Stoßdämpfer hinten verrecken ständig!!!!!!!!

  • Hi Leute!

    Ich habe ein ganz großes Problem mit meinen hinteren Stoßdämpfern!

    Mir verrecken ständig die hinteren Stoßdämpfer seitdem ich die Tieferlegung (Jamex-Federn) eingebaut habe. Tieferlegung 60/40. Hatte zunächst hinten Monroe-Dämpfer verbaut, der erste Satz hielt ca. 25 TKM, der zweite ca. 10 TKM. Das äußerte sich darin, daß die hinteren Dämpfer voll auf die Federwegsbegrenzer (Gummiblöcke) durchschlugen und auch total den Radkasten mit Öl verspritzten.Also, dachte ich mir: "Monroe ist *******, kaufst Dir was Gescheites" und entschied mich für die angeblich guten und teuren Koni gelb. Der erste Effekt nach dem Einbau war, daß das Auto durch die Koni Öldruck-Dämpfer (vorher waren es ja Gasdruck) locker nochmal 2 cm tiefer gekommen ist und das Auto auch ein wenig härter wurde.

    So, jetzt kommt´s: Seit ich letzte Woche die Winterreifen draufgemacht habe und die Federwegsbegrenzer rausgemacht habe (sind zum seitlich einstecken -> easy going) habe ich gemerkt, daß auch die Koni verdächtige Geräusche machen bei Bodenwellen. Mit den Alu´s (8X17) und den Begrenzern drin, merkte ich nix, außer das die Karre etwas härter war duch den geringeren Federweg. Gestern abend dann, als ich das Auto voll Leute hatte, gab´s dann den SuperGAU. Die Dämpfer schlugen voll durch, ich dachte sie kommen zum Dach raus. Wenn ich alleine fahre, dann passiert nichts bzw. wenn man das Auto im Stand hinten wippt, dann schaukelt es auch net oder läßt sich irgendwie leicht runterdrücken, im Gegenteil!Die Konis sind jetzt ca. 45 TKM drin, das kann doch net sein, daß ich alle 30-40 TKM neue Stoßdämpfer hinten einbauen muß. Liegt das an den Federwegsbegrenzern, das die zu hart sind und mit der Zeit das Bodenventil alle machen?? Hatte schon jemand das gleiche Problem???? Wie kann ich dem Abhilfe schaffen?? Hinten Stoßdämpfer mit Nutenverstellung einbauen um die Karre etwas höher zu legen und die originalen Schaumstoffbegrenzer damit etwas weicher beim aufsetzen??Gibt es die Dämpfer einzeln zu kaufen oder nur als Komplettfahrwerk?Dachte auch an F&S-Gasdruck!?Koni nehme ich nicht mehr, da zu tief und hart.

    HELP!!!!!!!!!!!!!!!!! Oh Mann, warum hab immer ich das Pech, daß die einfachsten Dinge wie z. B. das Tieferlegen in die Hose gehen!?

    Danke im voraus!

    Gruß!

    Thorsten

  • Hmmm, komisch.

    Hast du gekürzte Konis genommen?
    Also ich bin 2 Jahr mit Koni Gelb und 60/40mm Federn gefahren. Hab dann die 60/40er Federn raus (Auto bricht hinten voll leicht aus) und hab mir 40/40mm Vogtland Federn reingebaut. Hatte nie Probleme mit den Konis. Aber die originalen Dämpfer waren nach kurzer Zeit total hinüber!
    Ich hatte 30mm Rebound Dämpfer Koni Gelb drin. Waren im ausgebautem Zustand härteverstellbar. Ich hab sie ganz offen gefahren.

    ??? Hab keine Ahnung warum die verrecken. Aber ich denk nicht das es die Federwegbegrenzer sind....

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Hey Thorsten, was machste Dir denn so nen Kopp darum? Koni gibt auf die Dämpfer lebenslange Garantie, is doch geil, einfach alle 30.000 Kilometer neue von Koni abstauben und zufrieden die nächsten Platt fahren :)
    Woher Dein Problem aber kommt, weiss ich leider nicht, bin da ja kein Fachmann. Aber zum Komfort von Koni kann ich auch noch was sagen: Hatte Koni Gelb in meinem Golf 2 verbaut, die waren extrem hart, ist zwar ne geile Strassenlage, aber man merkt jedes Steinchen auf der Strasse. Das wird vor allem bei längeren Fahrten schnell nervig! Zu einem Golf passt so was, aber ich finde, der Corrado sieht stylischer aus und sollte deswegen auch komfortabler sein! Deswegen lass ich dieses Mal auch den Quatsch mit dem Alufußmatten :biggrin:

    ------------------
    Gruß Max
    CCG Member #77
    G60, Bj 90, Bastuck-Edelstahlauspuffanlage ab Kat, rote Rückleuchten, Rieger-Grill, 7,5 x 16 Arbet-Felgen

  • Ganz einfach! Deine Dämpfer gehen dauern kaputt welch die Kolbenstange zu lang für ein tiefergelegtes Auto ist! Vor allem bei Jamex kommt die Karre oft viel tiefer als angegeben! - Das maximum von Tieferlegungen ohne kürzere Dämpfer zu verbauen sollte 40mm sein. Sonst schlägt der Kolbenboden an den Boden vom Stossdämpfer......

