• Hallo,


    ich habe heute ein Steuergerät bekommen (mit einem Abt Chip drinnen) von einem Corri G60 Bj´ 92, gebaut wurde der aber wahrscheinlich schon 1991.
    Nun weil ich diesen Chip testen möchte, möchte ich wissen ob ich nur das Steuergerät wechseln kann.
    Auf dem Abt Steuergerät steht DF1 037 906 022 DP. Was muss bei mir übereinstimmen das das auch funxt? Nur das DF1?

    Hat Abt nur so ein Sticker auf ihren Chip´s angebracht wo nur G60 drauf steht, möchte nämlich sicher gehen das das auch einer von denen ist.

    mfg skizzy

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • Ciao.
    Tutti in ordine Skizzy ?
    Scusi, parlo e scrivo solo un poco Italiano-
    deshalb lieber in deutsch weiter :peinlich:
    Wichtig ist das die Buchstaben am Schluss übereinstimmen ! DF1 steht auch auf den andren Steuergeräten z.B. 90PS Monojetronik etc..
    Bei dir ist also "DP" wichtig, was die neuere Version des alten "B" Steuergerätes ist (funzt nicht beim Tausch) :winkewin:
    Gruss nach Bella Italia

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hallo,

    aber schon mal nicht schlecht dein Italienisch.

    Also auf allen beiden steht DP, auch die Nummer davor stimmt überrein, nur das Baujahr der Geräte ist anders.
    Also müsste das alles gehen - oder habe ich dich falsch verstanden?

    mfg skizzy

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • skizzy: Das Baujahr ist auf jeden Fall egal, wenn beides "DP" sind kannst du einfach tauschen :winkewin:
    Toby: Nee, habe ich noch nicht ausprobiert. Habe nur mal Mailkontakt mit jemandem aus dem Forum gehabt der mir glaubhaft erzählt hat das derselbe Chip in den zwei Steuergeräten "B" und "DP" bei einem zum Motorschaden geführt hat und im anderen nicht (waren beides G60 Corrado) :confused:
    Laufen tun die wahrscheinlich... Ich zum Beispiel habe im Klima Golf G60 auch ein "DP" drin das muß doch einige Änderungen haben :peinlich: wir hatten doch schon Beiträge von wegen Drehzahlerhöhung bei Klima ein etc. :errrr:
    Bin halt vorsichtig :face_with_rolling_eyes:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hi!

    Man kann nicht einfach das "B"-Steuertteil gegen das "DP"-Steuerteil ersetzen,der Motor läuft zwar,aber die "DP"-Software ist für die neueren PG-Motoren ab 7/1990-7/1992!
    Das Nachfolgessteuerteil für "B" ist das "EH"-Steuerteil!Für das "DP"-Steuerteil gibt es auch ein Nachfolgesteuerteil,das "EG"-Steuerteil!Ab 8/1992 gab es dann das "H"-Steuerteil.
    "B"- und "EH"-Steuerteil sind für die alten PG-Motoren bis Fahrgestellnummer 50-L-021000!
    "DP" und "EG"-Steuerteil sind für die Fahrgestellnummern ab 50-L-021001 bis 50-N-035000!
    Das "H"-Steuerteil ist für die letzten PG-Motoren ab Fahrgestellnummer 50-P-000001!

    Diese Angaben kann man ganz einfach über das VW-Teileprogramm ETKA beim örtlichen VW-Händler überprüfen!

    MFG

    Michael Arndt

    [ 02. November 2001: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

  • Hi!

    Gute Frage.Es kann passieren,daß die Gemischzusammensetzung nicht für den Motor passt!Meines Wissens ist der Luftanteil bei den neueren Motoren größer,die haben ja auch einen anderen Zylinderkopf,Ansaugstutzen und Drosselklappenteil!
    Demzufolge haben die auch eine größere Spritmenge im Kraftstoff-Luft-Gemisch!Verwendet man also einen Chip der älteren Baureihe in einem Motor der neueren Baureihe,kommt es zwangsläufig zu einer heißeren Verbrennung,da die berechnete Spritmenge/Einspritzzeit nicht für den größeren Luftanteil passt!So kann es dann zum Schmelzen der Kolbenringe kommen.
    Umgekehrt würde man mit zu viel Sprit bei weniger Luftanteil fahren,was einen Mehrverbrauch zur Folge hätte,eventuell könnte es sein,daß der Treibstoff unvollständig verbrannt wird,was dann zu Katalysatorschäden führen kann!

