Fragen zu Bastuck!!!

  • Hallo,

    heute frage ich nochmal zum Thema Bastuck. Ich habe vor mir eine Komplettanlage ab Kat zu kaufen. Bisher habe ich mit einer Jetex/Fortex-Anlage vorlieb nehmen müssen. Mit dieser habe ich so schlechte Erfahrungen, dass ich mir schon überlegt habe, eine Original VW-Anlage zu kaufen. Aber die ist ja mindestens 500 DM teurer und weniger Spektakulär, vom Klang, als die Bastuck.

    Daher an alle:

    Wie sieht es mit der Passgenauigkeit aus?
    Muß ich beim Einbau/Kauf auf irgendetwas acht geben?
    Wo wird die Anlage überall aufgehängt (Gummiaufhängungen)?
    Wird das Endrohr so heiss, dass ich die Heckstossstange ändern muß?

    Die Jetex-Anlage hab ich nie richtig einbauen können. Entweder sie hat auf der Hinterachse, am Bodenblecht oder rechts und linkts an dem Ausschnitt der Stossstange angeschlagen. Außerdem musste ich auf eine Gummiaufhängung nach dem Vorschalldämpfer verzichten (original Auspuffanlage ist dort noch mal eingehängt).
    Ist die Bastuck eine komplette Edelstahlanlage? Die Jetex ist mir nämlich komplett weggerostet!!! Wie lange hält so eine Anlage im Durchschnitt?

    OK, Danke schon mal im Vorraus

    Gruß Ingo

    ------------------
    G60, Bj. 09/90

    ---
    Corrado G60 (PG)
    Modelljahr: 1991 (M)

  • Hallo :)
    Die Bastuckanlage ist komplett Edelstahl. für CCG Mitglieder kostet sie 990,- DM komplett! Ich habe meine damals (vor einem halben Jahr) bei http://www.car-revolution.de für 1150,- DM mit allen Schellen und allen Gummis inklusive Versand gekauft! Die Anlage selber hab ich von einem Kumpel drunterbauen lassen, er musste einmal schweissen und einmal flexen, die Anlage ist nämlich ursrünglich für den Golf3! Von der Stoßstange habe ich ein Stück weggekürzt, die Anlage stößt aber trotzdem noch an, bislang hat sie aber noch nie etwas angebrannt, auch nicht nach längeren Autobahnfahrten. Der Sound ist gigantisch gut, allerdings musste ich letzte Woche erkennen, dass es noch lauter geht: Ein Kumpel hat einfach alle Töpfe der Serienanlage leergemacht und eine Edelstahlblende auf den Endtopf geschweisst, sieht genauso gut wie meine Anlage aus und ist noch lauter!!! Allerdings ist die Bastuck mit TÜV! Hoffe, Dir geholfen zu haben...

    ------------------
    Gruß Max
    CCG Member #77
    G60, Bj 90, Bastuck-Edelstahlauspuffanlage ab Kat, rote Rückleuchten, Rieger-Grill, 7,5 x 16 Arbet-Felgen

  • Schaut mal hier nach : http://www.mts-car-parts.de
    Sind auch Bastuck Anlagen. Ruft einfach an, und fragt ob da im Preis noch was geht. Da geht zu 90% immer noch was!
    Die Hartmann kostet da 1150 DM und ist jetzt auch komplett in Edelstahl hab ich gelesen(und ich hab die noch aus normalem Stahl *ärger*). Auserdem haben die oft gebrauchte Anlagen da (Hartmann, Bastuck, Supersprint...)

    [Dieser Beitrag wurde von VR-Mike am 13. März 2001 editiert.]

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Hallo Leute,

    danke für die schnellen Antworten.

    @ MeisteMax

    Du hast mir echt weitergeholfen, aber dennoch hab ich noch ein paar Fragen:
    Wo mußte Dein Kumpel schweissen und flexen, da ich den Einbau auch mit nem Kumpel (der auch sich ne Bastuck unter seinen Corri bauen will) einbauen will. Wie lange hat insgesamt der Einbau gedauert? Wo hast Du was an der Stoßstange weggenommen (und vor allem wie?)

    Also auf TÜVigkeit möchte ich schon achten, weil die Polizisten hier echt genau hingucken. Bisher hatte ich auch ein VSD-Ersatzrohr drunter, damit der Sound stimmte, aber da ich vorwiegend weite Strecken auf den Autobahnen zurücklege reicht die Bastucklautstärke völlig. :zwink:

    Gruß Ingo

    ------------------
    G60, Bj. 09/90

    ---
    Corrado G60 (PG)
    Modelljahr: 1991 (M)

  • Und die Hartmann in Edelstahl ist lt. deren Homepage nur für VR6 und 16V! :frown:
    Da ich im Moment noch auf Teilejagd bin und hier schon alle Auspuffanlagenberichte durchgegangen bin, werde ich wohl auch auf Bastuck zurückgreifen (müssen).

