Rauch und Leistungsabfall! Bin am Verzweifeln!

  • Hallo Jungs!

    Hatte vor ein paar Wochen das Problem, das ich auf der Autobahn fuhr, natürlich gut am Beschleunigen war, als plötzlich eine Riesenwolke (Farbe weiss) hinter meinem Auto war, und die Leistung sehr stark nachliess! An der Raste angehalten, stellte ich fest das auf dem Kühlsystem beim Öffnen des Ausgleichsbehälters kein Druck war! Also stand die Sache für mich fest, das es nur die Kopfdichtung sein konte! Also den Motor auseinandergerissen, und die Dichtung ausgebaut! Leider war an ihr nichts zu erkennen. Also musste es wohl vom Kopf kommen! Um kein Risiko einzugehen, wechselte ich Kopf und natürlich Dichtung aus! Der Kopf ist ein VW Austauschkopf! Soweit so gut! Doch als ich heute wieder am Fahren war, passierte das Gleiche wieder! Was kann denn das jetzt sein?


    Es ist immer das gleiche System: Dreht er mal längere Zeit unter Belastung höher (1 min langt da meistens), gibts irgendwann diesen Leistungsabfall, und die Wolke! Nach kurzer Zeit ist dann alles wieder gut, und er geht auch wie die *** ! Bis zur nächsten Wolke! Was tun!? Ist es villeicht so das er über die Kurbelgehäuseentlüftung Öl zieht? Aber dann müsste die Wolke ja wohl schwarz sein, oder?

    Helft mir, ich bin am Verzweifeln! Seit ich den G60 drin hab, hab ich nur Ärger......hab schon keine Lust mehr!


    Grüsse Harti

    [ 08. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Harti ]

  • Hallo Harti.
    Bevor ich so einen Aufwand getrieben hätte mit dem Motor, hätte ich erstmal alles überprüft: Mittels Kompressionstest hättest du sowohl die Kopfdichtung, als auch einen defekten Zylinderkopf entlarvt. Es gibt auch ein tolles Meßgerät, das CO (Abgas) im Kühlwasser feststellt. Bei dir tippe ich tatsächlich auf verbranntes Öl. Das verbrennt durchaus weiss und kommt vermutlich entweder über die Kurbelgehäuseentlüftung oder über den Lader selbst durch undichte Simmeringe in den Motor. :frown: Ich würde die Kurbelgehäuseentlüftung am Ventildeckel zum Test einfach mal ins Freie blasen lassen und die Fahrsituation nochmal wiederholen, dann hast du eine Möglichkeit ausgeschlossen :winkewin:
    In beiden Fällen müßten die Druckschläuche vom Lader zur LLK voll ÖL sein, sieh mal nach :eeks:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hi G60Ing!

    Wir kennen uns auch vom Wolfsburg Edition Forum! Ja, ich hab auch so Öl im Lader, sogar zurück bis in den Luftfilterkasten! Aber warum dann dieser plötzliche Leistungsabfall? Ölverbrauch ist auch nicht gerade niedrig, wenn ich dir auch keine genaue Menge nennen kann! Mir fiel auch auf, das wenn ich den Schlauch zum LLK abnehme, der schon recht rauchig bläst, und das schon bei niedriger Umdrehungszahl! Aber warum ist eine zeitlang gut, und dann kommt wieder dieser Vorfall, der immer der gleiche ist? Wenn der Simmerring was hat, müsste es dann auch immer bei höherer Umdrehungszahl sein und nicht nur manchmal! Dasselbe gilt eigentlich genauso für die Entlüftung! Was meinst du?? (Ihr?)

    Grüsse Harti


    P.S.: Die CO Testflüssigkeit verfärbte sich damals übrigens leicht! Der Lader wurde vor 3000 km beim Doc überholt, er meinte die Lager wären noch gut!

    [ 09. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Harti ]

  • Hi,

    hast Du den Block selber schon überprüft? In sehr seltenen Fällen verzieht sich der nämlich auch, oder wenn das Kühlwasser einfriert, reißt auch gerne mal ein Steg ein, bevor es die Frostdeckel raushaut.
    Andererseits würde ich aber auch auf ne zu gute Kurbelgehäuseentlüftung tippen - wegen der Rauchsymptome. Ursachen könnten sein: Defektes Überdruckventil, Kolbenringe, Kompression, zu viel Öl

