• Hi

    hat einer von euch eine Ahnung wie man den Klopfsensor auf seine Funktion testet (Kein Fehlerspeicher vorhanden) .
    Ein Freund vor mir meinte man müsste nur mit einem Schlüssel oder so gegen den Kopf ticken und der Wagen muss dann die Drehzahl verändern wenn der Sensor geht, kann das einer bestätigen?

    ------------------
    MFG ALEX

  • Hi,

    was für ein Modell? Beim G60 merkst Du es, wenn Du Vollgas gibst während dem Fahren. Wird die Spritzufuhr unterbrochen, und ist der Unterdruckschlauch zum Steuergerät(und das selber) o.k., kannst Du auf den Klopfsensor tippen. Oftmals wurde ein falsches Anzugsmoment verwendet. 20NM wären richtig. Oder es sind die Leitungen unterbrochen.


    ------------------
    cuzoran


    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

  • Hi

    Zoran


    danke für die schnelle Antwort. Wie wichtig ist den das Anzugsmoment, hatte den Sensor
    erst ausgebaut für die Nummer und bei Wiedereinbau ,na ja Handwarm!!??!!!
    Kannst du mir sagen was für Spannungen am
    Anschluss für den Sensor anliegen müssen?
    (G60 Bj91)


    ------------------
    MFG ALEX

  • Hallo. Habe da auch eine kurze Frage zum Klopfsensor. Wie wichtig sind den die 20 NM Anzugsdrehmoment? Was passiert wenn man ihn so einfach mit der Hand festzieht? Ich frage weil ich gerade alle Anbauteile von meiner Maschine abgebaut habe um sie zu verchromen! Nicht das ich dann wenn die Maschine wieder drin ist, eine Überraschung erlebe! Danke

    Corrado G60, Bj92, 9x16 ringsum, an HA mit 20mm Spurverbreiterung, Kotflügel vorne um drei und hinten um 5,5cm geweitet. 80mm tiefer mit Spax Dämpfern, Rieger Grill mit Leiste, Audi Griffe usw.....

  • Wenn ich das noch richtig im Kopf habe ist
    der Klopfsensor so eine Art Piezozünder, der
    sensibel ist. Wenn der zu stark angezogen
    wird, würde er vermutlich einen ständig
    klopfenden Motor oder gar nichts mehr
    signalisieren.
    Die 20Nm sind unumgänglich, je nach Fzg Typ
    muß auch noch das 1551 her, wegen
    Grundeinstellung!!


    ------------------
    Mit schnellen Grüßen!
    Matz

  • Hallo nochmals,

    die 20 NM sind leider ziemlich unumgänglich - wenn ihr einen Drehmomentschlüssel habt, prüft diesen lieber vorher einmal. Die mit dem kleinen Bereich verstellen sich öfters, ist meine persönliche Erkentniss. Über die Spannung kann ich Dir leider nichts sagen, soweit ich weiß, müßte sie auf Bordspannung sein. Vielleicht weiß ja jemand, wieviel sie genau haben muß. Zum Thema Klopfsensor findet ihr auch auf Klaus Homepage einen Bericht (mangelnde Motorleistung), wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe :zwink:.

    cuzoran

  • Was ist das 1551? Habe einen G60 Bj.91 Motorkennbuchstabe PG! Brauche ich es da?

    Corrado G60, Bj92, 9x16 ringsum, an HA mit 20mm Spurverbreiterung, Kotflügel vorne um drei und hinten um 5,5cm geweitet. 80mm tiefer mit Spax Dämpfern, Rieger Grill mit Leiste, Audi Griffe usw.....

  • Hallo. Habe jetzt meinen Klopfsensor mit 20 NM angezogen! Wie merke ich denn jetzt ob ich das 1551 brauche, oder nicht? Das haben dann doch eh nur die bei VW?!?

    Corrado G60, Bj92, 9x16 ringsum, an HA mit 20mm Spurverbreiterung, Kotflügel vorne um drei und hinten um 5,5cm geweitet. 80mm tiefer mit Spax Dämpfern, Rieger Grill mit Leiste, Audi Griffe usw.....

  • Hi

    Kann mal einer von euch Nachmessen welche Spannungen vom Steuergerät zum Klopfsensor führen. Wäre dankbar für Hilfe,beim Messen nicht gegen Masse oder Plus Messen nur die
    Spannungen am Stecker und wenn der Stecker gerade auseinander ist könntet ihr noch den Ohmschenwiderstand vom Klopfsensor messen.


    ------------------
    MFG ALEX

  • Hi

    an alle die das lesen.Ich muss mich doch mal bei allen bedanken!!!!!!!!! Bis jetzt hat es noch nicht einmal einer fertiggebracht den SCH....
    Stecker auseinander zuziehen und zu messen. Besten dank auch.

    Alex

  • Ich hätte Dir sicher auch gerne weiter geholfen. Aber da mein Corri gerade total zerlegt ist geht das wohl sehr schlecht. Sorry

    ------------------
    Corrado G60, Bj92 (derzeit im Wiederaufbau)

    Corrado G60, Bj92, 9x16 ringsum, an HA mit 20mm Spurverbreiterung, Kotflügel vorne um drei und hinten um 5,5cm geweitet. 80mm tiefer mit Spax Dämpfern, Rieger Grill mit Leiste, Audi Griffe usw.....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!