wasser'. Das war nmit der Rückkher zum Bewährten schlagartig vorbei. Auf Hydros und Pleuel hatte es keinen Einfluß da nagelneu.
    NUr zur Erinnerung:
    Die Alten von uns werden sich sicherlich noch an das Shell TMO erinnern, das vor 20 Jahren mit 10w40 als DAS Superleichtlauföl gefeiert wurde. Und das leistet das RS10-60 auch.
    Im übrigen ist es für mich bei Plusgraden sowieso banane und im Winter wenns richhtig kalt wird wo das Nuller seine Vorteile ausspielen kann ist mein Corri eh im Trockendock :zunge:
    Greetz Olaf

  • Sers Leute!

    Ich weiss zwar nicht wie gut/schlecht das Castrol 10W60 ist, aber ich fahre schon seit Jahren CASTROL SOFTEC TXT 5W30.
    Bin sehr zufrieden damit. Allerdings kostet der Liter 25 Öcken!
    Aber wer nicht gut schmiert, der nicht gut fährt (oder so :szahn: )

    CU Hakan

    R.I.P.
    90er G60
    Supersprint/Remus Anlage
    ...and justice for all!

  • Tach
    @Boeing viel Kleinkram :
    1.Ein Ölkühlerchen mit Thermostat, 7 Reihen mal 21cm
    2. etwas fetteres Gemisch
    3. Fächerkrümmer
    Erstaunlich das sich der Fächer mit fast 10° ausgewirkt hat.
    Greetz Olaf

  • hi flo,


    mit dem dynatec bin ich auch am überlegen, soll wohl auch nicht schlecht sein, was so liest....ist aber halt "nur" ein semisynth. öl.
    ja die alu wanne, soll, aber bringt sie es auch........................


    cu

    joerg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!