Welches Fahrwerk?

  • Hallo

    Hat jemand Erfahrungen mit Fahrwerken der Firma Power Tech ? (oder auch anderer Hersteller)

    Ich möchte meinen Corrado (16V mit Borbet 9x16 ET15 und 215/40-16) der Erde etwas näher bringen (ca 60mm).Allerdings soll das Ganze nicht total hart werden und somit den Komfort gänzlich wegnehmen.Nun suche ich das passende FW.


    Vielen Dank im voraus.

  • Hi

    Die Fahrwerke der Firma Powertec kann ich dir getrost nicht empfehlen...

    Hab selbst einen 16V und auch ein Powertec-Fahrwerk. Hatte bei meinem enorme Probleme mit den hinteren Dämpfern. Mir ist insgesamt viermal einer der hinteren Stoßdämpfer verreckt. Hab danach auf der Hinterachse auf Konidämpfer gewechselt und seit dem kein Problem mehr. Der Komfort ansonsten ist ok... ist absolut alltagstauglich...
    nur bei den Ausgaben die ich im nachhinein hatte, hätte ich mir auch gleich ein Koni-Fahrwerk kaufen können.

    Grüße
    Manuel

  • Hallo
    Ich würde immer darauf achten, daß es nahmenhafte Hersteller von Dämpfer sind, zB:Koni, Bilstein, ... und ewentuell sollte es ein Gewindefahrwerk sein. Kannst du individuell einstellen. (Optimierung :winkewin: )
    Aber bitte kein Schrott kaufen. GW für 900.-DM und so.... Qualität hat nun mal seinen Preis!

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

  • genau so ist es !

    Deshalb kann ich jedem nur empfehlen ein bißchen zu sparen und dann gleich ein Gewindefahrwerk von H&R oder KW zu kaufen. Das ist dann eine Investition fürs leben. :spineyes:

    So´n billiges Teil wird man eh nach 1 Jahr gegen was Besseres tauschen und das kann man ja vorher umgehen.

    Ich hab jett seit fast 5 Jahren ein H&R-Gewindefahrwerk drin und würde niemals tauschen wollen :peinlich:

  • Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

    Nun weiß ich zumindest etwas mehr.
    Habe schon öfters mit nem Gewindefahrwerk (KW) geliebäugelt, aber der Preis war mir dann doch zu hoch. Vielleicht sollte ich einfach n bisschen Geld sparen und dann gleich was 'richtiges' einbauen.

  • Hi

    Ein vorschlag von meiner seite:Ein FK Gewindefahrwerk ist nicht zu Hart und die Straßenlage ist super

    Gruß Rafael
    Exclusiv Car Systems
    Corrado RS2G60 Totalschaden
    Jetzt wieder mit G60!!!!

  • Grüß Dich Maeggi,

    ich kann Dir aus Erfahrung ein Koni Gewindefahrwerk empfehlen, da kannst Du nach herzenslust die Höhe und Härte varieren und somit Dein Optimum finden. Das ist zwar ein bisschen teuerer, aber dafür hält es auch ewig....

    Gruß Ingo

    ---
    Corrado G60 (PG)
    Modelljahr: 1991 (M)

  • hy,

    habe auch seit drei wochen ein koni gewindefahrwerk. :biggrin: allerbest, kann ich nur empfehlen. obwohl ich mit einer sehr harten einstellung fahre schluckt das fahrwerk kurze stöße sehr sauber weg.
    wie gesagt der preis ist schon hoch aber beim fahren merkt man das auch auf jedem kilometer.

    simon

    91er G60, Vollausstattung - Schwarz - fast kein Tuning

  • Kauf dir doch die Variante 1 von KW. Das ist nicht so teuer. Das Fahrwerk ist auch Spitze.
    :rofl:

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Hi,
    ich hab mir nur Dein Bericht durchgelesen und kann Dir nur mein Rat und meine Erfharung mitteilen:
    Spar auf ein KW Gew. Variante 2
    Ich hab H & R
    FK und und und schon verbaut gehabt und will nie wieder was von denen hören.
    Du kannst bei KW2 die härte selbst einstellen!!!
    Also meins ist weich eingestellt und er liegt angenehm auf der straße und das mit 80 mm tiefgang!!!
    cu

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!