Großer LLK , welche Einspritzdüsen ???

  • Hallo !

    Möchte meinen Corrado im Winter um den großen LLK aus dem Golf bereichern.jetzt habe ich gesehen,daß alle Golf G60 mit großem LLK weiß eingefasste Einspritzdüsen haben,Golf G60 mit Klima und alle Corrados egal welchen Baujahres haben grün eingefasste.Laut Auskunft von unserem Boschdienst hier,haben die weißen(grauen) eine höhere durchflußleistung,d.h sie spritzen mehr kraftstoff ein.brauch ich jetzt auch nen anderen chip ? Was ist mit dem Benzindruck ? Co-Wert ? Oder kann ich die grünen weiterfahren ? Strebe eine Leistung von ca. 230 PS an. (Laderrad,Chip,Nocke,Fächer,LLK,Kopf)
    danke schon mal für eure hilfe !

    Corrado G60,Chip,Nocke,Laderrad,Kopf,Fächer,gr.LLK,NOS,9x16,Gewinde,Leder

  • Hallo Markus,

    erstens: auf _echte_ 230PS wirst Du mit diesem Setup wahrscheinlich nicht kommen.
    Die grauen Düsen reichen im Normalfall, Du brauchst aber auf jeden Fall auch einen stufenlos regelbaren Benzindruckregler, sonst bringt Dir der Durchsatz der anderen Düsen nichts. Andere Einspritzdüsen und Benzindruck wird bei Kaufchips normalerweise nicht unterstützt, musst Dir dann halt nen Customchip machen lassen.

  • Hi,

    wenn Du über 1,2 bar Ladedruck gehst, sind die mit dem roten Anschluß auch ganz gut :winkewin:. Die Boschnummer 0280150945, die waren in einigen Ford-Turbo-Motoren drin, daher auch noch die Ford-Nummer: F1SE-E1A - allerdings brauchst Du dann auch einen anderen Benzindruckregler, z.B. vom 944 Turbo. Am besten sind aber einstellbare :biggrin:.

  • Hallo


    Da muss ich doch gleich mal nachharken.
    Bei den Ami`s sind die Regel schon
    bei den Standartkit`s enthalten
    (Stage1 = Chip Laderad)
    Ab wann, ist das nötig ,ab wann ein muss?
    Obwohl ,die Ami`s fangen ja mit Laderad-
    größen an, wo wir aufhören :biggrin::biggrin: .

    Mein soll Setup:Asym.Nocke, Chip ,70iger und
    RalleyLLK.
    1. nötig
    2.besser
    3. muss
    ??

    tschau
    Hätte dadurch gerne ca.210PS min 270Nm

    CCG Chor rules ,CNN rockt das Boot
    Kinder statt Zylinder:ätsch:

  • Hi,

    bei 210 PS sollte ein 3/3,5bar-08/15-Benzindruckregler ausreichen. Da würde ich noch nicht unbedingt auf neue Düsen umrüsten - Düsen mit hohem Durchsatz sind das teuerste was Langzeitkosten betrifft bei den Spiritpreisen :biggrin:. Wenn Du die roten nehmen willst, ist auch ein anderer Drucksensor nötig und eine Anpassung. Das Standardkennfeld geht bis 1,0 bar, die meisten Tuningchips sind bis 1,2bar ausgelegt (da ist aber Schluß, weil der Drucksensor ja nicht mehr Signal anzeigt). Also, solange Du unter 1,2 bar bleibst, ist das kein Thema mit den Roten, zumal die ja mit ca. 500 Steinen auch nicht ganz umsonst oder nur zum Probieren mal einzubauen sind...
    Wenn Du auf die anderen Düsen vom Golf umrüstest, wäre es vielleicht nicht verkehrt, auch das Steuergerät anzupassen :winkewin:. Also Golf-Kennfeld benutzen, aber da weiß Toby sicherlich mehr :super: !
    Steag: Wie bekommt man sowas dicht? Ich meine an der Einspritzleiste? Sollte ja normalerweise so nah wie möglich sein :winkewin:.