    Ciao

    Patrick

  • Hai !
    Stimme PJay zu- wenn die Dämpfer nicht dem Grad der Tieferlegung angepasst sind, leben sie nicht lange. Die Meinung zu KoniGelb (zuhart) kann ich nicht teilen. Wenn man nicht den Fehler macht und sie von vornherein zu hart dreht, sind sie optimal. Ich fahre seit gut 16-17 Jahren Konigelb auf verschiedenen Wagen und hatte nie Probleme. Sie sind im Sommer auch 10 Jahre in meinem Corrado (die ersten, wohlgemerkt, erst 2* nachgedreht und habe damit wahrscheinlich Luft für weitere 10 Jahre :zwink: ).
    CU konrad

  • @ PJay und Konrad (und alle anderen....):

    Habe die Konis nicht verstellt, sind original.

    Welche Federn habt ihr drin zu euren Konis?

    Dadurch, daß ich die ganze Zeit die Federwegsbegrenzer (Höhe ca. 4 - 4,5 cm)drin hatte, konnte der Dämpfer ja gar soo weit einfedern, daß die Kolbenstange auf den Kolbenboden aufschlug. Ein Rebound-Dämpfer ist dafür da, daß bei Ausfederung die Feder nicht rumschlackert (z. B. auf der Hebebühne oder bei enormen Bodenwellen), d. h. die Feder kürzer in ihrer Höhe ist als die Kolbenstange, wie das bei Federn ab 60mm Tieferlegung der Fall ist. Die Jamex-Feder ist aber höher als die Kolbenstange und bei vollem Zusammendrücken der Feder ist auch die Kolbenstange nicht bis zum Anschlag eingeschoben. Der Dämpfer muß soweit ausgelegt sein, daß er den vollen Federweg aushält. Genauso verhält es sich ja bei den Originalen. Die Original-Feder drückt sich genausoweit zusammen wie die Tieferlegungsfeder. Der Effekt ist nur, daß die Original-Feder höher und somit weicher ist.

    Ebenso hatte ich ja geschrieben, daß mit Gasdruckdämpfern das Auto wesentlich höher und weicher war als mit den Konis.Also müssen die Konis ja schon auf diese Belastung ausgelegt sein, weil sie diesen Effekt mit sich bringen (tiefer und härter). Vorne habe ich von Anfang an seit ca. 60 TKM die Jamex-Gasdruckdämpfer drin, auch mit kleinen Begrenzern, die machen keinerlei Probleme. Das macht mich auch stutzig, da diese ebenso mit Begrenzern "zu kämpfen haben" und noch die Motorlast zu tragen haben.

    Der Vorteil an den Jamex-Federn ist, so finde ich, daß sie relativ komfortabel in der Federung sind, d. h. nicht so hart wie z. B. H&R. Das ganze wurde jetzt allerdings durch die Konis hinten etwas neutralisiert.

    Was empfehlt ihr mir also? Wie kann ich testen ob die Dämpfer wirklich im A... sind, da ich vorhin wieder (alleine) gefahren bin (auf den holprigen Wormser Straßen) und eigentlich nix ungewöhnliches feststellen konnte. Ist das normal, daß die Dämpfer bei der Tieferlegung von momentan 50-60mm hinten und mit nem Begrenzer von ca. 1 cm so weit und leicht in die Knie gehen (v. a. bei Beladung)?????

    Gruß

    Thorsten

  • Hmmm,,,was mich wundert ist das Du hinten mit den Dämpfern tiefer kommst. An meinem Pampersbomber hatte ich hinten 60 mm Rebound zu Weitec Federn (40mm) verbaut. Höhe Original Dämpfer / Rebound identisch.
    Meine Vermutung/en:
    Sind das wirklich die richtigen Federn? Check noch einmal die Nummer auf der Feder mit der aus dem Gutachten. Hatte beim Seat mal falsche Federn bekommen, die schlugen auch ständig durch!!
    Weniger angenehm: Hatte der Wagen mal einen kapitalen Treffer auf den Allerwertesten, sprich hat er einmal eine Richtbank kennengelernt? Wenn da nicht sauber rückverformt wurde........
    Mehr fällt mir dazu auch nicht ein.
    Zum Trost: Ich hatte bis jetztauch mit JEDEM Auto Ärger, daß ich tiefer gelegt habe! :frown: Und EIGENTLICH kann ich das schon, auf jeden Fall mit Hilfe meines Schraubers, übrigens der Beste von Welt!!!! :biggrin:
    Aber sieht halt schon besser aus und fährt sich einfach besser! :biggrin:
    Ich drücke Dir die Daumen!!!!!!!

    ------------------
    Mit schnellen Grüßen!
    Matz

    [Dieser Beitrag wurde von Matz am 05. Februar 2001 editiert.]

  • Hi Leute!

    @ Matz: Nein, der Corrie ist unfallfrei!!!!!

    War die ganze Woche in Neuss von meiner Fa. aus. Also bei der langen Autobahnfahrt (alleine) hab ich jetzt wieder nix gemerkt. Das Auto (spez. die Stoßdämpfer) fuhr sich ganz normal, bei Bodenwellen war da nix mit durchhauen.

    Werde jetzt mal die originalen Schaumstoffbegrenzer einbauen und schauen was passiert. Ansonsten kauf ich mir halt ein komplett neues Fahrwerk, auch mit anderen Federn. Kriegt man ja schon günstig.

    CU

    Thorsten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!