bei Turbo auch anderen Block ??

    • Offizieller Beitrag

    Hi
    Es wird ja viel diskutiert darüber einen G-Lader an einen 16V zu "hängen".
    Es wird auch viel darüber berichtet das man dann anstelle des 9A Motors den PG Motor nehmen soll und den KR Kopf.
    Ich hoffe ihr könnt mir folgen...........
    Wie zum Geier sieht es bei einem Turbo aus ?
    Warum wird da nicht der Block und der Kopf ausgetauscht ?
    Das Aufgeladen bleibt doch,egal ob G-Lader oder Abgasturbo.
    Auch die Öleinspritzung unter die Kolben wie beim PG ist dann nicht vorhanden und es hällt doch.
    Könnte mir das einer erklähren ??

    Ich fasse zusammen:
    Will ich eine Aufladung meines 16V (9A)
    brauche ich einen anderen Block (PG)
    und evtl.einen anderen Kopf (KR)
    Mache ich die Aufladung per Abgasturbo
    brauche ich keinen Block oder Kopf sondern kann weiterhin den (9A) 16V Motor nehmen.
    WARUM ???

  • Hi Ja so wie ich meine kannst du den 9a Block nehmen denn der hat ja auch Ölspritzdüsen,aber eine andere Kopfdichtung wegen der hohen Verdichtung .Vieleicht andere Kolben aber auf jedenfall andere Lageschallen von einen Turbo . Aber ich kann mich auch grundlegen teuschen .

  • hi, ich denk mal dass du den 136 ps motor hast , den kannst du ohne weiteres auch nehmen der KR kopf ist halt nur besser für solche sachen wenn du sehr viel leistung willst aber bis 250 ps kannst du ohne andere bauteiel auskommen ausser die lagerschalen würde ich austauschen und halt alles was wegen turbo umgerüstet werden muss. aber ich sag dir gleich das lohnt nicht . gleich einen schnelleren zu kaufen ist immer billiger. am besten ruf doch mal bei sls oder ame an und erkundige dich mal . die preise bringen ein leuchten in deine augen.

  • Corradoman: Stimme dir zu, leuchtet mir auch nicht ein :confused: Aufgeladen ist aufgeladen, egal ob Turbo oder Kompressor. Der Turbomotor verursacht eher noch höhere Ladeluft-Temperaturen durch die Abgaswärme und ist damit noch mehr klopfempfindlicher.

    Ich zähle mal alle mir bekannten Änderungen des G60 Blockes gegenüber den normalen auf von denen ich weiß:
    -Pleuel nur wirksame Länge von 136mm (statt 144mm beim Sauger) wegen der verstärkten Kolben
    -Kolben gegossen, höhere Ringzone und 8,6mm tiefe Mulde =>Verdichtung 8:1
    -Spritzölkühlung von unten
    -Ölpumpe verbreitert 36mm statt 30mm
    -Kolbenbolzen dicker 22mm statt 20mm und
    länger 67mm statt 57mm
    -stärkere Pleuelschrauben M9 statt M8
    -Lagerdeckel aus höherwertigem Material
    -und natürlich jede Menge Unterschiede am
    Zylinderkopf die dich aber beim Umbau nicht
    interessieren
    - :nein:
    Also ich würde aufa all diese feinen Sachen nicht verzichten und den PG-Block nehmen :super:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!