Corrado spinnt im Kaltstart rum!

  • Hallo! Vieleicht kann mir jemand helfen! Mein Corrado G-60 spinnt im Kaltstart rum manchmal zu hohe drehzahlen dann wieder kurz vorm ausgehen ( auch im leerlauf)aber nur im kalten zustand! Danke schon mal im vorraus Powermick

    Hallo! Habe mal eine Frage! Weiß jemand woran es liegt warum mein Corrado G-60 im Kaltstart hochturig läuft und dann die Drehzahlen total rumspinnen(auch im Leerlauf) Danke schon mal im voraus Powermick

  • Hi

    das selbe hatte ich auch schon mal. ich habe mein co-poti zwischen 450-500Ohm eingestellt und der blaue temp. geber wurde gewechselt (der auf dem Kühlflansch kurz vorm Motor wo noch ein schwarzer sitzt). Seit kurzen habe ich aber schon wieder dieses problem. werde mal mein lehrlaufstabilisierungsventiel säubern.

    Tschau Andreas

    Corrado G60 Bj.90, Theibach RS Chip, 72LR, RS-Kit

    Das Leben ist zu kurz um seine Zeit in einem anderen Auto zu verschwenden

  • Wenn die Drehzahl im kalten Zustand sägt..
    (rauf runter rauf runter) ist das meistens das Leerlaufventil...

    Einfach mal über nacht in Vergasserreiniger
    einlegen und nachher gut ausblasen..

    Das hilft fast immer...

    MfG
    Thomas

    Rebooting a System is just ment for HW upgrade or moving to another location - Linux rulez

  • sorry habe keine lösung, eher das geleiche problem allerdings beim 2.0 16V hilfen da die gleichen lösungswege??

    91er G60, Vollausstattung - Schwarz - fast kein Tuning

  • Powermick

    laut Aussage von T.Theibach gabs bei den älteren G60 (so 89' 90') dieses Problem mit der Leerlaufdrehzahl. Bei mir z.B. wenn ich im Winter mit kaltem Motor rückwärts ausparke und dann auskuppel geht die Drehzahl bis 2000 rauf und nach 3-4sek. wieder auf normale Drehzahl runter. Da das aber ein VW bekanntes Problem ist werd ich diesen Sommer mal bei VW vorbeifahren und fragen wies aussieht mit Kulanz (oder geringer Selbstbeteiligung), da das eindeutig ein Steuergeräteproblem ist.

  • Hi Powermick!
    Also ich hatte das selbe Problem. Im Kaltstart oder wenn der Wagen ein paar Stunden stand, hat nur rumgespannen. Nachdem er Gas bekam und wieder in den Leerlauf ging, ging die Drehzzahl bis nahezu auf null runter und meist ging er aus. Erst nach ca. 500 m Fahrt war es weg. Habe dann den CO-Potie überprüft und festgestellt, dass der auf 1000 Ohm stand :blinzel:. Hatte ich dem Vorbesitzer zu verdanken. Jetzt habe ich ihn auf 500 zurückgestellt und das Problem ist weg. Alles läuft rund. Ja und das Leerlaufventil habe ich halt gerreinigt. Hat aber nix gebracht.
    Hoffe Du bekommst es in den Griff.

    MfG Marcel

    ..und die Welt ist eine Kurve... :biggrin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!