  • Harti: Dann glaube ich weniger an die Simmerringe im Lader, vor allem wenn es rauchig aus dem Lader kommt :shock:
    Das spricht schon dafür das über die Kurbelgehäuseentlüftung ganz schöner ÖLnebel durch den Bypass zurück zu Lader geht. Etwas Ölig ist bekanntlich normal, aber rauchig :errrr: Ursache könnte wie Zoran schon erwähnte die Kolbenringe sein: Entweder ist einer gebrochen, oder sie haben zuviel Spiel in der Ringnut und "flattern".
    Das tritt dann wohl besonders bei deiner bestimmten hohen Drehzahl auf. :nachdenk:
    Den Leistungsverlust erkläre ich mir einfach durch die dann unsaubere Verbrennung mit der plötzlich mehr ÖL-als Sauerstoffhaltigen Luft. :face_with_rolling_eyes:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Danke an Euch zwei! Ich klemm mich morgen mal dahinter, untersuch das Bypassrohr, das dann ja ab Entlüftung ölig sein müsste! Könnte es aber auch sein, das die Ölrücklaufleitung verstopft ist, und das Öl dadurch nicht mehr zurück kann??? Oder ist das eher unwahrscheinlich? euren Aussagen nach geht ihr davon aus, das die Laderlager in Ordnung sind! Ohne an Docs Fähigkeiten zu zweifeln: Kann ich das wirklich ausschliessen?? Meine Brennräume haben alle 4 genau gleich ausgesehen, als ich den Kopf unten hatte! Gleiches Verbrennungsbild schliesst doch dann aber Ölverbrennung in nur einem Zylinder aus, oder irre mich?? Sobald ich was gefunden habe, melde ich mich um Bericht zu erstatten!

    Grüsse und Danke nochmal, Harti

  • Harti: Das Bypassrohr ist ab der Entlüftung immer ölig :face_with_rolling_eyes:
    Die Entstehung des "Blow By" ist, daß durch die Kolben Auf-und Ab-Bewegung im Kurbelgehäuse eine Luftventilation entsteht und sich Druck aufbaut. Damit der Ölnebelhaltige Luftdrck nicht die Kolben beim runtergehen behindern, wird das über die Kurbelgehäuse-entlüftung im Ventildeckel abgelassen. Etwas Ölnebel ist also normal. Wenn z.B. ein Kolbenring kaputt ist, kommt noch der Verbrennungsdruck am Kolben vorbei in das Gehäuse, dann wirds richtig ölig. :oops:
    Das deine Brennräume gleich aussehen, war zu erwarten. Das Öl kommt doch durch den Lader bis zur Drosselklappe und wird doch von dort gleichmässig auf alle Zylinder verteilt. :cool:

    Hast du die Kompression mal gemessen ?

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Nein Kompression wurde noch nicht gemessen! Aber das Bypassrohr hab ich heute mal abgemacht, und ein Tempo davorgehalten! Also das wurde schon nach kurzer Zeit ölig! Ein bisschen ist bestimmt normal, klar! Aber was heisst ein bischen? Ich konnte schon vor dem Laufenlassen des Motors eine dicke Ölbahn wegwischen! Aus dem Entlüftungsloch kommt genau die Rauchfarbe, die auch aus dem Lader kam! Aber wieviel Druck darf da denn kommen?? Ich empfand es als schon relativ viel was da so an Druck ansteht! So viel, das ich mich nicht unbedingt trauen würde, so damit in höheren Drehzahlen zu fahren, ohne eine Riesensauerei im Motorraum zu haben! Ich seh mal zu, das ich die Kompression testen lasse!

    Grüsse und Danke, Harti

  • Ansonsten:
    Könnte es auch an defekten Ventilschaftdichtungen liegen?
    Wenn die Kompression in Ordnung ist, würde ich da drauf tippen. Wenn das Öl richtig dünnflüssig wird, geht da mehr durch und die Lambdasonde liefert schlechte Werte - Steuergerät regelt ab.
    Wenn der Kat zerbröselt, qualmt es auch.

    J-D

    [ 11. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Jan-Dirk ]

  • Also hab mir das ganze mal durchgelesen. Und jetzt wo Du Deine Werte hier gepostet hast, tippe ich auf deffekte Kolbenringe.

    Mein Motor (damals Opel) hatte gleiches Verhalten an den Tag gelegt. Bei der Kompression einen unterschied von 4,5 Bar ist enorm. Wenn Du nun 10 10 9 10 oder ähnlich gehabt hättest okay, aber bei Deinen Werten meine ich ganz klar die Kolbenringe.

    Also schnellstens reparieren. Keine Ahnung wie das bei VW ist, aber ich hatte dank der zerfressenen Kolbenringe Metallspäne im Öl. Das könnte bei G60 Fahrzeugen doch gefährlich werden.

