Zusammenhang "Klopfen" und CO-Potie !

  • Als Ergänzung zum Chip-Test im G-Lader Forum möchte ich folgendes erwähnen:
    Bei meinem G60 hatte ich bei niedrigen Drehzahlen und vor allem wenig Gas immer ein unangenehmes Nageln :mad2:
    Sobald ich ein wenig mehr Gas gab, war es sofort weg. Ich habe jetzt eine zweite Lambdasonde eingebaut, mit der ich während der Fahrt online den "Rest-Sauerstoffgehalt" in Abgas messe. So kann ich sofort sehen, ob ich zu mager (Lambda >1) oder zu fett (Lambda <1) fahre, um sicher zu gehen, daß ich wegen z.B. unseriöser Chip´s keinen Motorschaden erleide :frown:
    Mit dem Chip, den ich momentan fahre (72er LR/210PS) konnte ich sehen, daß vor allem bei Teillast (wenig Gas) das Gemisch total abmagerte (Lambda = 1,25 und weniger) und daher das Klopfen kam. Ich habe das dann mit dem CO-Potie korrigiert (1/4 Umdrehung nach rechts), das Klopfen ist weg und Lambda ist um die 1 :super:
    Erinnerung: Über das Potie habe ich im Leerlauf bis zu 20% Beeinflussung und bei Tellast immer noch 10%. Bei Vollgas, läuft er sehr fett (0,75) was aber auf der sicheren Seite ist. Das bestätigt meine Vermutung, daß man die Gemisch-Kennfelder universell für die gängigen LR (68-72er) programmiert hat. :schrei: Den Rest muß man selbst anpassen :frech:
    Ich hoffe, es war nicht zu verworren...

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Muß ich nochmal nachmessen. Original waren es 370 Ohm, danach hatte ich auf 450 Ohm verstellt (Fahrgefühl war auch besser). Die Viertel- Umdrehung war nur so ein Versuch unterwegs während der Fahrt, der aber scheinbar schon gut gepasst hat :rofl:
    Bin auch mal gespannt wie der Verbrauch sich ändert :face_with_rolling_eyes:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • G60Ing
    Wo mit mißt du die Lambdasonde aus?
    Bei den Standartwerten (500Ohmen)
    läuft mein Kompressorumbau zu fett.
    (Riechprobe)
    Bin jetzt bei 750Ohmen und versuche
    nach den Kerzenbild einzustellen.
    Einzige was ich mal auf einer
    Tunerseite gesehen habe war ein
    Messgerät, was auf die orgi. Sonde
    mit raufgeklemmt wird und dann über
    eine reihe Led's anzeigt ob er zu
    fett oder zu mager läuft, soll glaube
    um die 350,- kosten.

    MfG Stefan

  • @Eaton63:
    Sorry für die späte Antwort, aber ich war übers Wochenende weg. :peinlich:
    Die zweite Lambasonde ist auch eine Bosch-Sonde, die allerdings keine REGEL-Sonde, sondern eine reine MEß-Sonde ist (Typ LSU 4.7). Der Meßbereich reicht vo Lambda 0.7 bis 32,7, die Sonde kostet ca. 290.-DM. Das Meßgerät dazu heißt Lambdameter LA3, die gemessenen Werte werden digital angezeigt. Das Ding kostet allerdings schlappe 4700.-
    DM :eeks:, da man es auch ans Laptop etc. anschliessen kann. Ich kann das Zeug auch nur
    benutzen, weil ich es auf der Arbeit habe. :rofl:
    Hast du schon mal was von den Diagnose-Zündkerzen "Colortune" gehört ? Ich habe bisher nur positives gehört: Du kannst die Kerzen einzeln oder als Satz kaufen. Sie habe einen Glaskörper, durch den du bei laufendem Motor die Verbrennung sehen kannst. Je nach Einstellung von Dir (fetter/magerer) verfärbt sich die Farbe der Verbrennung :szahn: , du kannst "Online" dein Gemisch einstellen.

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Na das ist schon ein stolzer Preis
    4700,- da ist das Meßgerät (52mm
    Zusatzinstrument) für 350,- was ich
    direkt auf die org.Sonde klemmen
    kann schon ehr was für mich. :face_with_rolling_eyes:
    "Colortune" habe ich noch nix von
    gehört. Ist bestimmt nicht schlecht,
    aber ist hat nur im Stand.
    Oder Haube ab Freiwilligen mit Spanngurten
    befestigen und dann auf die Piste. :biggrin:

    Danke für die Antwort hatte ich schon
    nicht mehr mit gerechnet.

    MfG Stefan

  • @eaton63: Die Idee mit den Spanngurten finde ich gut :rofl:
    Die Colotune Zündkerzen sind auch nicht teuer (Stk. ca. 100.-DM geschätzt) und durch Gas-aufreissen im Stand kannst du zumindest grob was einstellen. :peinlich:

    DanORado:
    Kurzdiagramm gemessen:
    G60 org.100000km : 107 KW = 146 PS
    Laderüberholung bei SLS: 121 KW =164 PS
    Schrick 268 Grad NW:131 KW = 178 PS
    72er Laderrad: 147 KW = 200 PS
    Chip (SLS oder RDI)+
    größerer LLK : 154 KW = 210 PS
    :teufel::peinlich:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!