günstig tunen (16V),was zu erst??

  • Hallo liebe Corrado-Gemeinde,

    ich bekomme nun endlich in den nächsten Tagen meinen 16V.
    Nun brauche ich Euren guten Rat,was ich als erstes in Sachen Leistung tun kann.
    Optik soll erst nächstes Jahr folgen.
    Welches Abgassystem ist am besten geeignet (sicher Hartmann),für den Anfang würde mir erstmal ein Endtopf reichen,welcher macht dabei den besten Klang?
    Vom Motorsound her denk ich mal K&N offen wird wohl am besten sein oder hat jemand andere Erfahrungen?
    Ich hab hier auch im Forum schon was von Zündzeitpunkt verstellen gelesen.
    In wiefern schade ich damit dem Motor und was
    würde mir das bringen?

    Für Eure Tips bin ich Euch sehr dankbar.
    Ich verfolge das Forum schon ne ganze Weile und muß sagen,hier sind wirklich fähige Leute am schreiben,weiter so.
    Auf das der Corrado noch lange auf den Strassen zu sehen ist.
    Werden ja immer weniger aber auch immer schöner.

    Gruß

    :)

  • Nur Endtopf bringt nichts. K&N offen auf 16V is auch nich. Wenns um Leistungssteigerung beim 16V Sauger geht wende dich an Sascha Erkens hier aus dem Forum, der hat einen super gemachten 16V...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • @ CORRI16V

    Wie schon oben erwähnt, den offenen K&N gibt es für den 16V nicht, du kannst höchstens einen Plattenfilter von K&N oder besser von J+R (baugleich mit dem K&N aber günstiger) erhältlich z.B. bei A.T.U. nehmen.

    Wenn du etwas für den Sound willst würde ich dir eine VSD- und ZSD-Atrappe empfehlen (Ist aber natürlich in StvZO nicht zugelassen :nein: ).

    [ 09. August 2001: Beitrag editiert von: Doc Corri ]

  • wo gibts den nen Fächerkrümmer für'n 16V mit TÜV


    93'er 16V Exclusive Violett Touch Perleffekt (LC4U)
    K&N Luftfilter, Lupo GTI Scheibenwischer, Hartmann ab Kat, KW Suspension, G60 Bremsanlage vorn

  • Wenn du einen anderen Luftfilter willst, nehm den K&N austauschfilter.... nehm dann beim einbau erstmal das Resonanzrohr im Filterkasten raus und probier dann, wie´s klingt... wenn dir das gebrabbel unter last noch nicht reicht, kannst du auf der Kotflügelseite noch ein paar dezente löcher bohren... aber schön sorgfältig arbeiten, damits halbwegs original aussieht... weil wegen Polizei und tüv...

    Nen kumpel von mir fährt so mit den Audi Coupe 5E rum... der Sound ist echt HAMMMMMER geil... und schweine laut... beim 16V bringts nicht ganz so viel, hört sich aber trotzdem sehr geil an...

    Gruß
    Manuel

  • mcflei: Fächer mit Tüv gibts glaub ich garkeine... man kann aber glaub ich ne sonderabnahme machen...

    Bei Hartmann ist für Tüv soweit ich weis die komplettanlage voraussetzung... nur gibts noch keinen Fächer für den 16V bei hartmann..

  • wieso geht offen nicht,man könnte doch den Kasten abbauen oder geht das nicht.
    Bei anderen Fahrzeugen ist das doch auch machbar?
    Wie geht der von J&R?
    Schlitze rechte Seite kein Problem,muß ich doch aber neu lackieren lassen oder geht das einfacher?
    Hab schon viele 16V auf Treffen gesehen,die einen geilen Ansaug-Krach machen.
    Klingt einfach edel.
    Was kostet ne einzelabnahme bei Fächerkrümmer,wenn ich nen von Hartmann nehme,oder soll ich gleich die Komplette nehmen?
    Von Bastuck wird sicher auch erst ab Kat geben oder?
    Über den Rest mit Schrick/Schwungrad/Chip modifizieren weis ich bescheid.

    :yipieh:

  • Upss.... Sorry... ich meinte löcher an der Kotflügelseite in den Luftfilterkasten bohren...

    Wenn du dir mal den Luftfilterkasten anguckst, sieht man eigentlich schon, warum man da nicht einfach nen Offenen luftfilter dran hängen kann... da hängt einfach ein teil der Einspritzanlage drauf...

  • also das mit dem offenen Luftfilter geht nicht, da der 16V die Jetronik hat, und bei der ist die Einspritzanlage auf dem Luftfilterkasten montiert...


    93'er 16V Exclusive Violett Touch Perleffekt (LC4U)
    K&N Luftfilter, Lupo GTI Scheibenwischer, Hartmann ab Kat, KW Suspension, G60 Bremsanlage vorn

  • werd mich mal bei Hartmann kundig machen.
    Mit dem Ansaug laß ich mir schon was einfallen,damit das ordentlich klingt.
    Vielleicht geht ja eine Kombination Fächer Supersprint/Rest Hartmann.
    Muß mich einfach mal kundig machen.
    Vielleicht hat Bastuck auch nen Fächer mit TÜV,den Rest machen die ja auch.
    :schrei:

  • bekommst den bikat-fächerkrümmer fürn 16V bei Hartmann in Verbindung mit dem LeistungsKit


    93'er 16V Exclusive Violett Touch Perleffekt (LC4U)
    K&N Luftfilter, Lupo GTI Scheibenwischer, Hartmann ab Kat, KW Suspension, G60 Bremsanlage vorn

  • das hab ich auch gerade gelesen.
    Da sollte es doch möglich sein,den Fächer auch so zu bekommen.
    Die wollen ja schließlich verdienen.
    Und wenn Sie es im Set anbieten,müssen Die ja die Teile auch fertigen.
    Wer ja blöd,wenn die das nicht haben.
    Werd mich gleich mal mit denen in Verbindung setzen.
    Melde mich wieder.
    Bei Supersprint muß man erst ein Prospekt anfordern.Da hab ich jetzt kein Bock drauf.
    Vielleich weis Sascha was ..

  • würdest mir nen grossen gefallen tun, wenn du mir davon berichtest.

    [ 09. August 2001: Beitrag editiert von: mcflei ]


    93'er 16V Exclusive Violett Touch Perleffekt (LC4U)
    K&N Luftfilter, Lupo GTI Scheibenwischer, Hartmann ab Kat, KW Suspension, G60 Bremsanlage vorn

  • Hab gerade an Hartmann geschrieben.
    Hab auch schon ne Rückmeldung.
    Wollen sich schnellstens drum kümmern.
    Für den G60 kostet der Bi-Kat-Fächerkrümmer
    1800.-,müßte ja beim 16V auch so sein,wenn Sie den einzeln verkaufen.
    Sobald ichs weis,geb ich bescheid.
    Damit erreicht man sogar ne Steuerersparnis.
    Beim G60 sollen es etwa 6kW mehr Leistung ausmachen.
    Bis dann.

  • Es gibt von Hartmann und von Supersprint nen Fächer fürn 16V (auch ohne Anlage ab Kat). Sind bis auf den Bi-Kat fast baugleich. Der Supersprint wird gerne genommen, da dieser einiges billiger ist.
    Eintragung ist z.B. bei uns mittels Einzelabnahme kein Problem.
    Den Supersprint haben wir sogar auf Lager.... :winkewin:
    Aber der Fächer bringt in erster Linie mehr Durchzug im unteren Drezahlbereich. Auserdem wird der Zylinderkopf thermisch entlastet. Hat eigentlich nur Vorteile.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!