    ------------------
    Mit schnellen Grüßen!
    Matz

  • Hi,

    also schweißen ist eigentlich unnötig, flexen ist nur an der einen Stange notwendig, die kann aber auch gesägt werden. Eine Einbauanleitung gibts übrigens auch auf meiner Homepage :zwink:. Wenn man stärkere Gummis nimmt (z.B. vom 7er BMW), darf auch nichts mehr klopfen. Am besten die alten Gummis gleich gegen neue ersetzen. Wenn man im Zubehör die alten mitnimmt, kann man sich ähnliche, härtere geben lassen.


    ------------------
    cuzoran


    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

  • Hi Zoran,

    danke für die Tips, aber ich bekomme Deine Page einfach nicht mit meinem Explorer auf. Könntest Du mir bitte die Anbauanleitung als E-Mail schicken? Wäre echt nett!

    Gruß Ingo

    ------------------
    G60, Bj. 09/90

    ---
    Corrado G60 (PG)
    Modelljahr: 1991 (M)

  • Hi ingo,
    kollege von mir meinte wir sollten mal bei soundtuninggarage nachfragen... die wären angeblich ganz entgegenkommend, was das finanzielle angeht...
    ich werd so mal unter das auto schauen, wenn das mal wieder aufhört mit regnen...
    telephonieren am so oder mo mal
    ich fürchte ich brauche die anlage bevor ich tuev machen kann, da ich keine lust mehr vor freunden und helfern zu flüchten... :biggrin:

    einbau auf zorans page sah einfach aus..., aber hast du eine buhne in j???
    gibt eigentlich jetex keine garantie auf seine edelstahlanlagen??

    bis denn erstmal...

  • Hi Philly G,

    klar hab ich mich schon hier kräftig umgesehen. Die Sound and Tuning Garage ist voll der Witz! Die haben mir ein zweifelhaftes Angebot von 1299 DM gemacht. Ne Bühne ist kein Problem, ein Kumpel von mir hat eine. Am Sonntag rufe ich Dich mal an und erzähle genaueres. Meine Jetex hab ich nochmal geschweißt, aber die hält maximal bis zum TÜV und der ist im Juni. Ich habe nur bedenken mit dem Einbau, weil ein Kumpel meinte die Bastuck müßte man unter Spannung montieren, damit sie nirgens anschlägt. Und dazu braucht man spezielle Hebel oder genügend kräftige Leute.... Kannst Du die Page von Zoran downloaden? Würde gern mal nen Blick drauf werfen (versuche schon Krampfhaft meinen Explorer an den Start zu bekommen).

    Bis denn

    Ingo

    ------------------
    G60, Bj. 09/90

    ---
    Corrado G60 (PG)
    Modelljahr: 1991 (M)

  • Hi Zoran,

    na das nenne ich mal Service, danke für den Link, den funktioniert. Ich wies selber nicht, was mit meinem I-net-PC los ist. Ich hab am WE krampfhaft versucht den Explorer an den Start zu bekommen, aber hab ich einfach nicht hinbekommen :frowning_face:
    Würdest Du Dir nochmal ne Bastuck kaufen?
    Wie lange ist eigentlich die Garantiegewähr auf die Auspuffanlagen von B.?

    OK, Danke nochmal

    Gruß Ingo

    ---
    Corrado G60 (PG)
    Modelljahr: 1991 (M)

  • Hi,

    ich würde mir jederzeit wieder eine Bastuck kaufen, viele Bekannte sind inzwischen auf Bastuck umgestiegen, und die hört siche einfach gut an, egal was für eine Automarke. Wenn an meinem Wintergolf die Anlage durchfault, kommt auch eine Bastuck drunter. Die Garantie beträgt bei Bastuck Lebenszeit und bei Formel K 10 Jahre. Alleine das finde ich schon überzeugend :biggrin:.

    cuzoran

  • :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:
    Und Hartmann hat mir gerade geantwortet, daß es seit ein paar Tagen auch die Edelstahlanlage für den Corrado G60 gibt!!!!
    Ich könnte schwören, daß hier ein netter Mensch mal etwas bzgl. günstigeren Kursen in Hinblick auf Hartmann Anlagen geschrieben hat. Eigentlich meine ich sogar zu diesem Beitrag.
    Naja,ich werde mich mal auf die Suche begeben!

    ------------------
    Mit schnellen Grüßen!
    Matz

  • Ich glaub das war ich. Mein Freund hat die bei MTS für 1150 DM gekauft. Der Versand war da auch noch dabei. Er hat mit Vorkasse gezahl und die haben die Anlage direkt von Hartmann zu ihm geschickt. Man kann aber auch mit Nachnahme zahlen. Dann kommt aber Versand mit drauf.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!