    Grüße
    Beastman

  • Harti: Ja, bestätigt meine Vermutung leider, 4,5 bar Unterschied sind zuviel :frown:
    Wenn die Kolben sonst noch gut in den Zylindern laufen und du keinen Kolbenfresser etc. hattest, reicht vieleicht ein Satz neuer Ringe :winkewin:
    Falls du noch eine Bestätigung brauchst: Du kannst mal etwas Öl in die beiden Zylinder mit der schlechten Kompression über das Kerzenloch füllen (2-3 Esslöffel reichen) und den Test wiederholen. Sind die Werte jetzt viel besser als vorher, dichtet das Öl für kurze Zeit an der Undichten Stelle ab. :nachdenk:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hi,

    es kommt auch bei minderwertigen Ölen und untertouriger Fahrweise vor, das die Kolbenringe verkleben, oder wenn der Motor sehr lange ohne Starten gestanden hat. Das war öfters mal der Fall bei meinem Vater, da hilft es Diesel in den Brennraum zu schütten - das löst die Verharzungen.Wenn die Kolbenringe abgenutzt sind, hast Du einen beträchtlichen Unterschied zwischen warmen und kaltem Motor. Wenn sie verklebt sind, dann nicht. Allerdings kann es auch sein, das sie gebrochen sind, wenn kein Unterschied feststellbar ist. Achtung: Die Zündkerzen nach der Kompressionsprüfung nie bei warmen Motor reinschrauben!
    Eventuell reicht es auch, wie G60Ing schrieb, nur die Kolbenringe zu tauschen, mußt aber selbstverständlich auch die Laufbüchsen und Kolben selber anschauen.

  • Hoppla, habe gestern bei warmen Motor Kompressionsmessung durchgeführt, und die Kerzen dann auch gleich wieder eingeschraubt! Ist das jetzt schlimm? Die Kerzen waren auch noch warm, als ich sie wieder eingedreht hab! Ihr meint also den Test bei kaltem Motor nochmal wiederholen? Am Kopf kann der Druckverlust ja nicht liegen, da der ja neu ist! Also können es ja nur die Ringe sein! Ich habe heute mal so ein Reinigungszeug in den Tank gekippt, auf anraten eines KFZlers......wenn ich das mit dem Diesel teste, kann ich den trotzdem danach normal wieder anmachen, oder soll ich da was beachten?? Einwirkungszeit des Ganzen?? Danke Jungs, ich bin echt froh zwei so kompetente Jungs gefunden zu haben!

    Grüsse Harti

  • Warm oder kalt, die Tendenz ist eindeutig.
    Zusätze im Kraftstoff werden da keine Besserung bringen.
    Diesel auf den Kolbenboden kippen mag vielleicht festgebrannte Ringe wieder lösen, aber damit ist die Ursache noch nicht behoben. Das ist eher was für nen Lanz Bulldog, bei modernen PKW Motoren rate ich davon ab. Wenn die Kolben schon mal draußen sind, dann lasse auf alle Fälle die Laufbuchsen hohnen. Kostet ca 250 DM, ok - höchstwahrscheinlich brauchst Du danach neue Kolben (1. ? Übergröße - zwei sind möglich). Bei der Gelegenheit sind dann wohl auch neue Gleitlager fällig. Kurz - das wird teuer...
    Lieber einmal von Grund auf neu, als immer wieder von neuem...
    Das als gut gemeinter Rat von einem der es wissen muß.

    Jan-Dirk

  • Hi,

    und ich würde trotzdem mal die 50 PF in Diesel investieren, kaputt gehen kann nichts :biggrin:. Einfach über Nacht einwirken lassen, und den Motor mit abzogener Zündleitung kurz drehen lassen (ohne Zündkerzen). Kannst ja dann gleich nochmal ne Kompressionsprüfung machen, siehst ja dann, ob sich was getan hat :winkewin:.
    Nicht alles was sich für manch einen nach Pfusch anhört, ist auch Pfusch. Speziell KFZ-Mechaniker haben mit sowas ihre Probleme, aber die kennen ja nur noch "neu machen" - siehe Lader, Bremssattel, Lenkung, Pumpen und und und. Das ist ein kleiner kostenloser Tip aus der Praxis :winkewin:.
    Wenn Du die Zündkerzen reinschraubst bei warmen Motor, bekommst Du sie u.U. ,wenn überhaupt, nur noch bei warmen raus - oft reißt aber ein Gewinde aus, wenn man sie wieder rausmacht (kommt darauf an, wie fest sie angezogen wurden).

  • Zoran:
    da bin ich ganz Deiner Meinung, das manche der heutigen KFZ Mechaniker noch nicht einmal einen Schlosserhammer schwingen können....
    Du hast ja Recht, oft wird zuviel grundlos ausgetauscht, ein Versuch kostet nichts.
    Aber weise doch zumindest darauf hin, das das Motoröl voher abgelassen sollte, sonst könnte es Probleme mit der Schmierung geben, da der Diesel in die Ölwanne läuft.

    [ 16. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Jan-Dirk ]

  • Hi,

    nein, braucht nicht abgelassen werden. Die paar Tropfen, die vorbeifliesen, werden nichts ausmachen. Wäre aber kein Fehler, da hast Du recht. Haben wir allerdings noch nie gemacht, weil die kleine Menge nachher wie eine Motorspülung wirkt -> warmlaufen lassen im Leerlauf und dann Öl und Filterwechsel. Kann ja auch sein, das es nichts bringt :winkewin:. Versuchen kann man es.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!