16V Kaltstartproblematik

  • Nach dem Starten ruckelt der Motor stark und verreckt fast, nach ein paar Sekunden und ein paar beherzten kurzen Tritten aufs Gas lässt sich der Wagen dann problemlos anfahren. Frage: was kann kaputt sein bzw. muß getauscht werden? LSV? Druckgeber?

    Danke schonmal im Vorraus!

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Hallo Danilo !
    Hast du schon mal ds kaltstart ventil nachgeschaut ob es funktioniert. Hat der Wagen K-Jeteinspritzung , oder der warmlauf regler mal nachschauen. läuft der Motor nachher ruhig und hat er die Leistung wie vorher ?

  • Hallo Mike!

    Ist ein 2.0 also mit Motronik (??? :biggrin:), wenn du Samstag nach Dortmund kommst kannst du mir die beiden Teile mal zeigen, ich hab vom 16V (noch) null Plan...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Garantie? Wäre mir neu! Ist ein kleines, kann aber durchaus ein sehr teures Problem sein, lassen wir uns überraschen...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Was fürn Baujahr hat das Auto?

    Defekt ist entweder: Temperaturfühler,Kaltstarventil oder Warmlaufregler oder der Zusatzluftschieber

    Kannst ja nachmessen ob die Sachen ganz sind.

    1.Temperaturfühler: Motor muss kalt sein, Stecker von der Zündspule abziehen, Stecker vom Kaltstartventil abziehen und da ne Prüflampe dranhalten, Anlasser 10sek Laufen lassen dabei muss die Prüflampe 1-8sek aufleuchten - wenn nicht ist der kaputt
    2.Kaltstartventil: Kaltstartventil ausbauen, Stecker vom Temperaturfühler abziehen und grün/weiße Leitung an Masse legen, Anlasser betätigen, das Kaltstarventil muss jetzt Kegelförmig spritzen, wenns das macht trockne es ab schau ob es trocken bleibt - wenn nich ists kaputt
    3.Warmlaufregler: ganz einfach Ohmmeter an den Warmlaufregler halten, dieser muss zwischen 20 und 26 ohm betragen - ansonsten ja wohl klar ist er im A****

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!