    MFG

    Michael Arndt

  • @ Michael
    Und mir wurde damals das DP Steuerteil anstelle B eingesetzt auf Garantie wg. Leistungsmangel. Ich hatte nie Temp.probs und da das Steuergerät auf Superplus ausgelegt ist auch eher einen Minderverbrauch.Das galtfür die ersten 120Tkm
    Naja seit gut 90Tkm bin ich eh nur am basteln :winkewin:
    Ferner wurde mir mal gesagt das sich die Steuergeräte im wesentlichen nur durch die Software (Chip)unterscheiden.
    Die Unterschiede im Ansaugteil sind auch zu gering um solche Horrorscenarien eintreten zu lassen :rofl:
    Änderungen wurden hauptsächlich des Kats wg. vorgenommen weil der Metallkat härter im nehmen ist und die Grenzen höher liegen und weil wg der Abgasnormen herumexperimentiert wurde.
    Wir habén mal spasseshalber in das alte (Normal-super) Steuergerätden DP Chip gesetzt bei einem sonst-serie corrie.
    das Ansprechverhalten und Leistung war deutlich besser- deshalb blieb er drin.
    Gruß Olaf

  • Hi,

    also ich hab heute das Steuergerät mit dem Abt Chip ausprobiert, und die Leistungsentfaltung war einfach brutal :teufel: .
    Der Wagen ging ab 5.000u/min so richtig ab bis zur Drehzahlgrenze von 6.800U/min - und hat mich das erste mal als Fahrer auch in den Sitz gedrückt.
    Aber leider stotterte das Auto im Leerlauf (Drehzahl sank und stieg immer wieder an) bis fast 4.000 - 5.000U/min immer das gleiche, danach lief er aber wie schon oben gesagt einfach genial :liebe: .
    Kann mir da jemand sagen was das sein kann, wie muss die Zündung bei diesem Chip eingestellt werden oder was muss ich sonst noch so beachten?

    Also ich bin mir jetzt nicht so sicher aber ich glaub den Fehler gefunden zu haben das mein Auto vorher nur 160 PS hatte.
    Wenn ich das stottern wegbekomme, würde ich den nächsten Leistungstest mit diesem Abt Chip machen - und da wär ich mir sicher das ich mehr als 160PS hätte.

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • Hi,

    dann würde ich sagen, das der Fehler in Deinem Steuergerät lag, nicht im Chip :biggrin:. Jetzt machst Du das ganze noch mit dem RS-Chip statt dem Abt-Chip.
    Kann sein, das Deine Grundeinstellung mit einem defekten Steuergerät gemacht wurde, und Du nun mit ziemlicher Frühzündung fährst -> gefährlich, und der enorme Schub über 5000 sprechen dafür. Lass mal die Zündung auf die normalen 6-8 Grad v.O.T. einstellen, und vergleiche dann mal zwischen RS-Chip und ABT - dann erkennst Du auch, das ein neuer Chip eben doch einen kleinen Fortschritt gegenüber einem 12 Jahre alten gemacht hat :biggrin:.
    Das mit der Drehzahl kann von einem Chip kommen, der nicht auf Klima ausgelegt ist, und nun Klima drin ist, bzw. umgekehrt.

  • Also ich hab nur das SG gewechselt wo der Abt Chip drinnen war, meines hab ich nicht aufgemacht.
    Der Corrado wo das mal drinnen war hatte auch keine Klima, aber das Auto ging so wie meines heute nur ohne stottern.
    Also Zündung ist bei mir 8° vor OT eingestellt.

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!