Zahnriemen beim G60 einstellen?

  • Hallo. Weis einer von euch wie beim G60 die Einstellung des Zahnriemens vorzunehmen ist? Welche Markierungen müssen worauf zeigen? Ich habe es mir schon angesehen und blicke nicht durch. Wäre vielleicht nicht schlecht wenn jemand eine Einstellanleitung mit Bildern hätte die er mir mailen könnte! Danke.

    Corrado G60, Bj92, 9x16 ringsum, an HA mit 20mm Spurverbreiterung, Kotflügel vorne um drei und hinten um 5,5cm geweitet. 80mm tiefer mit Spax Dämpfern, Rieger Grill mit Leiste, Audi Griffe usw.....

  • Das ist gar nicht so schwer:


    1.Getriebe auf OT-Markierung drehen. Du nimmst den Gummideckel am Getriebe ab und drehst mit einem 19'er Schlüssel auf der anderen Motorseite die Kurbelwelle bis an der kleinen Markierung am Getriebe (kleine Spitze unterm Gummideckel) OT oder ein Strich (am besten noch mal ins Buch schauen !!!) steht.


    2. Zwischenwellenrad (für die Zündung) so drehen das der eingekörnte Punkt auf dem Rad mit der Markierung auf dem Riemenrad der Kurbelwelle in einer Höhe ist. Am besten mit einen kleinen Schraubendreher prüfen.


    3. Das Nockenwellenrad muß mit dem eingekörnten Punkt glaub ich genau am vorderen Rand des Zylinderkopfdeckels sein. Schau aber lieber nochmal im Buch nach, denn ich hab ne Schricknocke, da ist das anders.


    4. Dann den Riemen auflegen und dann die Spannrolle raufschieben und die Spannung einstellen. Dabei ist es wichtig das sich keines der Räder verdreht. Besonders beim Zwischenwellenrad drauf achten, das dreht sich sehr leicht! Anschließend die Spannung des Riemens einstellen. Er darf sich gerade so um 90° verdrehen lassen.


    5. Nochmal mit dem 19'er Schlüssel an das Kurbelwellenrad gehen und den Motor ein- zweimal von Hand durchdrehen. Wenn es hakt, sofort aufhören und die Stellung der Räder überprüfen. Denn dann kann es sein, daß die Ventile aufsetzen!


    Viel Erfolg !


    ------------------
    http://www.corradoworld.de


    [Dieser Beitrag wurde von Steag am 17. Januar 2001 editiert.]

  • Hai !
    Ergänzend solltest du noch die Zündkerzen rausdrehen, da du sonst die Kompression gegen dich hast :zwink:. Dann läßt der Motor sich a.) bedeutend leichter drehen und b.) läßt sich auch besser beurteilen, ob da was 'hakt'.
    CU konrad

  • Soweit schon mal danke für die Tipps. Doch mit dem im Buch nachschauen is nicht, da ich keins habe! Um die Markierungen zu überprüfen muss ich doch auch die untere Zahnriemenandeckung demontieren! Dazu muss aber auch das Riemenrad auf der Kurbelwelle runter. Das sieht nach Spezialwerkzeug aus. Oder ist das eine Torx Nuss? Wäre super wenn mir jemand Bilder aus einem Reparaturbuch mailen könnte! Anders is mir das etwas gefährlich, denn wenns "hakt" wenn die Karre läuft wirds beim Corrado gleich schmerzhaft teuer! Danke

    Corrado G60, Bj92, 9x16 ringsum, an HA mit 20mm Spurverbreiterung, Kotflügel vorne um drei und hinten um 5,5cm geweitet. 80mm tiefer mit Spax Dämpfern, Rieger Grill mit Leiste, Audi Griffe usw.....

    Automatische Anzeigen

  • YEP - NUR DIE VIER INNENSECHSKANTSCHRAUBEN AUFMACHEN! - Sonst fällt dir das Zahnrad der Kurbelwelle - welches deinen Zahnriemen antreibt mit entgegen....


    Das andere ist eine Vielzahnschraube - wurde mal entwickelt weil die Sechskantschrauben immer so schnell rundgemacht wurden :winking_face:


    Ciao


    Patrick

  • Die vier Schrauben habe ich schon herausgedreht! Danach konnte ich die Riemnscheibe, welche die Servopumpe antreibt ohne Probleme abnehmen! Darunter sitzt aber noch die Keilriemenscheibe! Ihr meint also diese müsste jetzt auch runter gehen. Werde ich morgen abend nach der Arbeit gleich mal testen. Kann ja sein das die etwas verrostet ist und festsitzt. Ein Reparaturheft mit Bildern hat wohl keiner von euch?? Wäre mir lieber wenn ich den Riemen nach Bildern einstellen könnte! Ich melde mich morgen aber, ob es geklappt hat mit der Scheibe
    !

    Corrado G60, Bj92, 9x16 ringsum, an HA mit 20mm Spurverbreiterung, Kotflügel vorne um drei und hinten um 5,5cm geweitet. 80mm tiefer mit Spax Dämpfern, Rieger Grill mit Leiste, Audi Griffe usw.....

  • Hey ich will nicht extra ein neues Thema erstellen.


    Also der vorbesitzer meines Corrados hat irgendwie das zwischenrad falsch gedreht.


    Es stimmt nich mir der Riemenscheibe überein!


    soll ich das jetzt wie vorgeschrieben einstellen oder es wieder so stellen wies vom vorbesitzer gemacht wurde?


    Markiert hab ichs vorher..



    weil wenn ich das ja so einstelle wie vorgeschrieben, müsste ich die Zündung ja neu einstelln..


    Bitte um Tipps



  • Die Zündung musst du immer nach Zahnriemenwechsel einstellen.


    Und die Zwischenwelle treibt ja nur den Zündverteiler an.


    Eigentlich ist diese Einstellung egal wenn der Zündverteiler richtig aufgesetzt wurde.


    Also von daher kannst Du das machen wie Du willst.


    Aber Zündung musst du so oder so einstellen bzw. kontrollieren.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

    Automatische Anzeigen

  • Ich hab hier so ein Spannungsprüfer liegen.. Auf was muss man den denn beim g60 Riemen einstellen?


    Die Scala geht von 0-20, aufgebaut wie ne messschraube..



    Ich kenn nur die Prüfer, wo man die Riemenbreite eingeben muss..

  • ist keine vorhanden :winking_face:


    Aber eigentlich müsste es doch reichen wenn ich es per hand prüfe, also so grade eben mit daumen und zeigefinger 90° verdrehen.


    Achja und noch was ist das normal, dass man 2 markierungen auf dem Zwischenwellenrad hat?


    Ich hab nen Körnerpunkt und nen Strich mit OT.


    Aber der Körnerpunkt soll mit der Markierung der Riemenscheibe fluchten, richtig?

  • Zitat

    (nennt sich übrigens Riemenspannungsmessgerät denn ein Spannungsprüfer ist etwas anderes)


    Meint ihr ein Trum Prüfgerät?Sowas haben wir auf der Arbeit.Da messen bei uns die Schlosser die Spannung von Riemen usw. mit




    Edit Günter: Bitte die Zitat-Funktion benutzen und nicht fremde Texte als die eigenen darstellen!

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!