    [ 25. September 2001: Beitrag editiert von: Zoran ]

  • Steag

    230PS glaube ich nicht - ganz einfach aus folgenden Gründen: ich komme mit selben Programm (70er Laderrad, Customchip, 268 Nockenwelle, Bikatfächer, gemachter Kopf, Bastuck, gr. LLK, gr. Einspitzdüsen und knapp 5 Bar Benzindruck) auf 209PS und 285Nm. Natürlich gibts Streuung bei Motor/Lader, nachlassende Kompression durch defekt Kolbenringe/Ventilschaftdichtungen, undichtes Ladeluftsystem, etc. Mein Lader ist relativ frisch Doc-überholt und der Motor vom Druckverlust auch im grünen Bereich. Aussage meines Abstimmmenschen (der davon auch wirklich Ahnung hat): das Max., was er aus einem G60 herausgeholt hat (wirklich komplett Programm mit Hubraumerhöhung, feingewuchteter Kurbelwelle, Pleuel, etc.) waren 240PS.
    Daher kann ich mir nicht vorstellen, daß bei einem _ehrlichen_ Prüfstand 230PS bei diesem Setup herauskommen sollten.

  • Hallo :nein:

    Da muss was bei dir sein, hat dir das der
    erzählt ,der auch deinen Chip gemacht hat?
    Gibt welche die schon mit 68iger Chip und
    großen LLK an deine werte ran kommen.
    1 Fakt : 70iger Nocke 276, Chip 210PS Prüfstand.

    tschau

    CCG Chor rules ,CNN rockt das Boot
    Kinder statt Zylinder:ätsch:

  • ...mit nem guten chip, nem 68er lr und nem extrem bearbeiteten kopf, ner 268er nocke oder gar ner asy nocke ,... sollte man schon auf um die 230 ps erreichen koennen ... allerdings wuerd ich auch den kat rausschmeissen,statt zwei der spritschluckenden spassbremsen einzubauen.....
    grad solche sachen wie kopfbearbeitung sind ja immer relativ, da kann man ja die kanaele polieren oder auch ins extrem gehen mit komplettem umfeld,... mit ganz unterschiedlichem ergebniss...

  • Sacha

    Nein, denke ich eigentlich nicht. Wir hatten den Motor auch schonmal auseinandergenommen. Der, der den Chip auf dem Prüfstand abgestimmt hat, macht das seit etlichen Jahren und hat da auch wirklich nen Plan von. Der macht das "nebenher" und ist kein "normaler" Tuner - die bekommen auf dem Prüfstand schon das Ergebnis hin, das Du sehen sollst.
    Für jeden Hinweis, was noch falsch sein könnte, bin ich natürlich dankbar. :winkewin:

  • Hallo

    nur mal so,und lass es meinet wegen 5-10PS
    weniger real sein :

    SLS Stage 4:
    Leistungskit 4 Leistung 172KW(235PS)
    Bestehend aus
    Laderrad beschichtet 68mm;
    Bypassreduzierung;
    Riemenspannerumbau;
    Drosselklappenteilumbau;
    Ansaugrohr bearbeitet(AT);
    Zylinderkopf strömungsgünstig bearbeitet (AT);
    Spezialzylinderkopfdichtung;
    Nockenwelle SLS;
    Luftfilter;
    Zündkerzen;
    Fächerkrümmer;
    Chip(7200U/min)

    CCG Chor rules ,CNN rockt das Boot
    Kinder statt Zylinder:ätsch:

  • Sacha,

    Argh, Tunerangaben beziehen sicher IMMER aber wirklich IMMER auf das maximal mögliche. Der Tuner, der mit seinem Packet auf einem unabhängigen Prüfstand diese Leistung wirklich erreicht existiert IMHO nicht. Angaben f. den G60 beziehen sich auch immer auf den Golf (wg. gr. LLK und gr. Einspritzdüsen) - mit einem C wirst Du die angegebene Leistung dann sowieso nie erreichen.

  • @Philly

    Der Kopf ist relativ human angefasst worden: Verdichtung moderat erhöht, Ventile neu eingeschliffen, Kanäle leicht bearbeitet. Das werde ich im Winter wahrscheinlich nochmal richtig machen lassen.

  • Hi,

    Nocke, Zylinderkopfdichtung, Ansaugbrücke, 68er LR, Drosselklappe das sind schon 15PS Unterschied.
    Tobias: 5bar Benzindruck und andere Einspritzventile fordern aber auch einiges an Druck :winkewin:. Ich hab noch eine bearbeitete Drosselklappe, falls Du willst (Einlaß 58 und Auslass konisch auf 54,75mm), die kannst Du im Tausch haben, wenn Du magst. Den Auslass-Stutzen vom Lader kannst Du auch noch etwas bearbeiten :biggrin:. Was hast Du überhaupt für nen Druck?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!